Das Wichtigste in Kürze
  • Manuelle Holzspalter sind als fußbetriebene oder handbetriebene Varianten erhältlich.
  • Welche Stammlänge und welches Stammdurchmesser Sie spalten können, hängt von der Konstruktion des Holzspalters ab.
  • Manuelle Holzspalter sind kostengünstig, leicht transportierbar und kommen ganz ohne Gas und Strom aus.

Spalter-Test

1. Was ist ein manueller Holzspalter?

Manuelle Holzspalter stellen das Grundgerüst zur Sicherung des Holzstammes dar und funktionieren ganz ohne Elektrizität. Diese Spalter sind zuverlässig und besonders für Brennholz geeignet. Zu den Vorteilen eines manuellen Holzspalters im Vergleich zu der elektrischen Variante ist, dass sie kostengünstig, und durch geringeres Gewicht auch sofort einsatzbereit, sind. Diese Spalter sind handlich und lassen sich auch leicht transportieren. Natürlich sind sie somit auch leicht verstaubar und nehmen nicht viel Platz weg, wenn sie mal länger nicht genutzt werden. Am überzeugendsten ist jedoch die Tatsache, dass ein manueller Holzspalter weder Gas noch Strom benötigt, so dass Sie sich im Falle eines Stromausfalls keine Sorgen machen müssen, dass Sie keine Stämme mehr spalten können. Zudem kann ein manueller Holzspalter praktisch überall genutzt werden, da keine nahen Steckdosen oder Verlängerungskabel nötig sind. Der Preis für diese Unabhängigkeit ist ein höherer Arbeitsaufwand als mit einem elektrischen Spalter.

2. Welche verschiedenen Arten von manuellen Holzspaltern gibt es?

In den letzten Jahren hat sich der Markt für manuelle Holzspaltmethoden sehr verändert, da viele neue Technologien hinzugekommen sind. Grundsätzlich kann man jedoch zwischen fußbetriebenen und handbetriebenen Holzspaltern unterscheiden. Daher ist die erste Entscheidung beim Kauf eines manuellen Holzspalters, ob man zum spalten die Hände oder Füße benutzen möchte. Besonders robust sind in der Regel fußbetriebene manuelle Holzspalter. Hier hat man den Vorteil, dass man den Spalter im stehen bedienen kann und natürlich die Beinkraft verwendet, um die Holzscheite zu spalten. Ob hand- oder fußbetrieben, kann man mit einem schweren manuellen Holzspalter die meisten Stämme spalten, die auch ein 10-Tonnen-Benzin-Holzspalter bewältigen könnte.

Der hydraulische Spalter ist der gebräuchlichste Holzspalter: eine hydraulische Presse wird verwendet, um einen Keil durch den zu spaltenden Stamm zu treiben. Ein weiterer gängiger manueller Holzspalter ist der Gleithammer: dieser hat einen scharfen, von einer Metallstange ausgehenden Keil mit einem beweglichen Gewicht, das auf die Spitze der Stange geschoben und dann auf die Spitze des Keils fallen gelassen werden kann, um ihn in das Holz zu treiben. Eine Alternative zu diesen traditionellen manuellen Holzspaltern sind neuartige Spalter, bei denen Sie das Holzstück lediglich über den Spalter legen und dann einschlagen, und dank des Metallkäfigs das Holz oder einen Keil nicht mit der anderen Hand festhalten müssen.

3. Was muss man beim Kauf von manuellen Holzspaltern berücksichtigen?

Bei der Suche nach dem am besten geeigneten manuellen Holzspalter für den eigenen Gebrauch gibt es verschiedene Kriterien, die man beachten sollte. Wichtig ist vor allem die Konstruktion des Holzspalters, da es sowohl handbetriebene hydraulische Pressen, als auch andere Arten von Holzspaltern gibt, als auch die Ausrichtung des Spalters: vertikal oder horizontal. Außerdem sollte genau geprüft werden, für welche Stammgrößen der Holzspalter geeignet ist, denn der Spalter muss zu den Stämmen in Ihrem Garten passen. Die Länge und der Durchmesser der Stämme, die Sie spalten können, hängen auch von der Art des Spalters ab, den Sie verwenden werden. Schließlich ist auch die Qualität der Materialien, aus der die einzelnen Spalter bestehen wichtig, da der Spalter beim Durchdrücken von Holz erheblichen Kräften ausgesetzt ist.

Videos zum Thema Holzspalter Manuell

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man Holz mit einem manuellen Holzspalter spalten kann. Der Zuschauer erhält detaillierte Informationen über die Funktionsweise und den Aufbau des Spalters. Außerdem werden praktische Tipps zum sicheren und effektiven Umgang mit dem Gerät gegeben.

Im YouTube-Video „SPALTO – JOHNNY’S ULTIMATIVER HOLZSPALTER“ wird der Fokus auf einen manuellen Holzspalter gelegt. Johnny präsentiert ein innovatives Werkzeug, das Holzspalten zu einer mühelosen Aufgabe macht. Dieser moderne Holzspalter sorgt für effizientes Arbeiten und beeindruckende Ergebnisse.

Quellenverzeichnis