Das Wichtigste in Kürze
  • Um den eigenen Garten schöner zu gestalten, können Sie Blumen, Kräuter oder Gemüse anpflanzen. Eine einfache und schonende Methode für Mensch und Pflanze ist die Verwendung von Hochbeeten.

Hochbeet-Lärche-Test

1. Was sagen diverse Hochbeet-aus-Lärche-Tests im Internet zu den Vorteilen?

Ein Lärchenholz-Hochbeet ist eine gute Möglichkeit, selbst in fortgeschrittenem Alter einen Garten zu betreiben. Da die meisten Hochbeete mindestens 70 cm hoch sind, sind sie für die aufrechte Arbeit an Ihren Pflanzen geeignet und daher besonders rückenschonend. Die Montage erfolgt über einen Hochbeet-Bausatz aus Lärche. Vorbohrungen und mitgelieferte Schrauben bieten Ihnen eine unkomplizierte Montage.

Ein Hochbeet aus dem Holz der Lärche gilt diversen Hochbeet-aus-Lärche-Tests im Internet zufolge als sehr robust und witterungsbeständig. Aus diesem Grund können Sie selbst unbehandelte Lärche für Ihr Hochbeet verwenden. Bei einem Hochbeet aus Lärche besteht der Bausatz jedoch meist aus behandeltem Holz. In unserem Hochbeet-aus-Lärche-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Hochbeeten für jede Gartengröße.

2. Warum sind Hochbeete aus Lärchenholz gut für Ihre Pflanzen?

Ein Hochbeet ist gut für Ihre Pflanzen, da diese nicht von der Bodentemperatur beeinflusst werden und schneller wachsen können. Aus diesem Grund können Sie Gemüse meist früher ernten und Blumen blühen früher. Auch Schädlinge werden effektiv mit einer Folie von Ihren Setzlingen ferngehalten, da es Schnecken erschwert wird, bis zu den Pflanzen vorzudringen.

Die Lärchenbretter für das Hochbeet sind zwar sehr robust, können jedoch nicht alle Schädlinge abhalten. Ein zusätzlicher Wühlmausschutz hilft, ungebetene Nagetiere fernzuhalten. Das Gitter wird unter dem Hochbeet angebracht, sodass sich die Mäuse diversen Hochbeet-aus-Lärche-Tests im Internet zufolge nicht durchgraben können.

Hinweis: Da sich die Pflanzenerde in einem Hochbeet über dem Boden befindet, kann diese schneller austrocknen. Bitte bewässern Sie Ihre Pflanzen ausreichend.

3. Wie befüllen Sie Ihr Lärchenhochbeet?

Das beste Hochbeet aus Lärche wird mit einer Pflanzenfolie oder einem Pflanzenvlies geliefert, das als Dämmung zwischen dem Hochbeet und der Füllung dient. Womit Sie Ihr Hochbeet füllen, ist Ihnen überlassen. Die unterste Schicht bildet eine Drainage mit Pflanzengranulat oder Basalt-Splitt, über der kleine Äste und Grünabfälle geschichtet werden können.

Anschließend können Sie das Beet mit herkömmlicher Erde befüllen und bei Bedarf etwas Kompost hinzugeben. Nun können Sie Ihre Hochbeete aus Lärchenholz wie gewohnt bepflanzen. Wenn Sie ein Hochbeet aus Lärche kaufen möchten, können Sie zukünftig Gemüse oder Kräuter aus Ihrem eigenen Garten verwenden, um leckere Gerichte zu kochen oder zu verfeinern.

Videos zum Thema Hochbeet-Lärche

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Befüllen eines Hochbeets für den Balkon wissen müssen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Balkon Hochbeet mit drei Schichten aus Hochbeet-Lärche optimal befüllen. Von der richtigen Vorbereitung bis zur finalen Befüllung erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihr eigenes kleines Gartenparadies auf dem Balkon zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam den grünen Daumen entfalten und Ihre Balkonoase gestalten!

Quellenverzeichnis