Das Wichtigste in Kürze
  • Hitzeschutz ist vor allem bei koloriertem und blondiertem Haar ein Muss. Insgesamt kann aber jeder Haartyp davon profitieren, denn Hitzeschutz sorgt oftmals auch für weniger Schäden durch UV-Strahlung. Sie möchten ein Hitzeschutzspray ohne Silikone kaufen und wissen nicht, worauf Sie achten sollen? In unserem großen Vergleich von Hitzeschutzsprays ohne Silikone erfahren Sie alles, was für Ihren Kauf relevant sein könnte. In unserer Vergleichstabelle finden Sie außerdem das beste Hitzeschutzspray ohne Silikone, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

Hitzeschutzspray-ohne-Silikone-Test

1. Warum sollten Sie Hitzeschutz ohne Silikone verwenden?

Hitzeschutz ist wichtig, um Ihre Haare vor Schäden durch Hitze zu schützen. Durch den Einsatz von Haartrockner, Glätteisen und Lockenstab wird die Struktur des Haares beschädigt und sie kann spröde, gesplisst und brüchig werden. Ein Hitzeschutzprodukt bildet eine Barriere zwischen dem Haar und der Hitzequelle und verhindert so, dass das Haar durch zu hohe Temperaturen beschädigt wird. Dadurch können Sie Ihre Haare gesund und glänzend erhalten.

Auf einem grau-blauen Boden liegt ein Hitzeschutzspray ohne Silikone im Test.

Das Invisibobble-Hitzeschutzspray ohne Silikone, das wir hier sehen, ist ein Pumpspray mit einem Inhalt von 150 ml.

Hitzeschutz ohne Silikone hat den Vorteil, dass es für einige Haartypen besser geeignet ist. Silikone können das Haar beschweren und es fettig aussehen lassen, was für Menschen mit feinem oder öligem Haar unvorteilhaft sein kann. Außerdem können Silikone über längere Zeit eine Ablagerung auf dem Haar hinterlassen, wodurch sie beschwert und unansehnlich wirken können. Online-Tests von Hitzeschutzsprays ohne Silikone empfehlen das Produkt Menschen, die ihr Haar natürlicher und leichter halten möchten.

Hitzeschutzspray ohne Silikone im Test: Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Verpackung.

Das Invisibobble-Hitzeschutzspray ohne Silikone kann bei bis zu 230 °C verwendet werden, was beispielsweise beim Glätten durchaus erreicht werden kann.

2. Wer sollte Hitzeschutz verwenden?

Ein Hitzeschutzspray ist für alle geeignet, die ihre Haare regelmäßig stylen. Es ist besonders wichtig, wenn Sie koloriertes oder chemisch behandeltes Haar haben, da dieses bereits viel anfälliger für Schäden ist. Hitzeschutz kann dazu beitragen, dass das Haar gesund und glänzend bleibt, und verlängert die Lebensdauer von Farbe und chemischen Behandlungen.

Ebenso eignet sich ein silikonfreies Hitzeschutzspray sehr gut für Menschen mit sehr feinem Haar, das durch Silikone nicht weiter beschwert werden soll.

Hinweis: Tipp: Wenden Sie Ihren Hitzeschutz immer an, bevor Sie Ihr Haar föhnen oder stylen. Verteilen Sie das Produkt gleichmäßig auf den Haarlängen und -spitzen und kämmen Sie es gut durch, um eine optimale Schutzwirkung zu erzielen.

Mehrere Flaschen des getesteten Hitzeschutzspray ohne Silikone neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Das Invisibobble-Hitzeschutzspray ohne Silikone verspricht einen mitteleren Halt ohne klebrige Rückstände.

3. Wie bewerten Online-Tests Hitzeschutzsprays ohne Silikone?

Online-Tests bewerten Hitzeschutzsprays ohne Silikone verschiedener Marken unterschiedlich. Einige berichten von guten Ergebnissen bei der Schutzwirkung und der Handhabung der Produkte. Andere kritisieren den manchmal auftretenden geringeren Halt des Stylings im Vergleich zu Produkten mit Silikonen.

Renommierte Hersteller wie Schwarzkopf haben Hitzeschutz ohne Silikone schon lange im Sortiment. Dazu gehört z. B.das Produkt Got2B „Schutzengel“, welches Ihrem Haar neben dem Schutz auch ein strahlendes Gloss-Finish verleiht. Dieser Got2B-Hitzeschutz ist mittlerweile ein echter Kassenschlager geworden. Neben dem „Schutzengel“ ist auch der John-Frieda-Hitzeschutz aufgrund seiner 3-in-1-Wirkung äußerst beliebt. Das L’Oréal Paris Serum „Dreamy Sleek“ enthält zahlreiche pflegende Inhaltsstoffe und schützt besonders gut vor splissigen Spitzen. Online-Tests zu Hitzeschutzsprays ohne Silikone empfehlen das L’Oréal-Produkt für einen Rundum-Schutz.

Hitzeschutzspray ohne Silikone getestet: Eine Flasche in einem weißen Regal.

Laut unserer Recherche wird dieses Invisibobble-Hitzeschutzspray ohne Silikone, Parabene, Sulfate, Paraffin, Formaldehyde und PEGs hergestellt.

Hitzeschutz in der Naturkosmetik ist von Haus aus ohne Silikone, da hier generell auf synthetische Inhaltsstoffe verzichtet wird. Als Naturkosmetik werden Produkte bezeichnet, die überwiegend Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs beinhalten. Das Logona-Hitzeschutzspray gehört im Naturkosmetik-Bereich zu den meistverkauften Produkten.

Quellenverzeichnis