Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Hibiskustees sind biozertifiziert. Diese Bio-Hibiskustees sind garantiert frei von künstlichen Zusätzen und aus ökologischem Anbau.
Hibiskustee-Test: Eine Verpackung mit losem Tee steht vor einem Verkaufsregal.

Dieses Foto zeigt uns eine Packung SONNENTOR-Hibiskustee, die lose Bio-Blüten enthält.

1. Wie lange muss Hibiskustee ziehen?

Bei der Zubereitung von Hibiskustee gießen Sie die Hibiskusblüten mit 100 °C heißem Wasser auf und lassen die Blüten oder den Teebeutel anschließend zwischen 5 und 15 Minuten ziehen.

Die Hersteller geben auf ihren Verpackungen eine Empfehlung der Ziehzeit entsprechend zu ihrem Produkt an. Diese Information finden Sie übrigens auch in der Tabelle unseres Hibiskustee-Vergleichs.

Im Test: Hibiskustee in der Verpackung mit losen Teeblättern steht zwischen anderen Teesorten in einem Verkaufsregal.

Mit 80 g Inhalt ist diese Packung für den gelegentlichen, privaten Gebrauch geeignet, während es für größeren Bedarf auch eine 1-kg-Packung gibt.

Wenn Sie einen Hibiskustee kaufen, können Sie in der Regel zwischen Beuteltee und losem Tee wählen.

Hobby-Teetrinker, die ihren Tee gerne selber herstellen, können sich mithilfe von Hibiskus-Samen auch selbst eine Hibiskus-Pflanze heranziehen. Der Aufwand ist jedoch weitaus höher, da die Blüten im Anschluss noch getrocknet werden müssen.

2. Wie wirkt Hibiskustee?

Hibiskustee gilt zum einen durch seine verschiedenen enthaltenen Fruchtsäuren wie Hibiskus-, Apfel-, Wein- und Zitronensäure und zum anderen durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C als sehr gesund. Der Tee enthält aber auch sogenannte Pektine, die den Cholesterinspiegel senken und sich so positiv auf die Blutfettwerte auswirken.

Getestet: Hibiskustee in der Verpackung mit losem Tee liegt in einem Einkaufskorb.

Laut unseren Informationen stammt dieser SONNENTOR-Hibiskustee unter anderem aus Burkina Faso.

Die enthaltenen Flavonole wirken antioxidativ und binden freie Radikale. Die enthaltene Phenolsäure sorgt zudem für eine antibakterielle Wirkung des Hibiskusblütentees und ist bei Erkältungen oder Blasenentzündungen gut einzusetzen.

In gängigen Hibiskustee-Tests im Internet wird empfohlen, 3 bis 4 Tassen täglich zu trinken, um von den ganzen positiven Wirkungen des Hibiskustees zu profitieren.

3. Was sagen Hibiskustee-Tests über eventuelle Nebenwirkungen?

Hibiskustee im Test: Eine Verpackung mit losem Tee der Marke Sonnentor steht auf einem Verkaufsregal neben anderen Teesorten.

Für die Marke typisch ist, dass dieser SONNENTOR-Hibiskustee zu 100 % bio und ökologisch verpackt, wie wir erfahren.

Hibiskustee gilt, laut gängigen Online-Tests, als sehr gut verträglich und ruft kaum Nebenwirkungen hervor. In seltenen Fällen kann er eine allergische Reaktion auslösen.

Sehen Sie davon ab, Hibiskustee bei einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit zu trinken. Er steht im Verdacht, Einfluss auf den Hormonhaushalt zu nehmen und damit die Schwangerschaft zu beeinflussen.

Auch wenn Sie unter einem niedrigen Blutdruck leiden, raten wir Ihnen davon ab, den Tee ohne Absprache mit Ihrem Arzt zu trinken, da dieser den Blutdruck senken kann.

Hibiskustee-Test

Videos zum Thema Hibiskustee

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie, welche erstaunlichen Auswirkungen der regelmäßige Konsum von Hibiskustee auf den Körper hat. Tauchen Sie ein in die Welt dieser exotischen Pflanze und lassen Sie sich überraschen, wie sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über die reichhaltigen Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile dieses beliebten Tees zu erfahren!

Hallo und herzlich willkommen zu meinem YouTube-Clip über Hibiskustee! In diesem Video erfahren Sie alles über die Wirkung und Anwendungsgebiete dieses wunderbaren Tees. Lassen Sie sich von den gesundheitlichen Vorteilen des Hibiskustees begeistern und entdecken Sie, wie Sie ihn in Ihrem Alltag nutzen können.

Quellenverzeichnis