Der Heißluftofen, der auch unter Namen wie Halogenofen und Konvektomat bekannt ist, wurde vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt gebracht. Seine Besonderheit im Vergleich zu einem traditionellen Einbau-Backofen besteht darin, dass beim Garen von Speisen in erster Linie Heißluft zum Einsatz kommt, die im Inneren des Ofens gleichmäßig verteilt wird. Das Endergebnis ist ein schnelleres und schonenderes Garen als in einem herkömmlichen und günstigen Backofen. Zudem können Konvektomaten auch mit Infrarotstrahlen oder einer Dampfgarfunktion ausgestattet sein.
In unserem Heißluftofen-Vergleich stellen wir Ihnen vorrangig Modelle vor, die sich als Minibackofen mit Umluft, oder besser gesagt als Halogenofen, präsentieren.
Solch ein Minibackofen taugt besonders für Lebensmittel, die unter anderem gebacken, geröstet, gegrillt, gedämpft, sowie getrocknet werden sollen. Der Halogenofen eignet sich ebenfalls besonders gut zum Dampfgaren, die Infrarotwärme unterstützt das schonende Braten und Garen von Speisen zusammen durch die Hinzugabe einer kleinen Menge Wasser (so bleiben Lebensmittel saftig) anstelle von Fett.

Dieser Ikea-Heißluftofen „BEJUBLAD“ hat ein Garraumvolumen von 71 Litern und ist damit geräumig, wie wir meinen.
Hallo
Habe Heute den Bredeco BCHO-17L bekommen. Aufgrund ihres Testvergleich hatte ich mir diesen bestellt.
Als allererstes was mir auffällt, das angepriesene Kochbuch ist in englischer Sprache. Das nächste was mir auffiel, in der beigefügten Bedienungsanleitung gibt es noch nicht einmal den geringsten Hinweis über Temperatur- und Zeiteinstellungen. Dies sind jetzt schon 2 dicke Minuspunkte. Andere Halogenöfen haben dies, ein Kochbuch in deutscher Sprache sowie eine Zeit- und Temperaturtabelle für verschiedene Gerichte.
Ein weiteres Mango, ist der kleine Hebel am Griff, der das Gerät bei Anhebung dessen ausschaltet. Mal gespannt wie lange dieser hält. Eine schlechtere Lösung abe ich noch nicht gesehen. Aus meiner Sicht, ist dies kein Preis-Leistungs-Sieger
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Markus,
vielen Dank für Ihre hilfreiche Ergänzung zu unserem Heißluftofen-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit der Wahl Ihres Ofens bzw. unseres Preis-Leitungssiegers nicht zufrieden sind.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass sich die entscheidenden Kaufkriterien von Nutzer zu Nutzer stark unterscheiden können und nicht für jeden ist ein englischsprachiges Kochbuch oder eine fehlende Temperatur- und Zeittabelle ein Hindernis. Zumal das angesprochene Gerät wirklich besonders preisgünstig ist, was die Verleihung zum Preis-Leistungssieger ebenso erklärt, wie die von Ihnen angesprochenen Makel.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo! Steckt man die Halogenöfen dann einfach in die Steckdose oder wie läuft das ab?
Liebe Beate,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Heißluftofen-Vergleich.
Die meisten Heißluftofen-Typen können Sie ganz einfach und bequem mit einem Netzkabel an Ihren normalen Haushaltsstrom anschließen.
Achten Sie darauf, das Gerät auszustöpseln, wenn Sie es nicht gebrauchen. Das spart Strom und bietet Sicherheit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team