Das Wichtigste in Kürze
  • Ihre Spinnrute bzw. Hecht-Rute sollte aus nicht mehr als drei Teilen bestehen, um lange Montagezeiten zu vermeiden.
  • Wählen Sie eine Rute mit einem möglichst hohen Wurfgewicht von etwa 80g. Ihre Spinnrute sollte sich dem schweren Gewicht des Raubfisches entgegensetzen können. Zudem sollten Sie bei der Auswahl der Köder keine Einschränkungen hinnehmen müssen und auch mit schweren Ködern wie Wobblern arbeiten können, um einen Hecht, Barsch oder Zander zu fangen.
  • Achten Sie auf die Transportlänge Ihrer Hechtrute, damit Sie als Angler die Rute ohne Probleme in einer passenden Transporttasche, einem Angelkoffer oder einem Futteral unterbringen können.

Hechtrute Test

Die Jagd auf Hecht, Barsch und andere Raubfische wie Zander in den Seen Deutschlands und Österreichs ist alles andere als leicht, weswegen Sie sich optimal vorbereiten sollten, wenn Sie einen der kapitalen Brocken an Land ziehen wollen. Hechtruten müssen beim Angelsport großen Belastungen standhalten können, da die großen und mächtigen Tiere sich oft aggressiv und mit aller Kraft zur Wehr setzen. Außerdem müssen sie in der Lage sein, schwere Köder tragen und auswerfen zu können, wenn Sie Hechte angeln wollen.

In der Kaufberatung zum Hechtruten-Vergleich 2025 auf Vergleich.org verraten wir Ihnen, welche Qualitäten ein Hechtruten-Testsieger für den Angelsport mitbringen sollte und warum so gut wie alle Hechtruten aus Carbonfaser bestehen.

1. Eignen sich lange Angelruten gut für das Hechtangeln auf lange Distanzen von über 30 Metern?

Eines der wichtigsten Kriterien, auf das Sie achten sollten, bevor Sie eine im besten Fall günstige Hechtrute kaufen, ist die Länge der Angel-Rute. Diese hat Auswirkungen darauf, in welchen Gewässern und über welche Distanz sich Ihre Hechtrute verwenden lässt.

Laut einer groben Faustregel eignen sich Ruten mit einer Länge von 200 bis 300 Zentimetern besonders gut für das Angeln auf kurze und mittlere Distanzen von 30 Metern oder weniger. Ruten mit einer Länge von mehr als 300 Zentimetern können ohne Probleme auch über Distanzen eingesetzt werden, die die 30-Meter-Marke überschreiten.

Hechtrute mit Angelrolle

Länge der Angelrute empfohlene Distanz
200-300 cm unter 30 Meter
300-400 cm 30 – 40 Meter
über 400 cm mehr als 40 Meter

2. Spinnruten für Hecht & Co.: Muss eine gute Hechtrute hohe Wurfgewichte verkraften können?

Hechte und andere große Raubfische können mit einer Auswahl verschiedener Köder gefischt werden. Dazu gehören unter anderem Lebend-Köder, Köder-Fische, Blinker und Wobbler. Einige dieser Köder haben ein hohes Gewicht und müssen mit großer Präzision ausgeworfen werden. Aus diesem Grund sollte Ihre Hechtrute keinesfalls ein Wurfgewicht von weniger als 80 Gramm aufweisen. Die besten Hechtruten können sogar mit Wurfgewichten von über 120 Gramm umgehen. Auf nahezu allen Spinnruten bzw. Hecht-Ruten ist auf dem Blank ein Wurfgewichtsspektrum angegeben. Das optimale Wurfgewicht liegt genau in der Mitte zwischen den angegebenen Werten bei etwa einer 90-bis-100-g-Spinnrute.

Eine 50g-Spinnrute bzw. eine 60g-Spinnrute gilt zum Angeln mit Köderfischen tendenziell als zu leicht.

Achtung: Einige Hersteller von Hechtruten geben das Wurfgewicht in Unzen anstatt in Gramm an. Lassen Sie sich davon aber nicht verunsichern, denn die Werte lassen sich schnell umrechnen. Das Gewicht einer Unze beträgt umgerechnet 28,34 Gramm.

  • Umrechnungsfaktor Gramm zu Unze: / 28,34
  • Umrechnungsfaktor Unze zu Gramm: * 28,34

3. Die Hechtrute sollte sich leicht und schnell zusammensetzen lassen

Hecht angeln

Die meisten Hechtruten sind Steckruten, die aus mehreren Teilen bestehen. So lässt sich die Rute viel einfacher transportieren und ist außerdem besser vor Schäden geschützt. Laut Hechtruten-Tests sollte die Rute nicht aus zu vielen Einzelteilen bestehen, da der Aufbau sonst schnell umständlich wird und Sie viel Zeit kostet. Für gewöhnlich besteht der Rutenrohling einer Hechtrute, der oft auch als Blank bezeichnet wird, aus zwei Teilen.

Eine Ausnahme stellen die Teleskopruten dar. Sie bestehen normalerweise aus deutlich mehr Teilen, müssen allerdings auch nicht zusammengesetzt werden, da die Rute aufgrund der passgenauen Form der Bauteile einfach ein- und ausgefahren werden kann. So sparen Sie Platz und Montagezeit. Allerdings haben die Teleskopruten den Nachteil, dass sie deutlich mehr wiegen als eine herkömmliche Steckrute.

Vor- und Nachteile einer Teleskoprute gegenüber einer Steckrute:

    Vorteile
  • geringe Transportgröße, platzsparend
  • relativ kurze Montagezeit
    Nachteile
  • hohes Gewicht (Arme ermüden schneller)

4. Sind Hechtruten mit kurzer Transportlänge deutlich platzsparender?

Die Transportlänge gibt an, wie lang Ihre Rute beim Transport im nicht montierten Zustand ist. Je kleiner und kompakter die Angelrute ist, umso leichter lässt sie sich verstauen und transportieren. Falls im Lieferumfang Ihrer Hechtrute noch keine Tragetasche oder Transportfutteral enthalten sein sollte, empfiehlt Vergleich.org, beim Kauf darauf achten, dass Ihre Hechtrute genug Platz in der Tasche hat.

5. Zu schwere Hechtruten lassen die Arme schnell erlahmen: Eine Carbon-Steckrute schafft Abhilfe

Achtung! Trophäenangeln ist Tierquälerei

Hecht trophäe

Beim Trophäenangeln werden die Fische nicht als Nahrung gefangen, sondern nur für die Messung der Größe oder als Motiv für Trophäenfotos. Danach werden die Fische häufig wieder ins Wasser geworfen, doch bei der Entfernung der Angelhaken werden in den meisten Fällen keine Betäubungsmittel verwendet. Beachten Sie: Laut dem Verwaltungsgericht Münster, verstößt das sogenannte “Trophäenangeln“ gegen das Tierschutzgesetz.

Das Gewicht ist beim Kauf einer Angelrute ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Eine schwere Steckrute bzw. Angelrute liegt zwar besser in der Hand, ist aber auch schwieriger zu kontrollieren. Hinzu kommt, dass schwere Angelruten die Ausdauer der Arme belasten. Im entscheidenden Moment benötigen Sie diese Kraft, um die starken und ruckartigen Bewegungen des Tieres am Haken abfangen zu können.

Große Auswirkungen auf das Gewicht einer Hechtrute hat die Wahl des Materials, doch die Auswahl ist stark begrenzt. In den meisten Fällen bestehen Hechtruten aus Kohlefaser bzw. Carbon-Faser, da diese sowohl leicht als auch sehr stabil ist. Alternativ verwenden einige Hersteller wie Shimano, Cormoran, Abu Garcia oder Savage Gear von Zeit zu Zeit ultraverstärkte Glasfaser für ihre Blanks, die besonders für überragende Stabilität bekannt ist. Hechtruten aus einem solchen Material wären allerdings viel zu schwer und zu unhandlich, da die Rute beim Angeln der Hechte auch sehr flexibel sein muss, um auf alle Bewegungen des Tieres im Wasser reagieren zu können.

6. Allround-Rute: Rutschfeste Griffe sind ganz besonders bei der Jagd auf Raubfische ein absolutes Pflichtelement einer Allround-Hechtrute

Pike Hecht

Ist ein Hecht gefangen, kommt es häufig zum Kampf im Wasser: Hechte sind sehr starke Raubfische und setzen sich oft heftig zur Wehr.

Damit ein Hecht gefangen werden kann, kommt es maßgeblich auf die Ausstattung Ihrer Allround-Rute an. Ganz besonders bei der Jagd auf Raubfische ist ein rutschfester Griff Ihrer Allround-Hechtrute unerlässlich. In der Vergangenheit ist es nicht selten vorgekommen, dass besonders kräftige und aggressive Fische unvorsichtigen Anglern die Ruten aus den Händen rissen. Aus diesem Grund verfügen sämtliche Hechtruten über irgendeine Form der Griffsicherung. Besonders beliebt sind Griffe aus Kork oder EVA-Kunststoff. Außerdem verfügen viele der widerstandsfähigen Angelruten über einen Triggergriff, der für den optimalen Halt und die maximale Kontrolle beim Auswerfen sorgt und eine punktgenaue Platzierung des Köders ermöglicht.

Vergleich.org-Tipp: Bei der Jagd auf Raubfische bietet sich die Verwendung einer geflochtenen Angelschnur an. Diese sind stabiler und reißfester als Angelschnüre aus der monofilen Kategorie und können selbst den kräftigsten Bewegungen der Fische standhalten, ohne zu reißen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Angelschnur-Vergleich.

7. Wozu sollten Sie Drop-Shot-Köder nutzen?

Sogenannte Drop-Shot-Köder gelten beim Angeln als Köderfisch für Hecht, Barsch und Zander als Nonplusultra. Haben Sie schon mal einen Hecht gefangen, wissen Sie, dass Drop-Shot-Köder für diese Fische häufig unwiderstehlich sind. Befestigt werden sollte Ihr Köder an einer vergleichsweise, mindestens 80g schweren Spinnrute. Eine 90g Spinnrute gilt als durchschnittlich schwer. Eine Steckrute als Angelrute – beispielsweise eine leichte Carbon-Steckrute – ist hierfür optimal. Eine 50g-Spinnrute bzw. eine 60g-Spinnrute sind zum Angeln mit Köderfischen häufig zu leicht.

Videos zum Thema Hechtrute

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie die perfekte Spinnrute für sich als Anfänger finden. Der Fokus liegt dabei auf dem Hechtfischen und worauf Sie dabei achten müssen. Lernen Sie die wichtigsten Aspekte kennen, um die richtige Spinnrute für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Willkommen zu meinem Test am Wasser mit dem Bullseye Jig Whip 2.0! In diesem Video werde ich die Frage klären, ob die angegebenen 20-50g tatsächlich zur Hechtrute passen.

Ich werde euch zeigen, wie sich diese Rute in Aktion schlägt und ob sie die versprochene Wurfweite und Präzision bietet. Außerdem teste ich sie mit verschiedenen Ködergrößen, um herauszufinden, ob sie sich gut für das Hechtfischen eignet.

Schaut euch dieses spannende Video an, um zu erfahren, ob der Bullseye Jig Whip 2.0 wirklich die richtige Hechtrute für euch ist. Verpasst nicht die Chance, diesen vielseitigen Angelbegleiter in Aktion zu erleben!

Quellenverzeichnis