Das Wichtigste in Kürze
  • Handyhalterungen für das Motorrad sind nicht immer universal mit jedem Smartphone kompatibel. Achten Sie daher unbedingt auf die angegebenen Zollgrößen.
  • Die gängigsten Lenker messen einen Durchmesser von 22 bis 30 mm. Nur wenige Handyhalterungen können an dickeren Lenkern angebracht werden.
  • Eine Motorradfahrt oder Fahrrad-Tour kann schnell holprig werden, daher sollte das Handy besonders gut geschützt sein. Eine gute Handyhülle und Polsterung sind da unabdingbar.
Smartphone als GPS zu nutzen ist mitlerweile Gang und Gebe.

Heute benutzen viele ihr Smartphone auch als Navi-Gerät. Mit der richtigen Handyhalterung für das Motorrad haben Sie das Handy immer im Blick, auch während der Fahrt und finden immer den Weg an ihr Ziel.

Der Bundesverband der Motorradfahrer e.V. hat für das Jahr 2016 über 6 Millionen zulassungspflichtige Krafträder verzeichnet. Die Anzahl der Motorräder und Roller in Deutschland stieg im Vergleich zum Vorjahr um etwa 100.000 neue Fahrzeuge.

Wer immer sicher auf den Straßen unterwegs sein möchte, sollte besonders auf die richtige Ausrüstung während der Fahrt achten. Dazu gehört nicht nur ein korrekt und gut sitzender Helm sowie Schutzkleidung, sondern auch eine Freisprechanlage. Damit nehmen Sie wichtige Anrufe auch während der Fahrt an, ohne den Lenker loszulassen.

Eine getestete Handyhalterung für das Motorrad im Hochformat neben dem Spiegel an einem Lenker.

Hier sehen wir eine Lamicall-Motorrad-Handyhalterung, die auch für Fahrräder geeignet ist.

Nutzen Sie Ihr telefon als GPS und finden immer Ihren Weg.

Stellen Sie vor der Fahrt Ihre Route ein und klemmen dann Ihr Handy in die Halterung. Sie haben so die Strecke immer im Blick.

Fast alle modernen Handys sind heute als Navigationsgerät einsetzbar. Geben Sie Ihr Ziel vor dem Beginn der Fahrt ein und folgen Sie einfach der vorgegebenen Strecke. Damit Sie die Route während der Fahrt verfolgen können, wird das Handy in einer Halterung am Lenker Ihres Motorrads eingeklemmt.

Manche Handyhalterungen für das Motorrad lassen sich sogar an besonders breiten Lenkstangen von Roadster oder Choppern anbringen, damit Sie auch hier bei der Fahrt nicht auf das Smartphone verzichten müssen. Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung zum Handyhalterungen-für-das-Motorrad-Vergleich 2025 außerdem, auf welche Kriterien Sie neben der Dicke des Lenkers achten müssen, um die beste Handyhalterung für das Motorrad zu kaufen.

Handyhalterung für das Motorrad getestet: Nahaufnahme der Klemme die am Spiegel befestigt ist.

An dieser Stelle erkennen wir, wie die Lamicall-Motorrad-Handyhalterung mit der offenen Form für unterschiedlich Materialstärken am Lenker geeignet ist.

1. Minimalismus trifft Funktion – auch schlichte Halterungen bieten festen Halt

Handyhalterung für das Motorrad-Test: Die Klickverbindung bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und fest am Handy.

Ein moderner Handyhalter fürs Motorrad hebt das glatte Design Ihrer Maschine und das des Smartphones hervor und erfüllt weiterhin die Aufgabe, das Handy sicher und fest zu halten.

Der klassische Handyhalter sichert das Handy durch Klemmen oder Greifarme, die oft durch ein Gummiband verstärkt werden. Das Gummiband wird hierbei um den Halter und die vier Ecken des Handys geklemmt und presst das Smartphone in die Halterung.

Zwar bleibt das Handy damit stabil, empfindliche Teile des Handys, wie die rückseitige Glasverkleidung, können bei einer unruhigen Fahrt jedoch Schaden nehmen.

Eine moderne Lösung zu diesem Problem ist eine Klebehalterung. Der Halter wird am Lenker des Motorrads befestigt, das Gegenstück findet an der Rückseite der Handyhülle Platz.

Durch eine 90-Grad-Rotation kann das Handy so in die Halterung gedreht werden und sitzt auch bei hohen Geschwindigkeiten fest. Zusammen mit einer besonders stabilen und wetterfesten Hülle bietet eine solche Vorrichtung optimalen Halt.

Wer außerdem auf die Ästhetik des Motorrads achtet, freut sich, dass ein Handyhalter fürs Motorrad mit Klebevorrichtung besonders minimalistisch ist und am Lenker kaum auffällt.

Handyhalterung für das Motorrad im Test: Nahaufnahme der Klemme von der Seite mit Press-Button.

Mit einem einfachen Fingerdruck lässt sich die Lamicall-Motorrad-Handyhalterung lösen, wie wir anhand dieses Fotos verstehen.

In der unten dargestellten Tabelle sehen Sie, welche Unterschiede es im Aufbau und im Design der Handyhalterungen fürs Motorrad gibt und welche sich besonders gut für Ihr Bike eignen.

Kategorie der Smartphone Halterung fürs Motorrad Beschreibung
Klebehalterung

Eine Handyhalterung mit Klebeadapter ist modern und hält fest, auch bei schnellen Geschwindigkeiten.

Die Klebehalterung besteht aus zwei Teilen. Zum Einen die Halterung, die am Motorradlenker befestigt wird, zum Anderen die Haltevorrichtung, die an der Rückseite der Handyhülle geklebt wird. Diese universale Handyhalterung besticht durch ihr minimalistisches Design und der besonderen Sicherheit auch bei langen und holprigen Fahrten.
Klemmhalterung

Ein Handyhalter mit Klemmtechnologie hält das Handy besonders fest, verdeckt jedoch einige Tasten.

Je nach Klemmhalterung wird das Handy an zwei bis vier Punkten gehalten. Auch diese Halterung kann an die Größe Ihres Handys angepasst werden. Hierzu drehen Sie einfach am seitlichen Rad und verriegeln. Außerdem umfasst eine Halterung mit Klemmvorrichtung das Handy und umschließt auch den vorderen Rand. Damit sitzt das Smartphone besonders stabil.
Greifhalterung mit Gummiband

Eine Handyhalterung mit Greifarmen und Gummiband fast das Handy an mehreren Punkten. Das Gummiband kann jedoch schnell reißen.

Die Greifarme der Halterung können an die Größe Ihres Handys angepasst werden. Sie halten das Handy an vier bis sechs Punkten. Eine zusätzliche Sicherung des Handys wird durch ein gespanntes Gummiband erreicht. Damit wird das Smartphone besonders fest in die Vorrichtung gepresst.
Magnethalterung

Eine Halterung mit Magnet hält das Handy fest, das Gummiband unterstützt die Halterung.

Wie die Klebehalterungen bestehen die magnetisierten Halterungen ebenfalls aus zwei Komponenten. Der Magnet hält an einem Eisenaufkleber an der Handyhülle fest. Zusätzlich wird das Handy mit einem Gummiband in der Halterung gesichert.
Eine Hand an der Schnellspannvorrichtung einer getesteten Handyhalterung für das Motorrad.

Sobald das Handy eingelegt ist, kann es mit einer Spannvorrichtung der Lamicall-Motorrad-Handyhalterung gesichert werden.

2. Beziehen sich die Größenangaben auf den Bildschirm?

Die Bildschirmdiagonale beschreibt nicht die Gesamtgröße des Smartphones.

Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Smartphone Halter für Ihr Motorrad, wie groß Ihr Handy tatsächlich ist. Denn die Bildschirmdiagonale beschreibt nicht die Gesamtgröße des Handys.

Die Bildschirmdiagonale von Handys wird von den Herstellern fast immer in Zoll angegeben. Diese Angabe der Bildschirmgröße beschränkt sich meint jedoch nur das Display. Der Rand des Handys und die Breite einer Hülle werden außen vor gelassen.

Tipp: Wenn Sie sich für den Kauf einer Handyhalterung mit Klemmen oder Greifarmen entscheiden, sollten Sie unbedingt wissen, welche Gesamtmaße Ihr Smartphone hat. Messen Sie dafür die Breite und Höhe Ihres Smartphones inklusive Hülle und gleichen Sie diese Maße mit den Mindest- und Maximalwerten der Halterung ab. So können Sie sicher gehen, dass Ihr Handy tatsächlich hineinpasst und sicher gehalten wird.

Anders als bei Handyhalterungen mit Klemmen oder Greifarmen kann bei einer Halterung mit Klebeadapter jedes Handy montiert werden. Hier ist es egal, wie groß Ihr Smartphone und wie es aufgebaut ist. Sie können es immer an die Halterung klicken und losfahren. Es ist hier sogar möglich, ein Tablet, ein sehr großes iPhone oder ein externes GPS mit einer flachen Rückseite zu montieren.

Getestet: Eine Handyhalterung für das Motorrad von der Seite mit Handy auf einem Ledersitz.

Die spangenartige Halterung für den Lenker wird mit einem Drekknebel fest angezogen, wie wir zur Lamicall-Motorrad-Handyhalterung herausfinden.

3. Sind Standardlenker bis zu 25,4 mm stark?

Lenker beim TÜV eintragen

Tauschen Sie den Lenker Ihres Motorrads aus, müssen Sie das neue Modell vom TÜV in den Papieren eintragen lassen, da Lenker eintragungspflichtig sind. Hier wird die Lenkung auf ihre Leichtgängigkeit, auf das Lagerspiel und den Anschlag überprüft. Neben dem Lenker werden auch die Abgaswerte und die wichtigsten elektronischen Komponenten des Motorrads geprüft.

Nicht alle Halterungen für Smartphones passen auf den Lenker Ihres Motorrads. Der Standardlenker fast aller Marken ist zwischen 22 und 25,4 mm dick, wobei Lenker von Choppern und Roadster oft über 10 mm stärker sind. Welcher Lenker bei Ihrem Motorrad verbaut ist, finden Sie in den Fahrzeugpapieren.

Eine Handyhalterung sollte daher an einem Lenker montierbar sein, der bis zu 31,75 mm dick ist. Damit passt die Halterung auf eine große Vielfalt von Motorrädern, wie Sie in der unten dargestellten Tabelle sehen können.

Die Handyhalterungen werden mithilfe einer robusten Schelle und ein bis zwei Feststellschrauben am Lenker befestigt. Ziehen Sie die Schrauben jedoch beim Montieren des Halters nicht zu fest, da sonst die Gefahr besteht, dass der Lenker zerkratzt.

Entscheiden Sie sich für den Kauf einer Handyhalterung, sollten Sie demnach darauf achten, dass die Halterung an Lenkern von 22 bis mindestens 31,75 mm montierbar ist. Mit diesem Durchmesser schließen Sie ebenfalls Lenker in Übergröße ein.

Sollten Sie außerdem einmal zwischen Tourer und Chopper wechseln, kann auch hier die Halterung ohne Probleme angebracht werden. Machen Sie zu Hause Ihren eigenen Handyhalterung-für-das-Motorrad-Test und messen Sie nach, wie dick Ihr Lenker ist. Damit stellen Sie sicher, dass Sie eine passende Halterung für Ihr Bike finden.

Motorradtyp Lenkerdurchmesser
Tourer 22 – 25,4 mm
Chopper und Cruiser 30 – 31,75 mm
Motorcross 22 – 25,4 mm
Superbike 22 – 25,4 mm
Roadster bis 38 mm
Quelle: fehling.de
Im Test: Nahaufnahme der Klemme einer Handyhalterung für das Motorrad von vorne.

Gerippte Gummieinlagen sorgen bei der Lamicall-Motorrad-Handyhalterung unseres Erachtens dafür, dass auch verchromte Teile nicht zerkratzt werden.

4. Bleibt auch bei holpriger Fahrt das Handy stabil?

Egal ob Wüste, Schotterpiste oder Straße: Das Handy muss ischer und fest in der Halterung sitzen.

Handyhalterung-für-das-Motorrad-Test: Auch während einer holprigen Fahrt muss das Handy fest in der Halterung sitzen. Dämpfungen in Form von Silikon- oder Kisseneinlagen helfen außerdem beim Abfangen von Vibrationen.

Ihr Smartphone muss auch bei einer holprigen Fahrt im Gelände oder auf der Schotterpiste stabil und sicher in der Handyhalterung sitzen. Zum Schutz vor Vibrationen und Stößen sind die meisten Handyhalterungen mit Schaumstoffkissen oder Silikoneinlagen ausgerüstet.

Neben Silikon- und Kisseneinlagen gibt es außerdem Halterungen, die über eine spezielle Schwingungsdämpfung verfügen. Diese Dämpfer fangen besonders gut die Vibrationen des Motors ab und halten das Smartphone ruhig. So wackelt das Handy nicht und Sie sehen problemlos, wohin das Navi Sie führt.

Zusätzlich schützen Sie Ihr Smartphone mit einer Hülle. Neben normalen Hüllen gibt es außerdem spezielle Outdoor-Hüllen, die das Smartphone wasser- und staubdicht abschließen, ohne Funktionen des Handys zu beeinträchtigen. Zusammen mit einer stoßgedämpften Handyhalterung ist das der optimale Schutz und das Handy bleibt fest in der Halterung.

Das Handy am Steuer ist in Deutschland die Unfallursache Nummer eins. Auch eine kurze Ablenkung kann schwerwiegende Folgen im Straßenverkehr haben. Nehmen Sie daher alle nötigen Einstellungen am Smartphone vor Beginn der Fahrt vor und halten Sie an, sollten Sie einmal telefonieren oder eine Nachricht tippen müssen.
Werden Sie mit dem Handy am Steuer erwischt, droht ein Bußgeld von bis zu 200 € und ein einmonatiges Fahrverbot. Sie gefährden sich und andere im Straßenverkehr.

Handyhalterung für das Motorrad im Test: Eine Halterung mit Handy horizontal eingestellt.

Einen Wetterschutz bietet die Lamicall-Motorrad-Handyhalterung nicht, wie wir hier demonstriert bekommen.

5. Total praktisch – das Handy bei blendender Sonne anders ausrichten

Immer wissen wie schnell man unterwegs ist. Das Smartphone im Halter sollte nie den Tacho verdekcen.

Handyhalterung-für-das-Motorrad-Testsieger: Die Halterung sollte auch horizontal drehbar sein, damit das Smartphone unterhalb des Tachos sitzt. Damit verdecken Sie keine Instrumente, die während der Fahrt wichtig sind.

Die meisten Handyhalterungen sind frei verstellbar. Dieses Feature wird durch ein eingebautes Kugelgelenk erreicht. Damit lässt sich das Handy um 360° rotieren.

Sollte die Sonne während der Fahrt blenden, justieren Sie das Handy mit einem einfachen Handgriff. Sie können außerdem die Handyhalterung individuell an Ihr Motorrad anpassen, damit keine wichtigen Instrumente, wie die Geschwindigkeitsanzeige des Motorrads oder die Spiegel, vom Handy verdeckt werden.

Achten Sie beim Kauf einer Handyhalterung für das Motorrad darauf, dass das Smartphone sowohl horizontal als auch vertikal in der Handyhalterung sitzen kann.

Vor- und Nachteile eines Kugelgelenks

    Vorteile
  • frei justierbar
  • Handy horizontal oder vertikal ausrichten
    Nachteile
  • Zunahme von Größe und Gewicht
Handyhalterung für das Motorrad-Test: Nahaufnahme der Auflageplatte mit Logo.

Laut unseren Informationen ist diese Lamicall-Motorrad-Handyhalterung beispielsweise für das iPhone 15/14 Pro Max Plus genauso geeignet, wie für das iPone SE oder das Samsung S23 und S22.

6. Tasten und Anschlüsse sollten nicht verdeckt werden

Alle Anschlüsse und Knöpfe sollten frei bleiben.

Die Halterung kann seitlich auf die Ruhetaste und die Knöpfe zur Lautstärke drücken. Das stört beim Fahren und hindert das Navigieren.

Nutzen Sie Ihr Smartphone während der Fahrt als Navigationsgerät, ist es sehr ärgerlich, wenn die seitlichen Tasten des Handys durch die Halterung gedrückt werden. Dies kann dazu führen, dass sich das Smartphone ausschaltet oder in den Ruhemodus geht. Dann müssen Sie Ihre Tour unterbrechen und das Handy wieder einschalten.

Gleiches kann während des Telefonierens passieren. Nutzen Sie Ihr Handy während der Fahrt zusammen mit einer Freisprechanlage, dann könnte die Handyhalterung die Lautstärke Ihres Telefons beeinflussen.

Damit dieses Szenario nicht eintritt, sollten Sie beim Kauf einer Handyhalterung für das Motorrad darauf achten, dass alle Tasten und Anschlüsse des Handys frei sind.

Nahaufnahme der Spannelemente einer Handyhalterung für das Motorrad im Test.

Bei unsicherem Wetter empfehlen wir das Handy vor dem Einspannen in diese Lamicall-Motorrad-Handyhalterung in einen wasserdichten ZIP-Beutel zu stecken.

Videos zum Thema Handyhalterung für das Motorrad

In diesem Video stellen wir euch das SP Connect Moto Mount Pro + AVM // Moto Bundle vor und zeigen euch, wie einfach und sicher ihr euer Smartphone während der Fahrt am Motorrad befestigen könnt. Das innovative AVM (Anti-Vibration-Mechanismus) sorgt dabei für eine stabile Halterung und minimiert lästige Vibrationen. Erfahrt in unserem Test, wie praktisch das Moto Bundle im täglichen Gebrauch ist und welche Vorteile es bietet. Sichert euch jetzt euer SP Connect Moto Bundle und erlebt eine komfortable und sichere Smartphone-Nutzung auf euren Motorradtouren!

In diesem YouTube-Video finden Sie praktische Lösungen, wie Sie Ihr Handy sicher am Motorrad befestigen können. Es werden verschiedene Handyhalterungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erklärt. So können Sie Ihr Smartphone bequem und sicher während der Fahrt nutzen.

In diesem Video stellen wir die besten Handyhalterungen für dein Motorrad vor. Erfahre, welches Modell besonders robust und sicher ist und dein Handy fest an seinem Platz hält. Wir vergleichen verschiedene Varianten und geben dir hilfreiche Tipps für den optimalen Einsatz während deiner Motorradtouren.

Quellenverzeichnis