Wenn Sie sich eine Handsirene für den Notfall zulegen möchten, spielen unter anderem die Materialqualität und der Kurbelmechanismus eine entscheidende Rolle. Im folgenden Abschnitt wollen wir Ihnen diese Qualitätskriterien etwas genauer erläutern.

Große und schwere Handsirenen können an Stangen montiert werden, damit zwei Personen sie tragen können.
4.1. Materialqualität
Bei Handsirenen können Sie zwischen Produkten mit Metallgehäuse und einfachen Geräten aus Kunststoff wählen.
Professionelle Bundeswehr-Handsirenen für den Katastrophenfall bestehen dabei immer aus Aluminium oder Stahl. Das Gehäuse aus Metall ist sehr widerstandsfähig und kann somit auch unter widrigsten Bedingungen zum Einsatz kommen. Zudem ist eine Metall-Handsirene relativ schwer, sodass sie nicht vom Wind verweht oder unabsichtlich umgestoßen und dabei beschädigt werden kann.
Handsirenen aus Kunststoff bieten hingegen den Vorteil, dass sie ziemlich leicht und somit einfach zu tragen sind. Jedoch sind sie auch weniger robust und können schneller beschädigt werden, wenn sie zu Boden fallen.
Tipp: Eine Kunststoff-Handsirene sollte am Untergrund verschraubt werden. Durch das geringe Eigengewicht können Sie die Kurbel weniger effizient bedienen, ohne dass das Gehäuse verrutscht. Bei schweren Metall-Handsirenen ist das hingegen nicht notwendig.
4.2. Kurbelmechanik und Handhabung
Die Kurbel der Handsirene muss möglichst leichtgängig sein, da Sie ansonsten spätestens beim Daueralarm schnell einen Krampf im Arm bekommen. Zudem empfiehlt sich ein gummierter Griff, damit Sie nicht von der Kurbel abrutschen und sich am Handgelenk verletzen. Wichtig ist auch eine gleichmäßige Übersetzung, denn diese sorgt für einen konstanten Ton ohne große Kraftanstrengung.
Tipp: Dringt Nässe oder Staub ein, verändert sich die Tonqualität oder der Alarmton kann gar nicht erst erzeugt werden. Eine Handsirene mit versiegelter Mechanik ist weniger anfällig für Verschmutzung oder Feuchtigkeit.
4.3. Transportfähigkeit
Das Gewicht der Handsirene beeinflusst auch die Mobilität. Kompakte Handsirenen wiegen oft unter 1 kg, es gibt aber auch schwere Modelle mit 3 kg oder noch mehr. Bei der Feuerwehr-Handsirene gilt es, einen Kompromiss zwischen Transportfähigkeit und Gewicht zu finden. Im Zweifel sind schwerere Modelle auch robuster und somit für den Katastrophenfall besser geeignet.
Hallo,
muss man bei der Wahl der Farbe etwas beachten?
Hallo Herr Krümme,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Handsirenen-Vergleich.
Meist werden Handsirenen in Rot oder Grün angeboten. Rot ist dabei vorteilhaft, weil die Farbe sehr auffällig ist und somit schnell gefunden und gesehen wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team