Das Wichtigste in Kürze
  • Hammerzehenpolster fungieren zum einen als Druckschutz und zum anderen als sanft korrigierendes Hilfsmittel bei Zehenfehlstellungen wie Hallux valgus oder Krallenzehen. Sie stehen sowohl als Hammerzehenpolster für links als auch als Hammerzehenpolster für rechts zur Verfügung und bestehen aus unterschiedlichen, jedoch zumeist weichen Materialien.

1. Welche Hauptaufgaben erfüllen Hammerzehenpolster?

In erster Linie sollen Gehwol-Hammerzehenpolster, Pedibaehr-Hammerzehenpolster und die Exemplare anderer Hersteller für Druckentlastung sorgen und die Reibung auf die nebenliegenden Zehen reduzieren. Auf diese Art und Weise lassen sich Begleiterscheinungen von Hammerzehenbeschwerden, wie Hühneraugen, schmerzhafte Druckstellen und die Bildung von Hornhaut, vermeiden.

Darüber hinaus dienen Hammerzehenpolster als Zehenrichter, die bei regelmäßiger Nutzung dazu beitragen können, die entsprechenden Gelenke so zu positionieren, wie sie die menschliche Anatomie vorgibt. Das ist allerdings nur begrenzt möglich. Wenn die Fehlstellung bereits so stark ausgeprägt ist, dass nicht einmal mehr ein Schmerzgel hilft, ist der einzige Ausweg eine Korrekturoperation.

Hammerzehen (Hallux valgus) sind in der Regel daran erkennbar, dass die großen Zehen nach innen verkrümmt sind. Sie können Resultat eines veränderten Fußgewölbes, etwa aufgrund eines sogenannten Knicksenkfußes, sein oder durch dauerhaftes Tragen von zu engem Schuhwerk entstehen.

2. Laut gängigen Hammerzehenpolster-Tests im Internet: Welche Materialien kommen für Hammerzehenkissen zum Einsatz?

Wie sich aus verschiedenen Internet-Tests zum Thema Hammerzehenpolster herauslesen lässt, besteht ein Großteil der besten Hammerzehenpolster aus weichen und hautfreundlichen Materialien. Hammerzehenpolster aus Silikon fühlen sich besonders sanft an den Zehen an. Sie sind für gewöhnlich wasch- und wiederverwendbar. Hammerzehenpolster, die mit Leder überzogen sind, verfügen in ihrem Inneren häufig über einen angenehm soften Schaumstoffkern.

3. Welche Eigenschaften sollten gute Hammerzehenpolster noch mitbringen?

Laut diversen Hammerzehenpolster-Tests im Internet erweist sich eine elastische und/oder verstellbare Schlaufe als praktisch. Sie gewährleistet, dass die Zehen beim Tragen der Kissen nicht eingeschnürt werden.

Wenn Sie Hammerzehenpolster kaufen, sollten Sie zudem auf die Farbe achten: Hautfarbene Hammerzehenpolster sind im Vergleich zu weißen oder andersfarbigen Exemplaren selbst in offenen Schuhen unauffällig.

hammerzehenpolster-test

Videos zum Thema Hammerzehenpolster

In diesem Image-Film der Eduard Gerlach GmbH (GEHWOL) wird die langjährige Expertise und Innovationskraft in der Fußpflege seit 1868 vorgestellt. Das Unternehmen ist bekannt für sein qualitativ hochwertiges Hammerzehenpolster G links, das speziell entwickelt wurde, um Schmerzen und Druckstellen bei Hammerzehen zu lindern. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Produkte von GEHWOL und entdecken Sie die Lösungen, die sie für Fußprobleme wie Hammerzehen anbieten.

Quellenverzeichnis