Vorteile
- besonders leicht und handlich
- kein Gas nötig
Nachteile
- nicht für Profis geeignet
- ohne Tragegurt
GYS-Schweißgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gys EASYMIG 150 | Gys GYSMI E200 FV | Gys Easymig 130 032231 | Gys EASYMIG 160 | Gys TIG 160 DC | Gys Easymig 140 032262 | Gys SMARTMIG 110 | Gys 030077 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gys EASYMIG 150 09/2025 | Gys GYSMI E200 FV 10/2025 | Gys Easymig 130 032231 10/2025 | Gys EASYMIG 160 09/2025 | Gys TIG 160 DC 10/2025 | Gys Easymig 140 032262 10/2025 | Gys SMARTMIG 110 10/2025 | Gys 030077 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Technik und Anwendungsbereich des GYS-Schweißgerätes | ||||||||
Kombi-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Fülldraht-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Fülldraht-Schweißgerät | Fülldraht-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | |
Empfohlen für | Heimwerker, Handwerker | Profis | Einsteiger, Handwerker | Heimwerker, Handwerker | Heimwerker, Profis | Heimwerker | Einsteiger, Handwerker | Heimwerker |
140 A | 200 A | 120 A | 160 A | 160 A | 140 A | 110 A | 160 A | |
20 - 140 A | 10 - 200 A | 30 - 120 A | 30 - 160 A | 10 - 160 A | 20 - 140 A | 40 - 110 A | 10 - 160 A | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
0,6 - 0,8 | 1,6 - 3,2 mm | - | 1,6 - 5 mm | 0,6 - 0,8 mm | 1,6 - 3,2 mm | 0,6 - 0,8 | 1,6 - 3,2 mm | - | 1 - 2,5 mm | 0,6 - 0,8 mm | 1,6 - 3,2 mm | 0,9 mm | - | - | 1,6 - 4 mm | |
Versorgungsspannung | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V |
Anwendungskomfort des GYS-Schweißgerätes | ||||||||
15 % | keine Herstellerangabe | 20 % | 20 % | 22 % | 15 % | 8 % | 60 % | |
stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | |
Niedriges Gewicht | 9,6 kg | 6 kg | 8,6 kg | 10 kg | 5 kg | 7,8 kg | 14 kg | 4 kg |
Mobilität | Tragegriff | Tragegurt | Tragegriff | Tragegriff | Tragegurt | Tragegriff | Tragegriff | Tragegurt |
Abmessungen (B x T x H) | 40 x 33 x 20 cm | 14 x 24,5 x 22 cm | 16 x 38 x 35 cm | 40 x 33 x 20 cm | 21 x 14 x 29 cm | 16 x 38 x 35 cm | 36 x 16 x 37 cm | 27 x 11 x 17 cm |
Mitgeliefertes Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Unser Vergleich von GYS-Schweißgeräten berücksichtigt die gesamte Modellpalette der GYS-Schweißgeräte. Kleine mobile GYS-Schweißgeräte sind genauso enthalten wie große, besonders leistungsstarke Schweißgeräte. Schweißgeräte von GYS gibt es für Einsteiger und Heimwerker genauso wie für Profis oder Handwerker, die gelegentlich auch Schweißarbeiten ausführen. Unser GYS-Schweißgeräte-Vergleich deckt auch alle gängigen Schweißtechniken ab. So finden Sie in unserem Vergleich GYS-WIG-Schweißgeräte, bei denen eine Wolfram-Elektrode verwendet wird, genauso wie GYS-Schutzgas-Schweißgeräte, bei denen der Lichtbogen durch Einsatz eines sogenannten Schutzgases stabilisiert wird. Auch GYS-Elektroden-Schweißgeräte erfordern den Einsatz eines Schutzgases wie auch die GYS-MAG-Schweißgeräte. Ohne Schutzgas arbeiten die GYS-Fülldraht-Schweißgeräte. Zudem gibt es Kombi-Schweißgeräte wie das GYS-3-in-1-Schweißgerät easymig 150.
Zahlreiche Online-Tests von GYS-Schweißgeräten belegen es: Die Schweißstromstärke ist ein ganz entscheidendes Kriterium, wenn Sie ein GYS-Schweißgerät kaufen möchten. Je größer die Schweißstromstärke, desto dicker dürfen die Werkstücke sein, die miteinander verschweißt werden sollen. Um möglichst viele verschiedene Schweißarbeiten mit unterschiedlich dicken Materialien perfekt ausführen zu können, kommt es zudem auf einen großen Schweißstrom-Regelbereich an. So können Sie die Stärke des Schweißstroms den Erfordernissen des jeweiligen Schweißvorganges anpassen. Sie sollten sich also überlegen, für welche Zwecke Sie das GYS-Schweißgerät einsetzen möchten. Wenn Sie hier unsicher sind, dann wählen Sie am besten ein GYS-Schweißgerät, welches verschiedene Schweißmethoden zulässt, also ein Kombi-Schweißgerät.
Wenn Sie oft unter freiem Himmel schweißen, sollten Sie erwägen, ein GYS-Schweißgerät zu kaufen, welches ohne Schutzgas betrieben werden kann. Bei Schutzgas-Schweißgeräten kann die Stabilität des Lichtbogens durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt werden.
GYS-Schweißtechnik wurde in zahlreichen Tests im Internet geprüft und bewertet. In diversen Online-Tests werden GYS-Schweißgeräte mit guten bis sehr guten Bewertungen eingestuft. Hervorgehoben werden die hohe Stabilität des Lichtbogens, die einfache Bedienbarkeit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Positiv fällt ebenfalls auf, dass einige GYS-Schweißgeräte auch bei handlicher Größe und geringem Gewicht sehr hohe Leistungen bieten. Mehrere Online-Tests empfehlen GYS-Schweißgeräte als Geräte der „Ober-“ bzw. „Spitzenklasse“ mit einem sehr guten Preis-Leisungs-Verhältnis.
In diesem hochauflösenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Gys Smartmig 162 Schweißgerät anschließen und sofort mit dem Schweißen beginnen können. Mit der HD-Qualität des Videos können Sie jeden Schritt genau verfolgen und sicherstellen, dass Sie die richtige Vorgehensweise befolgen. Erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich mit diesem hochwertigen GYS-Schweißgerät zu arbeiten und Ihre Schweißprojekte zu verwirklichen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der GYS-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der GYS-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Schweißstrom max. | Schweißstrom-Regelbereich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gys EASYMIG 150 | ca. 535 € | 140 A | 20 - 140 A | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gys GYSMI E200 FV | ca. 425 € | 200 A | 10 - 200 A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gys Easymig 130 032231 | ca. 457 € | 120 A | 30 - 120 A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gys EASYMIG 160 | ca. 509 € | 160 A | 30 - 160 A | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gys TIG 160 DC | ca. 759 € | 160 A | 10 - 160 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen, gibt es sowas wie eine „Faustregel“ dazu, wie groß die Schweißstrom-Stärke im Verhältnis zur Dicke des Materials sein sollte?
Guten Tag Hans,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem GYS-Schweißgeräte-Vergleich.
Wie stark der Schweißstrom sein sollte, hängt nicht nur von der Dicke, sondern auch von der Art des Materials ab. Bei Edelstahl zum Beispiel benötigen Sie 30 A Schweißstrom pro Millimeter Materialstärke, bei unlegiertem Stahl 40 A pro Millimeter.
Wir hoffen, wir haben Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org