Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Gummi-Matte zeichnet sich laut diversen Online-Testberichten gängiger Gummimatten vor allem dadurch aus, dass sie widerstandsfähig, witterungsbeständig und elastisch zu verwenden ist. Deshalb werden Gummimatten gerne als Schutzmatten oder Auto-Fußmatten verwendet, aber auch als Gummimatten für den Outdoor-Bereich.

Gummimatten Test

1. Für welche Zwecke können Sie die Gummi-Bodenmatten verwenden?

Die Matten aus unserem Gummimatten-Vergleich können nach Belieben verwendet werden. Durch die speziellen Eigenschaften wie beispielsweise die Hitze- und Kältebeständigkeit kann eine Gummimatte auch als Unterleger für einen Grill verwendet werden.

Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie vermeiden möchten, dass Kohle oder Funken auf den Boden herabfallen.

Aber auch die Eigenschaft, wasserdicht zu sein, eröffnet Ihnen weitere Einsatzmöglichkeiten. So kann die Matte als Bodenmatte in der Industrie verwendet werden, aber auch als Fußmatte aus Gummi in Küchen, sollte der Boden etwas ölig oder feucht sein.

Damit die Matte auch in jede Ecke oder an jede Stelle passt, können Sie die gelieferte Gummimatten-Meterware nach Belieben leicht und einfach zuschneiden.

2. Wie bewerten gängige Gummimatten-Tests im Internet die Oberflächenstruktur?

Gummimatten können in ihrer Oberfläche stark variieren. Wenn Sie Gummimatten kaufen, haben Sie einigen Gummimatten-Tests im Internet zufolge die Auswahl zwischen glatten Oberflächen, Noppen, Breitriefen oder auch Oberflächen mit Diamant-Struktur.

Besonders die Noppen- oder Diamant-Oberflächen wirken sich positiv auf das Antirutschverhalten aus und verbessern die Standfestigkeit der tragenden Gegenstände.

Glatte Oberflächen dienen häufig nur als Dämmung, da sie Gegenstände nur gering vor dem Verrutschen schützen. Deshalb ist eine glatte Gummimatte weniger gut als rutschfeste Gummimatte geeignet.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Gummimatten aus?

Gerade wenn Sie eine Gummimatte zum Boden-Schutz vor schweren Gegenständen oder zur Dämmung verwenden möchten, ist es sinnvoll, auf die angegebene Stärke zu achten. Denn je stärker beziehungsweise dicker die Matte ist, desto besser ist die Dämmung.

Meistens besitzen die Gummimatten eine Stärke von einem Millimeter, können aber auch eine Stärke von bis zu zehn Millimetern aufweisen. Eine dicke Gummimatte wird beispielsweise häufig als Untergrund in Pferdeställen oder Kuhställen verwendet.

Quellenverzeichnis