Online gibt es einige Gummibesen-Tests. Diese ermitteln unter anderem Testsieger und zeigen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in diversen Kategorien auf.
Allerdings hat Stiftung Warentest noch keine Gummibesen auf Herz und Nieren geprüft. Daher gibt es aktuell noch keinen Gummibesen-Test oder Friseurbesen-Test, der Sie bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützt.
Die Vergleich.org-Gummibesen-Kaufberatung vergleicht Gummibesen von verschiedenen Herstellern. Dadurch fällt es Ihnen leichter, einen persönlichen Gummibesen-Testsieger zu finden. Wir haben beim Gummibesen-Vergleich festgestellt, dass die Modelle generell eine ähnliche Struktur aufweisen. Daher ist es sehr wichtig, auf die Eigenschaften im Detail zu achten. Folgende Informationen und Kriterien helfen Ihnen beim Kaufen von Gummibesen entscheidend weiter.
2.1. Breite des Gummibesens
Breite Besen nehmen beim Fegen viel Schmutz auf einmal auf. Die Hersteller der Gummibesen setzen daher vor allem auf Besenköpfe, deren Breite zwischen 30 cm und 50 cm liegt. Drinnen wie draußen lohnt sich bei großen Flächen der Kauf eines Gummibesens mit rund 50 cm breitem Besenkopf. Für kleinere Areale reicht hingegen auch ein 30 cm Besenkopf aus. Die volle Wirkkraft entfalten die Besen auf Flächen ohne Ecken und Kanten. Bei sehr verwinkelten Strukturen stoßen die breiten Besen jedoch häufiger an ihre Grenzen. In unserem Vergleich haben wir daher auch Gummibesen gesehen, die diese Problematik mit Hilfe von schrägen Außenborsten bewältigen.
2.2. Borstenlänge und -struktur
Bei genauerer Betrachtung der Gummibesen-Borsten fällt deren besondere Struktur auf. Gleichauf spielt für die Reinigungsleistung auch die Borstenlänge des Gummibesens eine entscheidende Rolle. In unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass die Hersteller auf eine recht ähnliche Länge der Borsten setzen. Unterschiede gibt es hingegen in der Struktur.
So setzt Vileda bei seinem Multibesen auf Borsten, die nicht rund, sondern x-förmig sind. Der Besen besitzt dadurch eine größere Oberflächenstruktur und kann mehr Schmutz auf einmal aufnehmen.

Uns gefällt besonders die zusätzliche Gummilippe am Blink-Gummibesen gut, mit der nicht nur Wasser abgezogen werden kann, sondern auch Haare von textilen Matten oder Teppichboden geschabt werden können.
2.3. Gummiborsten: Natürlich oder synthetisch hergestellt

Einige Hersteller nutzen für die Borsten Natur-Kautschuk.
Unser Vergleich zeigt, dass Hersteller wie Vileda, Prowin, Leifheit oder Bürstenmann verschiedene Materialien für ihren Gummibesen verwenden. Hierbei handelt es sich vor allem um Natur-Kautschuk, Silikon oder Synthetik-Kautschuk. Alle drei gehören zur Gruppe der Polymere und sind gummi-elastisch. Dies bedeutet, dass die Borsten ihre ursprüngliche Form und Ausrichtung wieder einnehmen. Sie nehmen kein Wasser auf.
Obwohl die Gummibesen rein optisch recht gleich aussehen, unterscheiden sie sich dennoch ein Stück weit in ihren Eigenschaften.
Borsten aus Natur-Kautschuk gelten als besonders strapazierfähig. Er wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaums hergestellt. Im Vergleich zeigt sich, dass Gummibesen aus Naturkautschuk etwas teurer sind als diejenigen mit Synthetik-Kautschuk. Silikon-Borsten sind extrem weich und dadurch besonders elastisch.
2.4. Bodeneignung
Ein großer Vorteil des Kehrbesens mit Teleskopstiel besteht darin, dass er für nahezu alle Böden geeignet ist. Dies zeigt auch die Vergleich.org-Gegenüberstellung verschiedener Modelle. Sie nutzen den Gummibesen auf Teppich sowie bei glatten Flächen. Der Gummibesen ist für Laminat, Fliesen, Parkett oder Kunststoff (zum Beispiel Linol) gleichermaßen gut geeignet. Im Außenbereich stellt der Einsatz auf Stein und Asphalt ebenfalls kein Problem dar.
2.5. Aufnahme von Staub und Haaren

Haare auf dem Boden – Friseure profitieren vom Gummibesen.
Haar- und staubbedeckte Böden sind daheim wie im Betrieb recht unansehnlich. Herkömmliche Besen wirbeln Staub und Haare allerdings eher auf, wodurch sich der Reinigungsprozess erheblich verlängert. Darüber hinaus kommt der Borstenbesen bei nassen Haaren auf dem Boden schnell an seine Grenzen. Zudem ist die Gefahr der Verfilzung relativ groß. Wenn Sie häufig mit Haaren auf dem Boden zu kämpfen haben, empfehlen wir für die schnelle Reinigung zwischendurch den Gummibesen. Alle Modelle in unserem Vergleich kehren Menschen- und Tierhaare auf nassen wie trockenen Böden aller Art zuverlässig auf.
2.6. Trocken- und Nassreinigung
Gegenüber dem klassischen Teleskopstiel-Borstenbesen hat die Gummivariante einen entscheidenden Vorteil: Sie können diesen zur Trocken- und Nassreinigung gleichermaßen einsetzen.
Zwar entfernt der Gummibesen dank Gummiborsten und Abziehlippe feuchten Schmutz und nasse Haare zuverlässig, bei hartnäckigem und klebendem Schmutz kommt er jedoch an seine Grenzen. Da dieser oftmals nur mit einem Reinigungsmittel entfernen lässt, empfehlen wir in diesen Fällen den Wischmopp oder Bodenwischer.
2.7. Gummibesen mit Abziehlippe
Die meisten Gummibesen mit Stiel verfügen in unserem Vergleich und anderen online Gummibesen-Tests über eine integrierte Abziehlippe. Bodenfeuchtigkeit, wie sie zum Beispiel in der Waschküche oder dem Badezimmer besteht, schieben Sie mit dem Gummibesen schnell und einfach weg.
Folgende Gegenüberstellung verschiedener manueller Reinigungsgeräte zeigt, dass der Gummibesen Eigenschaften des Borstenbesens mit denen des Wischmopps beziehungsweise Bodenwischers kombiniert. Die besondere Struktur der Borsten und die Eigenschaften von Kautschuk und Silikon sorgen dafür, dass der Gummibesen bei der Nass- und Trockenreinigung gleichermaßen zum Einsatz kommt.
Merkmal/Typ | Gummibesen | Wischmopp | Borstenbesen | Bodenwischer |
Material | - Natur-Kautschuk
- Silikon
- synth. Kautschuk
| | - Naturborsten
- Kunstoffborsten
| - Baumwolle
- Microfaser
- Polyester
|
Trockenreinigung | | | | |
Nassreinigung | | | | |
Boden | Teppich + glatte Böden | glatte Böden | glatte Blöden | glatte Böden |
drinnen/draußen | beides | glatte Böden | beides | glatte Böden |

Unseres Erachtens sind Gummibesen, wie dieser Blink-Gummibesen, bei Tierhaltern besonders beliebt – zumindest legt das unsere Recherche in Bewertungen nahe.
2.8. Friseurbesen mit Teleskopstiel
Gummibesen-Tests im Internet und unser Vergleich zeigen, dass der Besenstiel oftmals bereits im Preis enthalten ist. Optimal ist hierbei ein Modell, welches über eine Teleskopstange verfügt. Dadurch können Sie den Besen auf Ihre Körpergröße anpassen. Der Gummibesen mit Stiel bietet daher auch ergonomische Vorteile.
Vorteile- schnelle Nass- und Trockenreinigung von Böden
- entfernt Schmutz, Haare und Staub sogar von Teppichen dank elektrostatischer Aufladung
- Gummiborsten verfilzen nicht
- lässt sich einfach mit Wasser ausspülen
- weiche Borsten verhindern Kratzer
Nachteile- Eckenreinigung stellt ohne schräge Außenborsten ein Problem dar
- Reinigungsmittel greifen unter Umständen die Gummiborsten an
- Reinigung der Gummiborsten sollte stets sofort nach der Bodenreinigung stattfinden
Moin,
wenn ich beim Gummibesen einen neuen Teleskopstiel haben will, kann ich dann einen x-beliebigen nehmen?
Hallo Mario,
Teleskopstangen für Besen können auch einzeln zu kaufen. Dabei müssen Sie darauf achten, ob Ihr Besenkopf einen Schraubverschluss besitzt oder mit einem Klicksystem ausgestattet ist. Auf den Produktseiten finden Sie meistens Informationen dazu, welcher Teleskop-Besenstiel zum jeweiligen Besenkopf passt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team