Ein Hauswasserwerk kann vielseitig eingesetzt werden. Es dient der Wasserversorgung eines Hauses oder des Gartens. In der Regel besteht ein Güde-Hauswasserwerk aus Pumpe und Druckbehälter, der oftmals auch als Kessel bezeichnet wird. Dies unterscheidet ein Hauswasserwerk beispielsweise auch von einem Güde-Hauswasserautomaten, der ohne den Kessel deutlich kompakter und leichter ist.
So kann aus einem Wasserspeicher, wie beispielsweise einer Zisterne oder einem Brunnen, das Wasser an eine bestimmte Stelle im Haus oder Garten transportiert werden. Der Druckbehälter fungiert dabei als eine Art Puffer und sorgt somit dafür, dass der Wasserdruck konstant bleibt.
Dabei gilt es, je nach Förderhöhe den benötigten Druck am sogenannten Druckschalter einzustellen. Dieser sorgt dafür, dass die Pumpe automatisch abschaltet, sobald ausreichend Druck erreicht ist.
Mit einem Hauswasserwerk können Sie so beispielsweise die Toilettenspülung oder auch die Waschmaschine problemlos mit Wasser versorgen. Auch im Garten können Sie so Ihre Pflanzen z. B. mit Regenwasser gießen. In beiden Fällen bietet das Hauswasserwerk somit eine Alternative zum städtischen Wasser. Jedoch sollten Sie dabei beachten, dass es sich in der Regel um kein Trinkwasser handelt, sofern dieses nicht in einem extra Tank gelagert wird.
Auch beispielsweise Schrebergärten, die nicht an die Wasserversorgung angeschlossen sind, können Sie so mit Wasser versorgen.
Hallo, ist bei den Hauswasserwerken von Güde ein Filter im Lieferumfang enthalten?
Hallo Herr Schwarz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Güde-Hauswasserwerk-Vergleich.
Ein Wasserfilter ist nur bei den Modellen mit integriertem Filter im Lieferumfang enthalten. Welche Modelle dies sind, können Sie bequem und einfach unserer Vergleichstabelle entnehmen.
Bei allen anderen Hauswasserwerken von Güde müssen Sie den Filter (z. B. Produkt bei Amazon zeigen) zusätzlich erwerben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team