Vorteile
- sehr hohe Leuchtstärke
- besonders lange Lebensdauer
- besonders hohe Leistung
Nachteile
- hoher Energieverbrauch
GU10-LED kaltweiß Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eacll EAC00154CW | Eacll EAC00401CW | Lepro 200079-DW-EU-10 | Gy GU10-4.9W6500K-10 | Yiahin AI-103 | Alusso GU10 LED 5W | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eacll EAC00154CW 10/2025 | Eacll EAC00401CW 10/2025 | Lepro 200079-DW-EU-10 10/2025 | Gy GU10-4.9W6500K-10 10/2025 | Yiahin AI-103 10/2025 | Alusso GU10 LED 5W 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro Lampe | 4 Stück 2,50 € pro Stück | 6 Stück 2,49 € pro Stück | 10 Stück 2,00 € pro Stück | 10 Stück 2,90 € pro Stück | 10 Stück 1,68 € pro Stück | 4 Stück 1,91 € pro Stück | ||
Farbtemperatur | 6.000 Kelvin | 6.000 Kelvin | 5.000 Kelvin | 6.500 Kelvin | 6.000 Kelvin | 6.000 Kelvin | ||
Energieeffizienz | D | D | F | B | E | F | ||
Hohe Leuchtstärke | 585 Lumen | 735 Lumen | 350 Lumen | 790 Lumen | 600 Lumen | 450 Lumen | ||
Minimale Brenndauer | 30.000 Stunden | 30.000 Stunden | 15.000 Stunden | 30.000 Stunden | 30.000 Stunden | 25.000 Stunden | ||
Hohe Leistung | 4,9 Watt | 6 Watt | 4 Watt | 4,9 Watt | 5 Watt | 5 Watt | ||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
LEDs sind als Leuchtmittel oft als energiesparend und langlebig bekannt. Insbesondere bei LEDs mit GU10-Sockel in Kaltweiß ist es wichtig, dass sie die passende Leuchtstärke haben, damit das Licht angemessen für Ihr Empfinden ist und angenehm im Raum leuchtet. Die Leuchtstärke wird in der Einheit Lumen gemessen.
Gängigen Online-Tests von kaltweißen GU10-LEDs nach ist eine Leuchtstärke von 300 bis 800 Lumen ausreichend, um einen Raum angenehm auszuleuchten. Als Beispiel dienen hierfür die warmweißen LEDs von Osram mit GU10-Sockel, deren Leuchtstärke 350 Watt misst.
Die Philips-GU10-LED (kaltweiß), die wir hier sehen, ist mit 4000 K laut Definition als neutralweiß einzustufen.
Wenn Sie kaltweiße LEDs kaufen möchten, sind einige wichtige Kriterien zu beachten. Dazu gehören die in Kelvin gemessene Farbtemperatur, die Energieeffizienzklasse und die Brenndauer der LEDs. Die Farbtemperatur gibt an, wie kalt oder warm das Licht ist. Für ein helles und kühles Licht sollte die Farbtemperatur zwischen 5.000 und 6.500 Kelvin betragen. Der Durchschnittswert der GU10-LEDs in Kaltweiß liegt so bei 6000 K.
Mit der tatsächlichen Leistung von 4,6 W erzeugt diese Philips-GU10-LED (kaltweiß) laut Hersteller so viel Licht, wie eine konventionelle 50 Watt Glühbirne.
Die Effizienz der LEDs bezieht sich auf die Menge der Lumen, die pro Watt erzeugt werden. Online-Tests von GU10-LEDS in Kaltweiß berichten außerdem von unterschiedlichen Leistungen der Leuchtdioden. LEDs mit GU10-Fassung in Kaltweiß um die 5 W sind relativ gängig, LEDs mit GU10-Sockel in Kaltweiß mit 3 W sind eher selten. Eine lange Brenndauer ist ebenso essenziell, um Ihre Kosten für den Austausch zu minimieren. Auch wenn die Marke Alternativen in Warmweiß anbietet, LEDs mit GU10-Fassung in Kaltweiß von Osram waren nicht verfügbar.
Hinweis: Im Gegensatz zu manch anderen LEDs, verfügen diese nur über eine konstante Leuchtkraft. In unserem Vergleich sind die GU10-LEDs in Kaltweiß leider nicht dimmbar.
Hier wird deutlich, dass es von der Philips-GU10-LED (kaltweiß) eine ganze Reihe von mehr oder weniger leistungsfähigen Produktvarianten gibt.
GU10 bezeichnet den Sockeltyp der LEDs. „G“ steht hierbei für den bevorzugten Einsatz in Gebäuden, während die Zahl „10“ sich auf den Durchmesser des Sockels bezieht. Wenn Sie ein LED-Leuchtmittel kaufen, dass über einen GU10-Sockel verfügt, sollten Sie erst sicherstellen, dass dieses mit Ihren Geräten und Leuchten kompatibel ist.
Der Hersteller gibt für diese Philips-GU10-LED (kaltweiß) eine Nennlebensdauer von 15.000 Stunden an, wie wir feststellen.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der GU10-LED kaltweiß-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Elektriker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Energieeffizienz | Hohe Leuchtstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eacll EAC00154CW | ca. 9 € | D | 585 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Eacll EAC00401CW | ca. 14 € | D | 735 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lepro 200079-DW-EU-10 | ca. 19 € | F | 350 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gy GU10-4.9W6500K-10 | ca. 28 € | B | 790 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Yiahin AI-103 | ca. 16 € | E | 600 Lumen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
was ist denn bei den kaltweißen LEDs der minimale Packungsinhalt?
Hallo Frau Schneider,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von GU10-LEDs in Kaltweiß.
Neben den verschiedenen Bestückungen pro Packung beläuft sich das Minimum auf 4 Stück.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wieviel Kelvin ist denn bei diesen LEDs das Maximum?
Hallo Herr Kosic,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von GU10-LEDs in Kaltweiß.
In unserem Vergleich sind 6.500 Kelvin das Maximum der jeweiligen LEDs.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team