Das Wichtigste in Kürze
  • Granit-Eiswürfel sind eine wiederverwendbare Alternative zu Eiswürfeln aus Wasser.
  • Sie haben eine geringere Kühlleistung und sind deswegen bei Whisky-Trinkern besonders beliebt.
  • Viele Hersteller haben schicke Geschenk-Boxen mit Gläsern und Zange im Angebot.

Granit-Eiswürfel-Test: eine Pyramide Granit-Eiswürfel steht vor einem Whisky-Glas

Sie lieben es, Ihren Whisky Schluck für Schluck so richtig zu genießen, und sind genervt davon, dass schmelzende Eiswürfel ihn verwässern? Dann könnten Granit-Eiswürfel das Richtige für Sie sein. Die Würfel werden auch oft als Whisky-Steine aus Granit bezeichnet, denn besonders Whisky wird gekühlt getrunken und man möchte den Geschmack nicht durch Eis aus Wasser verfälschen.

In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, wie die Dauereiswürfel verwendet werden und was ihre Vorteile zu herkömmlichen Eiswürfeln und Alternativen sind. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Vergleich von Granit-Eiswürfeln besonders achten sollten.

1. Was sind Granit-Eiswürfel?

Granit-Eiswürfel sind, wie der Name schon besagt, Eiswürfel aus Granit bzw. Stein. Diese kommen, wie Sie sich denken können, nicht aus der Eiswürfelmaschine – sondern sind aus Gestein gewonnen worden. Bei uns in Deutschland gibt es Granitgestein vor allem im Mittelgebirge, z. B. im Schwarzwald oder im Bayerischen Wald. Die größten Abbaugebiete jedoch befinden sich in Italien, China, Südafrika und Indien.

1.1. Wie funktionieren Granit-Eiswürfel?

Die Anwendung von Granit-Eiswürfeln ist denkbar einfach. Sie legen die Steine für einige Stunden ins Eisfach und geben sie im Anschluss ins Glas, wo er das Getränk kühlt. Anschließend können Sie die Granit-Eiswürfel reinigen und wieder ins Kühlfach geben, um sie wiederzuverwenden.

» Mehr Informationen

1.2. Wie verwendet man Kühlsteine?

Granit-Eiswürfel im Test: Granit-Eiswürfel mit Whisky und Zange

Eiswürfel aus Speckstein oder Granit sind für viele Whisky-Trinker die bevorzugte Wahl.

Eiswürfel-Speckstein oder Granit werden überwiegend von Whisky-Trinkern bevorzugt. Dies hat zwei Gründe: Zum Einen soll der Whisky vom schmelzenden Eis nicht verwässern. Zum Anderen ist der Kühleffekt von Steinen geringer als der von Eis. Wie diverse Online-Tests von Granit-Eiswürfeln zeigen, kühlen diese Ihren Whisky lediglich um fünf Grad.

Da die ideale Trinktemperatur von Whisky bei 19 – 22 °C liegt, bedürfen sie keiner allzu starken Kühlung. Eiswürfel aus Speckstein oder Granit sind hier also ideal, da sie den Whisky auf die perfekte Temperatur bringen, bei der er seine vollen Aromen entfalten kann.

Darüber hinaus sind sie auch vollkommen geschmacksneutral. Herkömmliches Eis aus der Eiswürfelmaschine könnte Ihrem Whisky Aromen beifügen, die Sie dort nicht schmecken möchten.

Hinweis: Für andere Getränke, z. B. Longdrinks, sind Granit-Eiswürfen nur bedingt geeignet. Nicht nur ist die Kühlleistung recht gering – die raue Oberfläche der Steine bewirkt außerdem, dass die Kohlensäure schneller entweicht.

» Mehr Informationen

1.3. Was ist besser: Edelstahl- oder Granit-Eiswürfel?

Sie sehen ähnlich stylisch aus und sind ebenfalls wiederverwendbar: Edelstahl-Eiswürfel. Kein Wunder also, dass viele sich fragen, ob Edelstahl- oder Granit-Eiswürfel die bessere Wahl sind. Welches die besten wiederverwendbaren Eiswürfel für Sie sind, hängt davon ab, wie stark Sie ihr Getränk temperieren möchten.

Edelstahl-Eiswürfel haben die deutlich stärkere Kühlleistung: Die Temperatur des Whiskys sinkt damit sehr schnell und rapide um bis zu 15 °C und er bleibt auch länger kühl. Für einige Spirituosen, wie eben auch Whisky, kann hier die Kühlung schon etwas zu stark sein. Edelstahl-Eiswürfel können auch gut für andere Getränke verwendet werden. Dafür kann es hier passieren, dass Ihr Getränk einen metallischen Beigeschmack bekommt.

» Mehr Informationen

2. Worauf empfehlen diverse Online-Tests von Granit-Eiswürfeln beim Kauf besonders zu achten?

Sie haben sich für Eiswürfel aus Granit entschieden, um Ihr Whisky-Tasting auf das nächste Level zu bringen? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.

2.1. Qualität und Herkunft

Granit-Eiswürfel im Test: Edelstahl-Eiswürfel auf schwarzem Untergrund

Edelstahl-Eiswürfel kühlen sehr stark, weswegen sie für Whisky nicht unbedingt geeignet sind.

Bei Eiswürfeln aus Granit handelt es sich um ein Naturprodukt, sodass sich Optik und auch die Qualität gelegentlich unterscheiden können. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Oberflächen einen einheitlichen Eindruck machen und frei von Rissen oder Brüchen sind.

Granit wird auf der ganzen Welt gewonnen und so kann es sein, dass die Farbgebung der Steine stark variiert. In einigen Regionen ist sogar rosa oder blauer Granit zu finden. Für besonders hochwertigen Granit sind z. B. Italien, Spanien oder Norwegen bekannt. Sie zeichnen sich durch eine ansehnliche Musterung wie auch durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus.

Weniger hochwertiger Granit stammt aus China, wobei auch diese Steine eine enorme Farbpalette aufweisen. Beachten Sie jedoch, dass diese Steine einen langen Transportweg hinter sich haben. Wer Wert auf die Umwelt legen möchte, der kauft lieber regional oder zumindest in Europa hergestellte Granit-Eiswürfel.

2.2. Menge, Preis und Sets

Für ein Whisky-Glas sind zwei bis vier Eiswürfel vollkommen ausreichend. Entsprechend sind auch in den meisten Sets acht Eiswürfel enthalten, sodass Sie zu zweit mit jemandem anstoßen können. Viele Hersteller bieten die Eiswürfel zudem in ansprechenden Geschenkboxen für Whisky-Liebhaber an. In diesen finden Sie in der Regel nebst den Eiswürfeln zwei Gläser, und eine Zange. Auch Aufbewahrungsbeutel aus Samt sind oftmals enthalten.

Je nachdem, was im Lieferumfang enthalten ist, variiert auch der Preis. Eine hochwertige Box mit zwei Gläsern, acht Eiswürfeln und Zange bekommen Sie ab ca. 25 Euro. Acht Granit-Eiswürfel ohne das dazugehörige Set kosten etwa 10 Euro.

2.3. Form und Größe

Auch Eiswürfel aus Stein sind klassischerweise in Würfelform gehalten. Wer das Klackern jedoch als unangenehm empfindet und auf ein anderes Design setzen möchte, der findet bei manchen Herstellern auch runde Kühlsteine. Herzen oder andere Formen konnten wir bei unserer Recherche keine ausfindig machen.

Was die Größe angeht, so können Sie bei den meisten Herstellern von einem Standard von etwa 2 x 2 x 2 cm ausgehen. Damit passen zwei Granit-Eiswürfel gut ins Whisky-Glas. Bei abweichenden Maßen sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Whisky-Steine mit Ihren Gläsern kompatibel sind.

Tipp: Wenn Sie sich entscheiden, die Granit-Eiswürfel zu kaufen, achten Sie darauf, dass die Steine immer abgerundete Kanten haben, sodass die Granitstein-Eiswürfel nicht die Gläser beschädigen.

Granit-Eiswürfel im Test: Vier Granit-Eiswürfel vor hellem Hintergrund

Mit abgerundeten Ecken schützen Sie Ihr Glas.

3. FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Granit-Eiswürfeln

Sie haben noch offene Fragen zum Thema Granit-Eiswürfel? In den nachfolgenden Abschnitten haben wir für Sie die wichtigsten Fragen aus Granit-Eiswürfel-Tests im Internet gesammelt und beantwortet.

3.1. Wie reinige ich wiederverwendbare Eiswürfel?

Granit-Steine sind ein Naturprodukt, deshalb sollte man vor der ersten Verwendung die Steine gründlich abwaschen, um Steinstaub zu vermeiden. Auch nach jeder Verwendung sollten die Steine gereinigt werden, um Bakterien und ungewollte Aromen zu entfernen. In der Regel genügt es, sie mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abzuspülen.

Rollen Sie die Steine unter laufendem Wasser mit etwas Geschirrspülmittel in Ihren Händen hin und her. Vermeiden Sie säurehaltige Reinigungsmittel oder Essig, da dies den Steinen schaden könnte. Zum Trocknen legen Sie sie auf ein sauberes Tuch.

Sollten den Steinen Aromen anhaften, können Sie sie in eine Mischung aus Wodka und Wasser legen. Alternativ können Sie die Steine bei großer Hitze für einige Minuten in den Backofen legen. So werden sie sterilisiert und Gerüche entfernt.

Sie können einige Granit-Eiswürfel in der Spülmaschine reinigen, wenngleich viele Hersteller das Reinigen von Hand empfehlen. Whisky-Steine aus Marmor oder Speckstein hingegen sind nicht spülmaschinengeeignet.

» Mehr Informationen

3.2. Können Granit-Eiswürfel zerbrechen?

Eiswürfel aus Granit gelten als sehr robust. Dass diese Ihnen herunterfallen und zerbrechen, ist also relativ unwahrscheinlich. Da es sich aber um ein Naturprodukt handelt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass vielleicht zu Beginn unsichtbar kleine Risse sich mit der Zeit womöglich ausdehnen und zu einem Bruch führen.

» Mehr Informationen

3.3. Wie lange halten Granit-Eiswürfel ein Getränk kalt?

Die Kühldauer von Granit-Eiswürfeln ist verhältnismäßig gering. Bereits nach 30 Minuten haben Getränke sich bereits wieder erwärmt – für Whisky kann das allerdings durchaus in Ihrem Sinne sein.

» Mehr Informationen

3.4. Sind Granit-Eiswürfel gesundheitlich unbedenklich?

Mit Granit-Eiswürfeln sind Sie definitiv auf der sicheren Seite: Andere wiederverwendbare Eiswürfel, z. B. aus Kunststoff, könnten schädliches BPA enthalten. Eiswürfel aus Stein gelten hingegen als unbedenklich und ungiftig. Sie reagieren nicht mit Whisky oder anderen Getränken, geben also keine schädlichen Substanzen ab.

» Mehr Informationen

3.5. Gibt es einen Granit-Eiswürfel-Test von der Stiftung Warentest?

Bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Granit-Eiswürfel-Testsieger gekürt. Wir haben jedoch in diversen anderen Online-Tests von Granit-Eiswürfeln für Sie recherchiert und sind so auf die folgenden Marken gestoßen, die wir Ihnen laut zufriedenen Kundenrezensionen empfehlen können:

  • Crofton
  • Gourmeo
  • ROCKS
  • Rominox
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Granit-Eiswürfel

In diesem spannenden YouTube-Video „Kühlen Whisky – Kühlsteine wirklich? Der Test mit eurem Spirituosen Ömmes!“ werden die beliebten Granit-Eiswürfel auf die Probe gestellt! Erfahrt, ob diese Steine wirklich dazu in der Lage sind, euren Whisky perfekt zu kühlen, ohne ihn zu verwässern.

Das Expertenteam von Spirituosen Ömmes nimmt Sie mit auf eine geschmackliche Reise, indem es verschiedene Whiskysorten mit den Granit-Kühlsteinen testet. Sie werdet Augenzeuge, wie sich das Aroma und der Geschmack des Whiskys verändern, wenn er mit diesen speziellen Kühlsteinen gekühlt wird.

In dem Video „Wie benutzt man Whisky Steine?“ erhalten Sie einen genauen Einblick in die faszinierende Welt der Granit-Eiswürfel. Erfahren Sie, wie Sie diese innovativen Whiskyzubehörteile korrekt verwenden, um Ihren Lieblingswhisky auf die perfekte Trinktemperatur zu bringen.

Quellenverzeichnis