Das Wichtigste in Kürze
  • Um Änderungen kleinster Bildetails an einem Monitor zur Bildbearbeitung bestmöglich vorzunehmen, ist eine geringe Reaktionszeit wichtig. Sie sehen dann unmittelbar nach der Bearbeitung eines Bilds die Veränderung. Wir empfehlen eine Reaktionszeit zwischen vier und sechs Milisekunden.
  • Wenn Sie einen Grafik-Monitor aus gängigen Online Tests kaufen, ist die Bildschirmdiagonale ein wichtiges Kriterium. Diese wird meist in Zoll angegeben. Wir empfehlen Ihnen mindestens einen Grafik-Monitor mit 27 Zoll. Je größer der Bildschirm ist, desto besser können Sie damit arbeiten, da eine höhere Bildschirmauflösung erzielt werden kann.
  • Die Einsatzbereiche von Grafik-Monitoren sind vielfältig, sodass jeder den besten Grafik-Monitor für den entsprechenden Bedarf findet. Viele nutzen einen Grafik-Monitor aus aktuellen Tests zur Bildbearbeitung. Hierfür sollte der Monitor möglichst den kompletten Adobe-RGB-Farbraum abbilden können. Daher empfehlen wir ein Modell mit 99 % Adobe-RGB-Farbraum.
  • zum 32-Zoll-Curved-Monitor-Vergleich

grafik-monitor-test

1. Warum sollten Sie einen leistungsstarken Grafik-Monitor kaufen?

Wenn Sie sich leidenschaftlich für Fotos und Grafik interessieren oder die wichtigsten CAD-Programme professionell anwenden, dann benötigen Sie sicherlich einen Bildschirm für die Bildbearbeitung. In unserem Grafik-Monitor-Vergleich erhalten Sie eine Übersicht hochwertiger Grafik-Monitore, unter anderem Eizo-Monitore, Bildschirme von ViewSonic und BenQ, LG sowie NEC, die ideal für die Bearbeitung von Fotos sowie Videos, Erstellung von Grafiken und für das technische Zeichnen geeignet sind.

Frontansicht eines mit Testbild versehenen Grafik-Monitors.

Hier sehen wir einen Lenovo-Grafik-Monitor, der uns bei MediaMarkt präsentiert wird.

Es versteht sich von selbst, dass eine der grundlegenden Eigenschaften, die erfahrene Anwender von Bildschirmen für Bildbearbeitung ausgesprochen schätzen, die Farbwiedergabe ist. Für die Art der Verwendung ist insbesondere ein 4K-Ultra-HD-Monitor eine ausgezeichnete Wahl.

Blick von oben auf einen Grafik-Monitor, der zum Testen in einem Regal steht.

Laut unseren Informationen bietet dieser Lenovo-Grafik-Monitor eine Bildwiederholungsfrequenz von 70 Hz.

Außerdem ist der Farbraum ein besonders wichtiges Element, da die Farbtreue der Bilder auf Ihrem Bildschirm von diesem Parameter abhängt. Sie erhalten derzeit Grafik-Monitore mit verschiedenen Farbraumschemata. Das Farbprofil sRGB wird heute von der Adobe RGB-Farbpalette übertroffen, die deutlich größer ist, speziell bezüglich der Grün- und Cyan-Nuancen. Neben Adobe RGB gibt es weitere Farbräume, beispielsweise NTSC, dessen Farbbereich dem Adobe RGB-Standard zwar sehr nahekommt, sich jedoch leicht bei den Rot- und Blau-Werten unterscheidet.

Zudem bieten Grafik-Monitore ausgezeichnete Reaktionszeiten von wenigen Millisekunden. Dies ermöglicht eine einwandfreie und rasche Bearbeitung von Videos mit einer hohen Einzelbild-Anzahl.

2. Was sollten Sie bei der Wahl des geeigneten Monitors zur Bildbearbeitung berücksichtigen?

Die vielfältigen Produkte auf dem Markt unterscheiden sich nicht nur in technischen Spezifikationen, sondern vornehmlich in ihrer Preisklasse. Wählen Sie in jedem Fall ein Produkt, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie etwa eifrig Fotos aufnehmen, wäre ein verhältnismäßig günstiger Bildschirm für Hobbyfotografen die richtige Wahl. Arbeiten Sie hingegen täglich vor dem Bildschirm, sollten Sie gegebenenfalls keine größere Investition scheuen. Je hochwertiger der Grafik-Monitor, desto komfortabler gestaltet sich Ihre Arbeitszeit.

Nahansicht des Standfußes eines getesteten Grafik-Monitors.

Mit einer Reaktionszeit von 4 ms kann dieser Lenovo-Grafik-Monitor bei uns punkten.

Gehen Sie bei der Größe des Grafik-Monitors keinesfalls unter 24 Zoll (60,96 cm). Ein Eizo-Monitor-27-Zoll besitzt beispielsweise eine hervorragende Bildschirmdiagonale, um komplexe Grafik-Programme einwandfrei darzustellen.
Das Kontrastverhältnis ist ebenso wie die Bildschirmauflösung ein wichtiger Aspekt. Während ersteres nicht zu niedrig oder zu hoch sein sollte, sollte eine optimale Bildschirmauflösung bei wenigstens 2.560 × 1.440 Pixel liegen.

3. Sind Eigenschaften, wie Höhen- und Standwinkel-Verstellbarkeit, ebenfalls wichtig?

Sie wollen Ihren optimalen Arbeitsplatz gestalten?

Nahansicht des Bildschirms und des Rahmens eines Grafik-Monitors im Test.

Wie wir erfahren, hat dieser Lenovo-Grafik-Monitor eine QHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixel.

Dann schützen Sie Ihre Gesundheit und genießen Sie einen in der Höhe sowie im Winkel verstellbaren Grafik-Monitor. Eine gesunde Körperhaltung fördert zudem die Kreativität.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein.

Sie wollen etwas Abwechslung zwischen Arbeit und Alltag? Dann versuchen Sie es doch mal mit Lotto am Mittwoch. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie auf unserer Seite, sodass Sie vor Ihrer Teilnahme umfangreich informiert sind.

Auf einem Grafik-Monitor, der zum Testen neben zwischen anderen Geräten steht, sind Informationen zum Energieverbrauch angebracht.

Was die Anschlüsse angeht, hat dieser Lenovo-Grafik-Monitor einiges zu bieten, wie wir feststellen: je einmal USB-C 3.2 Gen 1, DisplayPort 1.4, 3,5-mm-Audio (Ausgang), USB-C 3.2 Gen 1, USB-C 3.2 Gen 1/UFP/HBR2 (65 bis 90 Watt Upstream) und je zweimal USB-A 3.2 Gen 1 und HDMI 2.0.

Videos zum Thema Grafik-Monitor

In diesem Testbericht stellt Fotograf Stephan Wiesner den Eizo ColorEdge CS2740 Monitor vor, der speziell für Fotografen entwickelt wurde. Er erklärt die herausragende Farbwiedergabe und Präzision dieses Monitors, die es ermöglicht, Bilder perfekt zu bearbeiten. Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und einem besonders großen Farbraum bietet der ColorEdge CS2740 ein beeindruckendes Seherlebnis für professionelle Fotografen. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, warum dieser Monitor eine unverzichtbare Unterstützung für Ihre fotografische Arbeit ist!

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den perfekten Monitor für die professionelle Bildbearbeitung. Der Benq SW271C wird vorgestellt und in seiner Leistungsfähigkeit und Farbgenauigkeit für Grafiker und Fotografen präsentiert. Eine informative und praxisnahe Empfehlung für anspruchsvolle Bildbearbeitung!

In diesem informative Video gibt Ihnen CHIP eine umfassende Kaufberatung für Grafik-Monitore. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um die beste Bildqualität und Farbgenauigkeit für Ihre kreativen Projekte zu erhalten. Von Auflösung über Farbraum bis hin zu Anschlüssen – hier finden Sie alle wichtigen Informationen!

Quellenverzeichnis