Das Wichtigste in Kürze
  • GPS-Tracker für das Auto sind sehr vielseitig einsetzbar. Ganz gleich, ob an einem Motorrad, an einem Wohnwagen oder auch an einem LKW; der Tracker sorgt dafür, dass Sie Ihr Fahrzeug auch auf einem überfüllten Parkplatz schnell wiederfinden. Wenn Sie einen solchen GPS-Tracker für Ihr Auto kaufen wollen, könnte unser Vergleich von GPS-Trackern fürs Auto eine erste Anlaufstelle sein, wenn Sie erfahren möchten, welche Kriterien bei der Auswahl von besonders großer Bedeutung sind.

gps-tracker-auto-test

1. Was sagen diverse Tests zu Auto-GPS-Trackern im Internet zum Anwendungsbereich?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Mini-GPS-Tracker für Autos vor allem zur Diebstahlsicherung eingesetzt werden. Sie können aber auch dazu genutzt werden, den Fahrzeugstandort jederzeit zu überwachen oder das Fahrverhalten zu analysieren. Viele Tracker bieten zudem eine sogenannte Geofencing-Funktion, bei der eine virtuelle Grenze definiert wird, die das Fahrzeug nicht verlassen darf. Wird diese Grenze überschritten, erhält der Besitzer des Auto-Trackers eine Benachrichtigung.

Diversen Tests von GPS-Trackern für das Auto im Internet zufolge werden GPS-Tracker fürs Auto immer häufiger eingesetzt. Dies belegt den großen Nutzen, welchen ein Tracker für das Auto bieten kann. Sie sollten lediglich darauf achten, dass im Ausland Gebühren anfallen können.

2. Wie wird ein Auto-Tracker gestartet?

Zunächst sollte man sicherstellen, dass der GPS-Tracker über genügend Strom verfügt. Die meisten GPS-Tracker werden mit wiederaufladbaren Batterien betrieben, die je nach Modell und Nutzungsdauer unterschiedlich lange halten können. Es ist wichtig, die Batterie vor der ersten Verwendung vollständig aufzuladen.

Die SIM-Karte ermöglicht es dem Mini-GPS-Sender, Daten über das Mobilfunknetz zu übertragen. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte aktiviert ist und über ausreichend Guthaben verfügt, damit das Gerät funktionieren kann. Einige Modelle haben möglicherweise auch eine integrierte SIM-Karte oder können über Wi-Fi oder Bluetooth Daten senden, sodass keine separate SIM-Karte erforderlich ist.

Sobald der GPS-Tracker eingeschaltet und die SIM-Karte aktiviert ist, muss das Gerät konfiguriert werden. Dies beinhaltet in der Regel das Festlegen der Übertragungsintervalle, der Alarmeinstellungen und anderer Parameter. Die meisten GPS-Tracker können über eine mobile App oder eine Website konfiguriert werden. Schließlich befestigen Sie den GPS-Tracker an dem Fahrzeug, welches Sie verfolgen möchte.

Hinweis: Einige Produkte aus unserer Produkttabelle verfügen bereits über eine SIM-Karte im Lieferumfang. Achten Sie darauf, dass Sie eine externe Karte dazubestellen, sofern diese nicht im Lieferumfang enthalten ist. So können Sie Ihren Peilsender für das Auto optimal nutzen.

3. Welche weiteren Kriterien sind beim Kauf eines GPS-Trackers fürs Auto wichtig?

Ein wichtiger Faktor ist die Art der GPS-Ortung Ihres Autos. Es gibt GPS-Tracker, die über das Mobilfunknetz funktionieren und solche, die mithilfe von Satelliten arbeiten. Mobilfunk basierte Tracker sind in der Regel günstiger, haben aber den Nachteil, dass sie auf die Abdeckung des Mobilfunknetzes angewiesen sind. Satelliten basierte Tracker sind in der Regel teurer, aber sie haben eine höhere Reichweite und sind auch in abgelegenen Gegenden oder im Ausland nutzbar.

Zudem ist das Gewicht des Senders von Bedeutung. Je schwerer der Peilsender für das Auto ist, desto schwieriger wird die Anbringung. Achten Sie also auf ein geringes Gewicht des Trackers für das Auto, um bei der Anbringung flexibel zu sein. Der beste GPS-Tracker für das Auto lässt sich überall anbringen.

Videos zum Thema GPS-Tracker Auto

In dem YouTube-Video ? GPS-TRACKER AUTO Prothelis Meintal TEST wird ein detaillierter Testbericht zu GPS-Trackern für Autos präsentiert. Dabei werden die technischen Eigenschaften und Funktionen dieser nützlichen Geräte erklärt. Zudem werden verschiedene Modelle verglichen, um herauszufinden, welcher GPS-Tracker am besten für die Ortung von Autos geeignet ist.

Quellenverzeichnis