
Dieser Godox-Blitz verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku mit 2900 mAh, der bis zu 500 Auslösungen bei voller Leistung ermöglicht.
Bevor Sie sich einen Godox-Blitz kaufen, sollten Sie auf einige Eigenschaften achten. Am wichtigsten ist es, zu prüfen, mit welchen Herstellern der Blitz kompatibel ist.

Mit einer Leitzahl von 60 (bei ISO 100, mit Standardreflektor) bietet der Godox-Blitz ausreichend Power auch für Outdoor-Shootings bei Tageslicht, wie wir erfahren.
Neben einigen Modellen, die universell genutzt werden können, gibt es unter anderem spezielle Godox-Blitze für Canon oder Godox-Blitze für Nikon. Dies ist allerdings fast ausschließlich bei den Aufsteckblitzen zu beachten.

Wir finden heraus: Neben manuellen Einstellungen bietet der Godox-Blitz TTL-Funktionalität (Through The Lens) und ist dadurch mit Kameras von Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus und Panasonic kompatibel.
Die besten Godox-Blitze sind zudem mit einem Akku ausgestattet und laden sich besonders schnell wieder auf. Bei einem Godox-Akku-Blitz sollten Sie zudem die maximale Auslösezahl prüfen. Dieser Wert gibt Ihnen an, wie oft Sie den Blitz mit einer Akkuladung auslösen können.
Videos zum Thema Godox-Blitz
In diesem YouTube-Video wird der Godox TT600 Blitz mit HSS vorgestellt und eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Menüs gegeben. Der Blitz zeichnet sich durch seine hohe Kompatibilität, eine Leitzahl von 60 und die Möglichkeit der Hochgeschwindigkeitssynchronisation aus. Die einfache Bedienung des Menüs wird Schritt für Schritt erklärt, um den maximalen Nutzen aus dem TT600 zu ziehen.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Godox V1 – einen einfach zu bedienenden und intelligenten Blitz. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man mit dem Godox V1 beeindruckende Blitzlichteffekte erzielt und seine Fotografien auf das nächste Level bringt. Egal, ob man Anfänger oder Profi ist, dieser Videoclip bietet wertvolle Tipps und Tricks für ein einfaches und cleveres Blitzen mit dem Godox V1.
In diesem informative Video vergleicht der YouTuber die Aufsteckblitze TT600, TT685, V860, V350 und V1 von Godox. Er erklärt, worauf man beim Kauf dieser Blitzgeräte achten sollte und gibt wichtige Informationen zu den jeweiligen Modellen. Eine nützliche Zusammenfassung für Fotografie-Enthusiasten, die sich mit den Godox-Aufsteckblitzen vertraut machen möchten.
Hallo,
kann ich auf den Studioblitzen auch eine Softbox montieren?
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Godox-Blitz-Vergleich.
Sowohl die meisten Studioblitze als auch Softboxen sind mit einem sogenannten Bowens-Gewinde ausgestattet und können somit problemlos miteinander verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team