Wie viel Glühweingewürze benötigt man pro Liter?
Da die Zusammensetzung der Gewürze je nach Hersteller und Mischung unterschiedlich sein kann, variiert die Ergiebigkeit. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, etwa 1 bis 2 Teelöffel Glühweingewürz pro Liter Glühwein oder Punsch zu verwenden. Manche Glühwein-Gewürzmischungen enthalten stärkere, konzentriertere Zutaten wie Zimt oder Nelken, während andere milder sind. Wenn Sie ein besonders intensives Aroma bevorzugen, können Sie die Menge an Gewürzen etwas erhöhen.
Glühweingewürz lässt sich laut Tests im Internet vielseitig verwenden. Es verleiht vielen Gerichten und Getränken eine festliche, weihnachtliche Note. Der klassische Einsatzbereich ist natürlich im Glühwein oder Punsch. Gewürze wie Zimt, Nelken und Sternanis erzeugen den typischen, warmen Geschmack. Einfach das Gewürz in den heißen Wein oder Saft einrühren und ziehen lassen, und schon ist das Getränk bereit für die kalten Tage.
Auch Cocktails können durch Glühweingewürz eine winterliche Note erhalten. Ein Warming-Cocktail wie ein „Hot Toddy“ oder „Winter Warmer“ bekommt durch eine Prise Glühweingewürz eine aromatische Tiefe. Auch für die Zubereitung von Kinderpunsch eignet sich Glühweingewürz. Hier kann es dem heißen Fruchtsaft oder Tee zugesetzt werden. So erschaffen Sie eine würzige, aber alkoholfreie Alternative zum Glühwein.

Auf der Zutatenliste des Fuchs-Glühweingewürzes finden wir 40% Zimt, 25 % Orangenschalen, 15 % Sternanis und Nelken sowie Zimtblüten.
Zum Backen ist Glühweingewürz auch eine tolle Zutat. Besonders gemahlen eignet es sich für Lebkuchen, Plätzchen oder Kuchen und bringt den winterlichen Geschmack von Weihnachten direkt in Ihre Backwaren.

Für die Zubereitung von Kinderpunsch-Rezepten mit Glühweingewürz können Sie auch Apfel- oder Orangenspalten in den Topf hinzufügen.
Abgerundet wird die Verwendung von Glühweingewürz durch seine Dekorationsmöglichkeiten. Da die Gewürze einen intensiven, angenehmen Duft verströmen, können sie auch zur Dekoration genutzt werden. Ob in Schalen oder kleinen Säckchen, sie verbreiten eine gemütliche Atmosphäre und verstärken das festliche Ambiente in Ihrem Zuhause.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit Glühweingewürz Glühwein selber machen können:
Schritt | Beschreibung |
1. Zutaten vorbereiten | Besorgen Sie sich 1 Liter Rotwein, 1-2 EL Glühweingewürz (je nach Geschmack), 2-3 Esslöffel Zucker (optional), 1 Orange und 1 Zitrone. |
2. Früchte vorbereiten | Reinigen Sie Orange und Zitrone sorgfältig unter fließendem Wasser. Schneiden Sie beide in Scheiben und entfernen Sie die Kerne. |
3. Gewürz hinzufügen | Geben Sie das Glühweingewürz in einen Topf oder ein Teesieb, wenn Sie es lose verwenden, und fügen Sie den Wein hinzu. Sie können für das Glühweingewürz auch einen Tee-Beutel nutzen. |
4. Erhitzen | Erhitzen Sie den Wein bei mittlerer Hitze, aber lassen Sie ihn nicht kochen, da sonst der Alkohol verdampfen kann. |
5. Früchte hinzufügen | Geben Sie die Orangenscheiben und Zitronenscheiben in den Topf, um den Geschmack zu verstärken. |
6. Süßen (optional) | Fügen Sie Zucker nach Belieben hinzu, um den Glühwein zu süßen. Rühren Sie gut um, bis der Zucker aufgelöst ist. |
7. Ziehen lassen | Lassen Sie den Glühwein bei niedriger Hitze für 15-20 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten. |
8. Abseihen (optional) | Entfernen Sie das Glühweingewürz und die Früchte, entweder durch Abseihen oder durch Entfernen des Teesiebs. |
9. Servieren | Gießen Sie den fertigen Glühwein in Gläser oder Becher und servieren Sie ihn heiß. Optional können Sie noch Zimtstangen oder Orangenscheiben zur Dekoration hinzufügen. |

Diese Dose des Fuchs-Glühweingewürzes bietet einen Inhalt von 40 g, wie wir feststellen.
Enthält das Glühweingewürz Alkohol?
Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glühweingewürz-Vergleich.
Glühweingewürz enthält keinen Alkohol, sondern ausschließlich Gewürze, die Glühweinaroma erzeugen. Sie können damit also auch bedenkenlos alkoholfreien Punsch für Kinder würzen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org