Vorteile
- lange gereift
- fruchtiges Aroma
- hoher Alkoholgehalt
Glenlivet Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Der Glenlivet Gründerreserve | The Glenlivet Master Distiller's Reserve Small Batch | The Glenlivet 15 Jahre Years Oak Reserve | The Glenlivet Caribbean Reserve | The Glenlivet 18 Jahre | The Glenlivet First Fill American Oak | The Glenlivet Captains Reserve | The Glenlivet 12 Jahre |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Der Glenlivet Gründerreserve 10/2025 | The Glenlivet Master Distiller's Reserve Small Batch 10/2025 | The Glenlivet 15 Jahre Years Oak Reserve 10/2025 | The Glenlivet Caribbean Reserve 10/2025 | The Glenlivet 18 Jahre 10/2025 | The Glenlivet First Fill American Oak 10/2025 | The Glenlivet Captains Reserve 10/2025 | The Glenlivet 12 Jahre 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Füllmenge | 0,7 l 41,29 € pro Liter | 0,7 l 143,21 € pro Liter | 0,7 l 94,27 € pro Liter | 0,7 l 64,50 € pro Liter | 0,7 l 157,00 € pro Liter | 0,7 l 52,49 € pro Liter | 0,7 l 61,49 € pro Liter | 0,7 l 48,43 € pro Liter |
Single Malt | Single Malt | Single Malt | Single Malt | Single Malt | Single Malt | Single Malt | Single Malt | |
Geschmack | Orange | Vanille | Pfirsich | Mango | Zimt | weißer Pfeffer | keine Herstellerangabe | Nuss | Birne | Vanille | Orange | Schokolade | Honig | Birne | Schokoladenrosinen | Vanille |
Nase | fruchtig | fruchtig | fruchtig | würzig | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | süß | getoastete Eiche | süß | fruchtig | fruchtig | blumig |
Fassreife | 12 Jahre | keine Herstellerangabe | 15 Jahre | keine Herstellerangabe | 18 Jahre | 13 Jahre | 12 Jahre | 12 Jahre |
Alkoholgehalt | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% |
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Herkunft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Whiskybrennerei Glenlivet entstand im Jahr 1824 in der schottischen Region Speyside. Dort bezieht die Brennerei das verwendete Wasser aus dem Josie’s Well. Zudem werden hauptsächlich amerikanische Eichenfässer genutzt.
Möchten Sie einen Whisky von Glenlivet kaufen, stehen Ihnen viele verschiedene Sorten zur Auswahl. Diese unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Reifezeit. In unserem Glenlivet-Vergleich sind beispielsweise der Glenlivet 12 Jahre, der Glenlivet 15 Jahre und der Glenlivet 18 Jahre enthalten. Darüber hinaus finden Sie einige limitierte Sorten.
Der Glenlivet-Whisky erhält erst durch jahrelange Fassreifung den Geschmack, der ihn von anderen Sorten unterscheidet. Bei der Auswahl der Fässer sind der Kreativität eines Destillateurs keine Grenzen gesetzt.
Eine lange Lagerung in amerikanischen Eichenfässern, in welchen vorher Sherry oder Bourbon lagerte, ist sehr üblich. Dies trifft laut gängigen Glenlivet-Tests im Internet beispielsweise auf den Glenlivet The Captains Reserve zu.
Prinzipiell sind jedoch alle Fassarten möglich. So erhält der Glenlivet 15 Jahre French Oak Reserve seinen einzigartigen Geschmack beispielsweise durch eine Reifung in Limousin-Eichenfässern.
Eine Abfüllung in ein sogenanntes Small Batch, ein kleines Fass, bedeutet eine begrenzte Anzahl an erhältlichen Flaschen. Dies führt meist zu einem höheren Preis des Whiskys. Auch Glenlivet bietet einen Small-Batch-Whisky an, den Glenlivet Master Distiller’s Reserve Small Batch.
Die Zahlen geben laut gängigen Glenlivet-Online-Tests Auskunft über die Länge der Fassreife. Ein Whisky, welcher mit einer 21 gekennzeichnet ist, lagerte demnach 21 Jahre in Fässern. So beispielsweise der Glenlivet 21 Years Archive, auch bekannt als Glenlivet 21 Jahre.
Allerdings gibt es auch Sorten, auf welchen keine Zahl beziehungsweise Information zur Länge der Fassreife zu finden ist. In diesem Fall ist die Dauer für den Konsumenten unbekannt. Whisky muss aber per Gesetz mindestens drei Jahre gelagert worden sein. Andernfalls darf er nicht als Whisky verkauft werden.
Besitzt eine Flasche keine Angabe, wie etwa der Glenlivet Founder’s Reserve, geht aus gängigen Glenlivet-Online-Tests hervor, dass Sie von einer Lagerzeit zwischen drei und zehn Jahren ausgehen können.
Herzlich willkommen zu unserem spannenden Whisky-Battle zwischen Glenfiddich 12 und Glenlivet 12 Jahren! In diesem Video nehmen wir die beiden beliebten Single Malt Whiskys genauer unter die Lupe und vergleichen ihre Aromen, Geschmacksnoten und den Gesamteindruck. Erfahren Sie alles, was Sie über den Glenlivet 12 Jahre wissen müssen und welcher der beiden Whiskys am Ende als Sieger hervorgeht. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam in die Welt des Whiskys entführen und genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Verkostungsmoment!
Das YouTube-Video „Glenlivet 12 Jahre“ ist eine informative und unterhaltsame Einführung in die Welt des schottischen Whiskys. Es konzentriert sich auf den berühmten Glenlivet-Whisky, der für sein charakteristisches Aroma und seinen langanhaltenden Geschmack bekannt ist. In dem Video werden die Herstellung des Glenlivet 12 Jahre und seine qualitativ hochwertigen Zutaten hervorgehoben, um den Zuschauern einen Einblick in dieses einzigartige Getränk zu geben.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den köstlichen Glenlivet 18 Jahre Whisky. Tauche ein in die Welt dieses preisgekrönten schottischen Single Malt Whiskys und entdecke seine einzigartige Aromenpalette und exquisiten Geschmack. Begleite uns bei einer sensorischen Reise und lass dich von der Qualität und Eleganz dieses herausragenden Tropfens verzaubern!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Glenlivet-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Nase | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Der Glenlivet Gründerreserve | ca. 28 € | Orange | fruchtig | ![]() ![]() | |
Platz 2 | The Glenlivet Master Distiller's Reserve Small Batch | ca. 100 € | Vanille | Pfirsich | fruchtig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | The Glenlivet 15 Jahre Years Oak Reserve | ca. 65 € | Mango | Zimt | weißer Pfeffer | fruchtig | würzig | ![]() ![]() | |
Platz 4 | The Glenlivet Caribbean Reserve | ca. 45 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | The Glenlivet 18 Jahre | ca. 109 € | Nuss | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aus welchem Glas sollte man Whisky am besten trinken?
Hallo Herr Wächter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glenlivet-Vergleich.
Im Grunde genommen gibt es kein richtiges oder falsches Glas. Eine beliebte Wahl ist der robuste und zylinderförmige Tumbler. Für eine Verköstigung ist jedoch eher ein Nosing-Glas zu empfehlen. Durch die Tulpenform können sich die Aromen im unteren Bereich des Glases besser ausbreiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team