Vorteile
- bildet Schutzfilm
- auch für andere Oberflächen als Glaskeramik-Kochfeld geeignet
Nachteile
- nicht biologisch abbaubar
Glaskeramik-Reiniger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dr. Beckmann Glaskeramik Glanz-Reiniger | Elsterglanz Glaskeramik Kochfeldreiniger | Ceraclen 3 in 1 Reiniger & Pfleger | Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein 250 g | Biohy Glaskeramik Kochfeldreiniger | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dr. Beckmann Glaskeramik Glanz-Reiniger 09/2025 | Elsterglanz Glaskeramik Kochfeldreiniger 09/2025 | Ceraclen 3 in 1 Reiniger & Pfleger 09/2025 | Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein 250 g 09/2025 | Biohy Glaskeramik Kochfeldreiniger 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Eignung | ||||||||
Glas | ||||||||
Keramik | ||||||||
Metalloberflächen | ||||||||
Allgemeine Produktdaten | ||||||||
Biologisch abbaubar | ||||||||
Bildet Schutzschicht | ||||||||
Menge Grundpreis | 250 ml 31,96 € pro l | 2 x 150 ml 28,51 € pro l | 200 ml 17,45 € pro l | 250 ml 13,00 € pro l | 500 ml 26,24 € pro l | |||
Typ | Spray | Paste | Politur | Putzstein | Politur | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Der Dr.-Beckmann-Glaskeramik-Reiniger, den wir hier sehen, weist einen Inhalt von 250 ml auf.
Es kann so schnell gehen: Ein unachtsamer Moment und schon ist etwas übergekocht, was sich unschön auf Ihrem Glaskeramik-Kochfeld einbrennt. Greifen Sie bitte nicht zu Reinigern wie Scheuermilch und Schwamm, damit riskieren Sie hässliche Kratzer und Flecken. Kratzer lassen sich auch durch den besten Glaskeramik-Reiniger nicht mehr ungeschehen machen. Den einen oder anderen Fleck bringen Sie vielleicht mit einem speziellen Kochfeldreiniger noch weg, jedoch nicht jede unschöne Stelle, die mit falschen Reinigern verursacht wurde.
Wir empfehlen Ihnen anstelle von Glasreiniger, Allzweckreiniger oder anderen aggressiven Reinigern die Verwendung eines speziellen Glaskeramik-Reinigers von Anfang an. Zahlreiche Tests mit Glaskeramik-Reinigern im Internet haben gezeigt, dass Glaskeramik-Kochfelder selbst nach jahrelanger Benutzung immer noch neuwertig aussehen, wenn immer mit speziellen Reinigungsmitteln gearbeitet wurde.
Ein besonderer Vorteil der Anwendung von Glaskeramik-Reinigern ist die Bildung eines Schutzfilms. Dieser Schutzfilm schützt Ihre Glaskeramik-Kochfläche vor neuem Einbrennen, wodurch Ihr zukünftiger Arbeitsaufwand beim Reinigen des Kochfelds um einiges geringer ausfällt.
Wie wir erkennen können, ist der Dr.-Beckmann-Glaskeramik-Reiniger auch für die Reinigung von Edelstahl geeignet.
Wenn Sie einen Glaskeramik-Reiniger kaufen wollen, haben Sie die Auswahl zwischen Sprays, Polituren und einem Putzstein. Einige der hier vorgestellten Spezialreiniger sind sogar biologisch abbaubar.
Bei dem Sonty ÖKO Putzstein handelt es sich nicht um einen Stein, sondern um eine biologisch abbaubare Paste. Sie wird mit einem feuchten Tuch aufgetragen, mit leichtem Druck aufgebracht und feucht abgewischt. Die Paste ist über die einfache Reinigung hinaus auch in der Lage, grobe Verschmutzungen, eingebrannte Speisereste und auch Fettschmutz zu entfernen. Neben dem Putzstein finden Sie in unserem Vergleich noch Polituren und Sprays zur Reinigung Ihrer Glaskeramik-Kochplatten.
Wenn Sie sich für eine Politur zur Reinigung Ihrer Glaskeramik-Kochplatten entscheiden, wie zum Beispiel dem Hotrega Glaskeramik-Kochfeld-Reiniger, tragen Sie das Mittel mit der Hand in sanften, kreisenden Bewegungen auf die Verschmutzungen auf und entfernen es nach der Einwirkdauer mit einem weichen Microfasertuch wieder. Einen Reinigungs-Spray, wie zum Beispiel der Cleanly Kochfeldreiniger Ceramic Hob Cleaner, sprühen Sie einfach auf, lassen ihn einwirken und wischen dann mit einem weichen Tuch drüber. Die Anwendung ist sowohl bei Paste/Putzstein, Politur als auch Spray sehr einfach und effektiv. Mit dem Spray geht das Auftragen des Reinigers einfach am schnellsten, mit Politur und Paste lösen sich bereits beim Auftrag schon die ersten Verschmutzungen.
Wenn die Reinigung mit dem Glaskeramik-Reiniger Ihrer Wahl die Verwendung eines Tuches vorsieht, finden Sie hier geeignete Mikrofasertücher.
Laut Hersteller erreicht dieser Dr.-Beckmann-Glaskeramik-Reiniger richtig angewendet einen streifenfreien Glanz.
Bevor es an die Verwendung des Glaskeramik-Reinigers geht, entfernen Sie bitte nach Möglichkeit weitgehend die groben Verschmutzungen von Ihrem Kochfeld. Was dann an Einbrennungen übrig bleibt, entfernen Sie mit einem speziellen Metall-Schaber. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ihn möglichst flach ansetzen und mit gleichmäßigem Druck arbeiten. So verhindern Sie, dass durch den Schaber Kratzer auf Ihrer Glaskeramik-Kochplatte entstehen.
Tipp: Wenn Sie auf Ihrer heißen Glaskeramik-Kochplatte Zucker verschütten, entfernen Sie diesen bitte sofort wieder. Zucker karamellisiert auf der heißen Platte und nach dem Erkalten kann er Schäden an Ihrem Kochfeld verursachen, die nicht wieder zu beheben sind.
Nun ist Ihre Glaskeramik-Kochplatte für den Einsatz Ihres Glaskeramik-Reinigers bereit: Tragen Sie das Reinigungsmittel auf und orientieren Sie sich bei der Reinigung an den Anwendungsempfehlungen des jeweiligen Herstellers. In unserer Übersicht finden Sie auch Informationen über die Anwendung – vergleichen Sie diese Glaskeramik-Reiniger und finden den, der Ihnen auch von der Anwendung her am besten liegt.
Laut unseren Informationen wird dieser Dr.-Beckmann-Glaskeramik-Reiniger erst auf das vollständig erkaltete Glaskeramik-Kochfeld aufgesprüht.
In der Ausgabe vom 12.07.2018 hat die Stiftung Warentest einen Test mit Glaskeramik-Reinigern veröffentlicht. Die besten Reiniger im Test bei der Stiftung Warentest waren diejenigen, die ohne umwelt- und gesundheitsschädliches Mikroplastik auskommen. Auch in unserem Vergleich sind die besten Glaskeramik-Reiniger diejenigen, die biologisch abbaubar sind. So ist es machbar, Ihr Glaskeramik-Kochfeld in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und dennoch die Umwelt zu schonen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Ceranfeld oder Glaskeramikkochfeld effektiv reinigen können. Der YouTuber stellt Ihnen den besten Reiniger für Glaskeramik vor und zeigt Ihnen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Kochfeld strahlend sauber bekommen. Holen Sie sich wertvolle Tipps und Tricks für die Reinigung Ihres Glaskeramikkochfeldes und sorgen Sie für eine glänzende Oberfläche beim Kochen.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Glaskeramik-Reiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Metalloberflächen | Biologisch abbaubar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dr. Beckmann Glaskeramik Glanz-Reiniger | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Elsterglanz Glaskeramik Kochfeldreiniger | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Ceraclen 3 in 1 Reiniger & Pfleger | ca. 3 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein 250 g | ca. 3 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Biohy Glaskeramik Kochfeldreiniger | ca. 13 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mir ist leider Zucker auf einem meiner Glaskeramik-Kochfelder eingebrannt und jetzt sind da lauter kleine Mulden. Mal abgesehen davon, dass es scheußlich aussieht – verringert dieser Schaden die Leistung vom Kochfeld?
Hallo Frau Kaufmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glaskeramik-Reiniger-Vergleich!
Glücklicherweise haben diese Ausmuschelungen, wie man diese kleinen Mulden auch nennt, keinen Einfluss auf die Leistung. Sie können damit genauso gut kochen wie bisher auch.
Sollte wieder einmal Zucker oder auch Sirup auf die heiße Kochplatte geraten, dann schieben Sie ihn am besten gleich mit einem Metall-Schaber von der heißen Kochstelle in einen kalten Bereich der Glaskeramik-Herdplatte. So verhindern Sie in Zukunft die unschönen Ausmuschelungen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team