Möchten Sie Gin-Botanicals kaufen, achten Sie sowohl auf den Set-Inhalt als auch die Set-Größe. Denn wie Gin-Botanicals-Tests im Internet zeigen, unterscheiden sich die Gin-Botanical-Sets dahingehend. Zum Start eignet sich ein größeres Gin-Botanicals-Set am besten, um die verschiedenen Mischungen auszuprobieren. Sind Sie schon erfahren beim Gin-Verfeinern oder in der Herstellung Ihres eigenen Gins, können Sie auch auf kleinere Sets mit den gewünschten Gewürzen setzen.
Zu den beliebtesten Gin-Botanicals zählen unter anderem Wacholderbeeren, Koriander und Rosenblüten. Verfeinern können Sie diese Kombination beispielsweise mit frischen Gurkenstreifen oder alternativ frischem Rosmarin.
Videos zum Thema Gin-Botanicals
In diesem spannenden YouTube-Video tauchen wir tief ein in die Welt der Supermarkt-Gins! Begleitet uns auf unserem Profi-Blindtasting-Abenteuer, bei dem wir verschiedene Billig-Spirituosen auf den Prüfstand stellen und herausfinden, welcher Supermarkt-Gin wirklich zu gebrauchen ist.
Unsere Experten präsentieren euch die feinsten Gin-Botanicals, die in diesen preiswerten Flaschen stecken und nehmen euch mit auf eine sensorische Reise durch Geschmack und Aroma. Lasst euch überraschen, welche versteckten Schätze wir in den Regalen der Supermärkte entdecken werden!
Bereit für eine kühne Geschmacksexplosion? Dann klickt auf den Play-Button und begleitet uns bei diesem unterhaltsamen und informativen Blindtasting. Verges
Hallo,
welche Gewürze eignen sich für einen würzigen Gin Tonic?
Danke und Gruß
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gin-Botanicals-Vergleich.
Nutzen Sie entweder einen klassischen London Dry Gin oder einen Western Dry Gin, um sich an die verschiedenen Aromen heranzutasten. Außerdem empfehlen wir Ihnen, zunächst nicht zu viele Botanicals miteinander zu mischen, um den Geschmack nicht zu verfälschen oder zu überladen.
Geben Sie beispielsweise Kardamom hinzu, erhält Ihr Gin einen süßlich-scharfen Geschmack, während Sie mit Zitrusfrüchten – wie Orange oder Zitrone – ein fruchtig-herbes Aroma erzeugen. Möchten Sie hingegen eine scharfe und leicht bittere Note kreieren, setzen Sie auf die Kombination von Sternanis, Fenchel, Ingwer und Kümmel.
Mögen Sie es lieber exotisch, probieren Sie Lavendel, Zimt oder Rosmarin – einzeln, nicht gemischt – für einen entweder herben, scharf-süßen oder frisch-aromatischen Geschmack.
Wir wünschen Ihnen einen guten Genuss!
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org