Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich Getränkepulver kaufen, sollten Sie darauf achten, wie ergiebig das Trinkpulver ist. Manche Packungen beinhalten Pulver, mit dem Sie bis zu 750 ml pro Portionsbeutel zubereiten können.

1. In welchen Sorten sind Instant-Getränkepulver erhältlich?

In unserem Getränkepulver-Vergleich finden Sie viele leckere Geschmacksrichtungen wie Getränkepulver mit Orangen- oder Getränkepulver mit Himbeer-Geschmack. Vor allem fruchtige Sorten gelten laut Getränkepulver-Tests im Internet als sehr beliebt. Auch Mix-Packungen sind erhältlich. Sie mögen lieber ausgefallene Sorten? Dann finden Sie auch Zitrone-Ingwer, Pfirsich-Eistee oder diverse Beeren-Geschmäcker. Auch Sorten wie koffeinfreie Cola sind verfügbar.

Beachten Sie bitte dass, obwohl die meisten Getränkepulver sehr fruchtig im Geschmack sind, diese nicht für Kinder geeignet sind.

2. Wie wird das Getränkepulver laut Tests im Internet zubereitet?

Die Pulver-Getränke werden mit Wasser zubereitet. Dazu rühren Sie einen Portionsbeutel in die vom Hersteller angegebene Menge an Wasser. Warten Sie kurz ab, bis das Pulver vollständig aufgelöst ist. Anschließend ist das Getränk verzehrfertig. Möchten Sie einen intensiveren Geschmack, können Sie auch etwas weniger Wasser verwenden, um das Getränk intensiver bzw. süßer zu machen.

Haben Sie ein Getränkepulver gewählt, welches nicht schon vorportioniert ist, sollten Sie sich an die Herstellerangaben halten. Meist sind dann Portionslöffel enthalten, mit deren Hilfe Sie die exakte Menge an Pulver dosieren können.

Zu bekannten Marken gehören z. B. Sunkist, Meßmer oder Lichtenwerk.

3. Wie bewerten diverse Getränkepulver-Tests im Internet die Inhaltsstoffe?

Das beste Getränkepulver sollte nicht nur kalorienarm sein, es sollte auch ein Getränkepulver ohne Zucker sein. Getränkepulver, das zuckerfrei ist, wird mit alternativen Süßungsmitteln wie Stevia, Acesulfam K, Dextrose, Sucralose, Saccharin oder Aspartam gesüßt.

Achtung: Das Süßungsmittel Aspartam gilt als kritischer Inhaltsstoff, welcher im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Deshalb sollten Sie auf Lebensmittel und Getränke mit diesem Süßungsmittel lieber verzichten.

Getränkepulver, die mit Süßungsmitteln gesüßt wurden, oder sogar ganz ohne Süßungsmittel auskommen, sind meist auch für Diabetiker geeignet. Getränkepulver mit Zucker hat einen Kaloriengehalt von rund 400 kcal pro 100 Gramm Pulver, wie beispielsweise das Fraix-Getränkepulver.

Getränkepulver Test

Quellenverzeichnis