Das Wichtigste in Kürze
  • Jeder erfahrene Radfahrer kennt Schmerzen durch wunde Stellen am Po. Wundsitzen ist eine Begleiterscheinung ausgedehnter Radtouren. Durch das stundenlange Sitzen auf dem Radsattel scheuert die Haut in der Dammregion und am Gesäß. Wunde Stellen, Sitzpickel und Abszesse können entstehen. Gesäßcreme können Sie zur Vorbeugung und bei akuten Wunden anwenden.
Im Test: Eine Tube Gesäßcreme von oben auf einer hellen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir die Sixtus-Gesäßcreme, deren Verwendung der Hersteller besonders im Rad-, Ruder- und Reitsport sieht.

1. Was sind die wichtigsten Eigenschaften für eine Sitzsalbe laut Gesäßcreme-Tests im Internet?

Eine lange Haftdauer, antibakterielle Eigenschaften, Haltbarkeit und kühlende Eigenschaften sind wichtige Kriterien beim Gesäßcremekaufen. Mittlerweile gibt es neben herkömmlichen Produkten auch Naturkosmetik-Cremes. Die meisten Gesäßcremes besitzen antibakterielle Eigenschaften und einen kühlenden Effekt, der besonders bei aufgeriebenen Hautstellen für Linderung sorgt. Die Gerüche variieren von Menthol bis zu Teebaumöl und Kräutern. Sitzsalben sind in Tiegel, Creme-Spender oder Tube erhältlich.

Das Angebot an Sitzcremes ist groß. Viele Sportler suchen ewig nach der besten Gesäßcreme. In unserem Gesäßcreme-Vergleich stellen wir Ihnen unterschiedliche Arten von Gesäßcremes für Radfahrer vor. Machen Sie selbst den Gesäßcreme-Test, um Ihren zuverlässigen Begleiter für lange Touren zu finden. Bewährte Marken sind Sixtus-Gesäßcreme und Eules-Gesäßcreme, doch auch die Produkte anderer Hersteller eignen sich hervorragend als Gesäßcreme für den Radsport. Fahrrad-Gesäßcreme kaufen Sie bei dm oder anderen Drogeriemärkten. Online kaufen Sie Gesäßcreme mit wenigen Klicks.

Gesäßcreme getestet: Die Rückseite einer Tube auf einer hellen Fläche liegend.

Wie wir erfahren, setzt diese Sixtus-Gesäßcreme auf ein Alpenkräuterextrakt, Kamille und ätherische Öle. Sie ist dabei nicht für Menschen mit einer Korbblütler-Allergie geeignet.

2. Wie verwenden Sie Gesäßcreme?

Machen Sie vor der ersten Anwendung den Gesäßcreme-Test: Tragen Sie die Creme zunächst auf eine andere Hautstelle, zum Beispiel am Oberarm auf. So testen Sie, ob Ihre Haut die Creme verträgt. Funktioniert das ohne Hautirritationen, tragen Sie die Gesäßcreme vor dem Fahrradfahren auf Damm und Gesäß auf. Sparen Sie keine Stelle aus, auf der Sie später auf dem Sattel sitzen. Die meisten Sitzsalben sind für die Anwendung während einer Tour konzipiert, manche Cremes können Sie auch nach der Tour zur Pflege und Beruhigung der Gesäß- und Dammhaut auftragen.

In der Regel lässt sich die Creme einfach aus der Fahrradhose entfernen. Das Waschen nach jeder Radtour ist wichtig, um eingetrocknete Cremereste ohne Rückstände zu entfernen.

Eine Tube getestete Gesäßcreme von der Seite vor einer hellen Wand.

Diese Tube Sixtus-Gesäßcreme enthält laut unserer Recherche 125 ml Creme und ist zu 30 % aus Recycling-Kunststoff.

3. Was sind weitere Methoden, um Schmerzen beim Radfahren zu vermeiden?

Je länger Sie im Radsattel sitzen, desto wahrscheinlicher entwickeln sich Schmerzen im Gesäß. Um diesen bestmöglich vorzubeugen, sollten Sie die Hüft- und Gesäßmuskeln regelmäßig dehnen. Gymnastikübungen und Yoga können zu einer Verbesserung der Beweglichkeit beitragen. Vor längeren Radtouren sollten Sie regelmäßig trainieren, um eine Grundfitness zu erlangen. Zudem muss der Sitz richtig eingestellt sein, um Schmerzen zu vermeiden. Der Sattel sollte zu Ihrem Sitzknochenabstand passen. Von manchen Anbietern gibt es spezielle Sitztests, um den perfekten Sattel zu finden. Außerdem ist Hygiene essenziell, um Entzündungen, Pickel und Furunkel beim Radfahren zu vermeiden. Tragen Sie Ihre Radhose stets nur einmal pro Tag.

Nahaufnahme der oberen Rückseite einer Tube der getesteten Gesäßcreme.

Achten Sie darauf, die Sixtus-Gesäßcreme nicht bei Temperaturen über 25 °C zu lagern.

Gesäßcreme getestet: Nahaufnahme der Vorderseite einer Tube.

Die Sixtus-Gesäßcreme hilft Ihnen, Wundreibung vorzubeugen und mildert die Beschwerden beanspruchter Haut.

Nahaufnahme der unteren Rückseite einer Tube Gesäßcreme im Test.

Nach der Öffnung, ist diese Sixtus-Gesäßcreme laut Hersteller insgesamt 10 Monate haltbar.

Gesäßcreme beugt Wundscheuern und Schmerzen beim Radfahren vor.

Videos zum Thema Gesäßcreme

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Vergleich von Schmerzsalben und Schmerztabletten – mit einem Fokus auf die Verwendung im Bereich des Gesäßes. Erfahrt, ob es besser ist, Schmerzsalben zu schmieren oder Schmerztabletten zu schlucken. Wir liefern euch alle wichtigen Informationen und diskutieren Vor- und Nachteile beider Methoden. Schaut jetzt rein und erfahrt, welche Option für euch am besten geeignet ist!

In dem Youtube-Video mit dem Titel „Die perfekte Gesäßcreme für straffe Haut“ präsentiert die Beauty-Influencerin Lisa ihre Lieblingsgesäßcreme und teilt ihre persönlichen Erfahrungen damit. Sie erklärt, welche Inhaltsstoffe die Creme enthält und wie sie angewendet werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch Vorher-Nachher-Bilder demonstriert sie anschaulich, wie das regelmäßige Benutzen der Gesäßcreme zu einer straffen und glatten Haut im Gesäßbereich führen kann.

Quellenverzeichnis