
Mit einer Höhe von 23 cm eignet sich die Domotti-Gemüseraspel auch zum Verarbeiten größerer Mengen Gemüse oder Käse, ohne dass sie kippt.
Grundsätzlich gibt es laut gängigen Online-Tests von Gemüseraspeln elektrische und manuelle Gemüseraspeln. Der Vorteil von elektrischen Gemüseraspeln ist der minimale Aufwand. Das Gemüse muss hier lediglich in die dafür vorgesehene Öffnung gelegt werden und die Gemüseraspel-Maschine erledigt den Rest. In diversen Online-Tests schneiden elektrische Gemüseraspeln meist als Testsieger ab.
Bei der handbetriebenen Variante ist die Gemüseraspel oftmals mit einer Kurbel ausgestattet. Diese muss manuell betrieben werden. Die Raspeln ohne Kurbel stellen die herkömmlichen Standard-Raspeln dar. Hersteller wie Zolmer, KICHLY oder WMF bieten Gemüseraspeln für den manuellen Einsatz an.

Der braun strukturierte Kunststoffgriff der Domotti-Gemüseraspel liegt rutschfest in der Hand und reduziert das Risiko beim Arbeiten mit feuchten Händen, wie wir erfahren.
Achten Sie beim Kauf zudem auf das Material. Die Klinge sollte aus robustem Edelstahl bestehen, sodass diese bei der Verwendung nicht zerbricht. Das Gehäuse besteht indes meist aus Kunststoff, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass dieser BPA-frei ist. In unserem Gemüseraspel-Vergleich sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte BPA-frei sind und welche nicht.
Vorsicht: Der Schadstoff BPA oder Bisphenol A gilt als krebserregend, nervenschädigend und hormonverändernd. Wenn Sie eine Gemüseraspel kaufen, sollte hier besondere Vorsicht geboten sein.
Wie können denn dann die Klingen ausgetauscht werden? Muss da geschraubt werden?
Hallo Herr Hundsdorfer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gemüseraspel-Vergleich.
Der Austausch der unterschiedlichen Klingen ist natürlich von Modell zu Modell verschieden. Schrauben ist aber grundsätzlich nicht nötig. Meistens muss zum Entfernen ein kleiner Knopf gedrückt werden und zum Einsetzen die Klinge einrasten. Die genauen Anweisungen sollten Sie jedoch der jeweiligen Bedienungsanweisung entnehmen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team