Eine gefederte Sattelstütze stellt vor allem auf längeren Fahrradtouren eine deutliche Entlastung für Ihren Rücken und Ihr Gesäß dar. Die Produkte unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht, unter anderem in ihrer Federqualität und Stabilität.
Auch das verbaute Federmedium wirkt sich auf die Güte Ihrer Sattelstütze aus. So garantieren Stahlfedern eine besonders gute Federung, während Sie bei Kunststoff vor allem bezüglich der Lebensdauer Abstriche machen müssen. Finden Sie in unserer Test- oder Vergleichstabelle die beste gefederte Sattelstütze für Ihr Fahrrad. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Sr-suntour SP17-NCX mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
151
Recherchierte Produkte
21
Überprüfte Produkte
128
Investierte Stunden
84.476
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:AARON Spring Federsattelstütze
3459 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Sr-suntour SP17-NCX
570 Bewertungen
Aktualisiert:
31.05.2023
1 - 8 von 22: Beste Gefederte Sattelstützen im Vergleich
Gefederte Sattelstützen Vergleich
AARON Spring Federsattelstütze
Highlight
Sr-suntour SP17-NCX
Vergleichssieger
Suntour SP12
Suntour MSZweirad
Neu
AARON Spring Federsattelstütze
Highlight
Airwings Comfort 1 Plus
Preis-Leistungs-Sieger
Suntour SP12-NCX
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
Kinekt Bodyfloat 2.1
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
Toptrek Federsattelstütze
Neu
Toptrek Gefederte Sattelstützen
XLC Pro SP-S05
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
Blicadijo Gefederte Sattelstützen
Neu
Ergotec Sp-5.0
Glide SATT-0099
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
Bynccea Gefederte Sattelstützen
Fischer 85629
Prophete 6506
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Neu
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
AARON Spring Federsattelstütze
Sr-suntour SP17-NCX
Suntour SP12
Suntour MSZweirad
AARON Spring Federsattelstütze
Airwings Comfort 1 Plus
Suntour SP12-NCX
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
Kinekt Bodyfloat 2.1
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
Toptrek Federsattelstütze
Toptrek Gefederte Sattelstützen
XLC Pro SP-S05
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
Blicadijo Gefederte Sattelstützen
Ergotec Sp-5.0
Glide SATT-0099
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
Bynccea Gefederte Sattelstützen
Fischer 85629
Prophete 6506
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sr-suntour SP17-NCX
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Suntour SP12
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Suntour MSZweirad
05/2023
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Airwings Comfort 1 Plus
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Suntour SP12-NCX
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Kinekt Bodyfloat 2.1
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Toptrek Federsattelstütze
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Toptrek Gefederte Sattelstützen
05/2023
Unsere Bewertung
gut
XLC Pro SP-S05
05/2023
Unsere Bewertung
gut
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Blicadijo Gefederte Sattelstützen
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Ergotec Sp-5.0
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Glide SATT-0099
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Bynccea Gefederte Sattelstützen
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Fischer 85629
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Prophete 6506
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
3459 Bewertungen
570 Bewertungen
4245 Bewertungen
71 Bewertungen
3459 Bewertungen
216 Bewertungen
1898 Bewertungen
106 Bewertungen
210 Bewertungen
108 Bewertungen
317 Bewertungen
13 Bewertungen
120 Bewertungen
1283 Bewertungen
767 Bewertungen
13 Bewertungen
221 Bewertungen
206 Bewertungen
1049 Bewertungen
130 Bewertungen
332 Bewertungen
701 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Typ
Teleskop-Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Teleskop-Sattelstütze
Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
+gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
++sehr gute Federqualität
Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
++sehr gute Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
++sehr gute Stabilität
+gute Stabilität
+++ausgezeichnete Stabilität
++sehr gute Stabilität
+gute Stabilität
Federweg Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten
+40 mm
+++50 mm
++48 mm
+++50 mm
+40 mm
+40 mm
++50 mm
+35 mm
⚬keine Herstellerangaben
-20 mm
++45 mm
++45 mm
++45 mm
+40 mm
+40 mm
++45 mm
+45 mm
+40 mm
+35 mm
⚬keine Herstellerangabe
+35 mm
+40 mm
FedermediumStahlfedern, Kunststoffe oder Druckluft federn die Sattelstütze bei Fahrbahnunebenheiten ab.
einfache Einstellung und schnelle Anpassung der Vorspannung
einstellbare gefederte Sattelstütze
flexibel & individuell anpassbar
schnelle und einfache Montage
langlebig und verschleißarm
passend für fast alle Fahrräder
hohe Stabilität
schnelle und einfache Montage
einfache Montage
mit Schraubenfeder
inkl. 2 Adaptern
Einstellwinkel der Sitzklemme
stark und haltbar
längere Lebensdauer
mit Skala
Sitzwinkel einstellbar
Kombination aus Stahlfeder und PU-Dämpfung
Federsattelstütze mit Neu integrierter Schraubenfeder und Polstergummi
hohe Stabilität
leicht Gewicht und langlebig
präzise Höheneinstellung
besonders gute Stabilität
stufenlose Verstellung des Ansprechverhaltens
Sitzwinkel einstellbar
besonders leichte Montage
besonders leichte Montage
Sitzwinkel einstellbar
mit verstellbarem Kopf
langlebiges Material
leicht zu montieren
hohe Stabilität
besonders leichte Montage
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Gefederte Sattelstützen Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (59) Bewertungen
Gefederte Sattelstützen-Vergleich teilen:
Die besten Gefederte Sattelstützen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
3459 Bewertungenab 69,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 69,00 €
ab 64,00 €
ab 74,00 €
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
05/2023
Technische Details
Modell
AARON Spring Federsattelstütze
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
40 mm
Vorteile
sehr einfache Montage
hohe Belastbarkeit
vielseitig einsetzbar
hohe Stabilität
Fragen und Antworten zu AARON Spring Federsattelstütze
Kann man den Neigungswinkel von der AARON Spring Federsattelstütze einstellen?
Der Neigungswinkel der gefederten Sattelstütze von AARON kann über Rasterpunkte eingestellt werden. Die bisherigen Erfahrungen der Kunden sind durchweg positiv.
Kann man die Vorspannung der Spring-Federsattelstütze von AARON einstellen?
Ja, das ist möglich. Die Federung der gefederten Sattelstützen lassen sich am unteren Ende mit einem Innensechskantschlüssel einstellen.
Vergleichssieger
Sr-suntour SP17-NCX
570 Bewertungenab 71,00 €
Platz 1 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 71,00 €
ab 69,00 €
ab 64,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Sr-suntour SP17-NCX
05/2023
Technische Details
Modell
Sr-suntour SP17-NCX
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
50 mm
Vorteile
hohe Stabilität
besonders leichte Montage
Nachteile
etwas schwer
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu Sr-suntour SP17-NCX
Wie stark ist die Federhärte der gefederten Sattelstütze SP17-NCX von Suntour?
Die gefederte Sattelstütze SP17-NCX von Suntour ist von mittlerer Stärke. Das Material besteht sowohl aus Aluminium als auch aus Kunststoff.
Suntour SP12
4245 Bewertungenab 82,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 82,00 €
ab 88,00 €
ab 118,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Suntour SP12:
Die Suntour SR SP12 Federsattelstütze bietet eine hohe Stabilität und unterstützt ein maximales Gewicht von 65 bis 95 kg. Sie hat eine Länge von 400 mm und ein Durchmesser von 27,2 mm, wobei noch weitere Durchmesser erhältlich sein sollen.
05/2023
Technische Details
Modell
Suntour SP12
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
48 mm
Vorteile
hohe Stabilität
inkl. Neoprenüberzug
Nachteile
etwas schwer
nicht einstellbarer Sitzwinkel
Fragen und Antworten zu Suntour SP12
Aus welchem Material besteht die gefederte Sattelstütze SP12 von Suntour?
Die gefederte Sattelstütze SP12 von Suntour besteht hauptsächlich aus Aluminium. Sie weist ein Artikelgewicht von 1 kg auf. Das ist im Vergleich zu ähnlichen Produkten überdurchschnittlich.
Suntour MSZweirad
71 Bewertungenab 98,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 98,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Suntour MSZweirad
05/2023
Technische Details
Modell
Suntour MSZweirad
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
50 mm
Vorteile
aus hochwertigen Materialien
einfache Montage
inklusive Federgabel-Deo
Nachteile
relativ hohes Eigengewicht
Preis-Leistungs-Sieger
Airwings Comfort 1 Plus
216 Bewertungenab 89,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 89,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Airwings Comfort 1 Plus
05/2023
Technische Details
Modell
Airwings Comfort 1 Plus
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
40 mm
Vorteile
besonders hohe Stabilität
Sitzwinkel einstellbar
Nachteile
relativ kurzer Federweg
Fragen und Antworten zu Airwings Comfort 1 Plus
Wie wird die Sattelstütze befestigt?
Die Airwings Comfort 1 Plus wird mit einer einzelnen Schraube befestigt. Dies nennt man Patentklemmung. Sowohl der Sitzwinkel als auch die Federhärte sind individuell einstellbar.
Bis zu welchem Höchstgewicht ist die Sattelstütze Comfort 1 Plus von Airwings nutzbar?
Sie können die wartungsfreie, gefederte Sattelstütze bis zu einem Fahrergewicht von 125 kg nutzen. Dabei ist der Härtegrad individuell einstellbar.
Wie groß ist der Federweg der Airwings COMFORT1Plus gefederten Sattelstütze?
Der Federweg der Sattelstütze aus unserem Vergleich liegt mit 40 mm eher im unteren Bereich. Andere Produkte erreichen hier einen Wert von 50 mm und gleichen Unebenheiten auf der Fahrbahn entsprechend besser aus.
Suntour SP12-NCX
1898 Bewertungenab 69,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 69,00 €
ab 71,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Suntour SP12-NCX
05/2023
Technische Details
Modell
Suntour SP12-NCX
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
50 mm
Vorteile
inkl. Abdeckung
geringe Wartung
vielseitig einsetzbar
Nachteile
etwas schwer
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu Suntour SP12-NCX
Ist es möglich, die SR Suntour SP12-NCX Sattelstütze auch in Verbindung mit einem Mountain-Bike zu verwenden?
Ja, Sie erzielen gute Ergebnisse, wenn Sie diese Sattelstütze in Verbindung mit einem Mountain-Bike benutzen. Sie ist für Mountain-Bikes geeignet.
Für welches Fahrergewicht eignet sich das Suntour SP12-NCX?
Das empfohlene Fahrergewicht für das Suntour SP12-NCX liegt bei 65 bis 95 Kilogramm, sodass es für schwere Menschen nicht geeignet ist.
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
106 Bewertungenab 295,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 295,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
05/2023
Technische Details
Modell
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
35 mm
Vorteile
schnell zu montieren
austauschbare Federn
einfache Einstellung und schnelle Anpassung der Vorspannung
Nachteile
etwas schwer
nicht einstellbarer Sitzwinkel
Kinekt Bodyfloat 2.1
210 Bewertungenab 285,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 285,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Kinekt Bodyfloat 2.1:
Die Kinekt Seatpost Bodyfloat 2.1 gefederte Sattelstütze bietet eine im Vergleich zu anderen Sattelstützen sehr gute Federqualität und Stabilität durch die Stahlfeder. Zudem hat sie eine hohe maximale Gewichtsbelastung von 65 bis 95 kg.
05/2023
Technische Details
Modell
Kinekt Bodyfloat 2.1
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
Keine Herstellerangaben
Vorteile
einstellbare gefederte Sattelstütze
flexibel & individuell anpassbar
Nachteile
etwas schwer
begrenzte maximale Belastung
Fragen und Antworten zu Kinekt Bodyfloat 2.1
Aus welchem Material sind die gefederten Sattelstützen Bodyfloat 2.1 von Kinekt Seatpost gefertigt?
Die gefederten Sattelstützen Bodyfloat 2.1 von Kinekt Seatpost bestehen aus leichtem Aluminium und Kunststoff, was bei ähnlichen Produkten im Vergleich ebenso der Fall ist.
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
108 Bewertungenab 128,00 €
Platz 8 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 128,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
05/2023
Technische Details
Modell
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
20 mm
Vorteile
schnelle und einfache Montage
Nachteile
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu P4B Parallelogramm-Sattelstütze
Eignet sich die Parallelogramm-Sattelstütze von P4B für jedes Gewicht?
Nein, die Parallelogramm-Sattelstütze von P4B eignet sich nur für einen bestimmten Gewichtsbereich. Dieser liegt ungefähr zwischen 50 und 90 Kilogramm.
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
317 Bewertungenab 57,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 57,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
05/2023
Technische Details
Modell
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
45 mm
Vorteile
langlebig und verschleißarm
passend für fast alle Fahrräder
hohe Stabilität
schnelle und einfache Montage
Nachteile
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu Terrainmate Sattelstütze Gefedert
Eignet sich die gefederte Sattelstütze von TerrainMate auch für E-Bikes?
Die gefederte Sattelstütze von TerrainMate eignet sich laut Hersteller für nahezu alle Bikes. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese elektrisch oder konventionell betrieben werden.
XLC Pro SP-S05
1283 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
ab 27,00 €
ab 27,00 €
Unsere Bewertung
gut
XLC Pro SP-S05
05/2023
Technische Details
Modell
XLC Pro SP-S05
Stabilität
Sehr gute Stabilität
Federweg
40 mm
Vorteile
mit Skala
Sitzwinkel einstellbar
Kombination aus Stahlfeder und PU-Dämpfung
Nachteile
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
relativ kurzer Federweg
Fragen und Antworten zu XLC Pro SP-S05
Wie hoch darf die XLC Pro SP-S05 Federsattelstütze belastet werden?
Die maximale Belastung der XLC Pro SP-S05 Federsattelstütze liegt bei 80 bis 100 Kilogramm, was dem Gewicht von Jugendlichen und Erwachsenen entspricht.
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
767 Bewertungenab 32,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 32,00 €
Unsere Bewertung
gut
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
05/2023
Technische Details
Modell
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
40 mm
Vorteile
Federsattelstütze mit Neu integrierter Schraubenfeder und Polstergummi
hohe Stabilität
Nachteile
relativ kurzer Federweg
Fragen und Antworten zu LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
Kann die LS LETONG SINIAN Federsattelstütze individuell eingestellt werden?
Bei der gefederten Sattelstütze aus unserem Vergleich lässt sich sowohl die Federhärte einstellen als auch der Sitzwinkel individuell anpassen.
Ergotec Sp-5.0
221 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
ab 26,00 €
ab 31,00 €
Unsere Bewertung
gut
Ergotec Sp-5.0
05/2023
Technische Details
Modell
Ergotec Sp-5.0
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
45 mm
Vorteile
stufenlose Verstellung des Ansprechverhaltens
Nachteile
relativ kurzer Federweg
Fragen und Antworten zu Ergotec Sp-5.0
Mit welchem Gewicht kann die ergotec Sattelstütze Feder Sp-5.0 maximal belastet werden?
Die ergotec Sattelstütze Feder Sp-5.0 ist für ein Gewicht von 60 bis 80 kg konzipiert. Modelle, die auch für eine höhere Gewichtsbelastung ausgerichtet sind, finden Sie in unserem Produkt-Vergleich.
Funktioniert die ergotec Sattelstütze Feder geräuschlos?
Laut den Erfahrungsberichten von Kunden funktioniert die ergotec Sattelstütze Feder geräuschlos. Sie arbeitet also ohne permanentes Quietschen. Bei extremen Straßenverhältnissen kann es aber stellenweise zu einem quietschendem Geräusch kommen, welches aber von den Kunden nicht als störend empfunden wurde.
Glide SATT-0099
206 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 16 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
gut
Glide SATT-0099
05/2023
Technische Details
Modell
Glide SATT-0099
Stabilität
Sehr gute Stabilität
Federweg
40 mm
Vorteile
Sitzwinkel einstellbar
besonders leichte Montage
Nachteile
etwas schwer
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu Glide SATT-0099
Wie hoch ist die maximale Gewichtsbelastung bei der gefederten Alu-Fahrrad-Sattelstütze der Marke Glide?
Die maximale Gewichtsbelastung bei dieser Sattelstütze beträgt 85 kg, was ein eher niedriger Wert in unserem Vergleich ist. Es gibt Modelle mit Werten von 120 kg und mehr.
Wie lang ist der Federweg bei der gefederten Alu-Fahrrad-Sattelstütze der Marke Glide?
Der Federweg bei dieser Sattelstütze beträgt 40 mm, was ein mittlerer Wert in unserem Vergleich ist. Es gibt Modelle mit Werten bis zu 50 mm. Je länger der Federweg, desto besser ist der Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten.
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
1049 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 17 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
ab 27,00 €
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
gut
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
05/2023
Technische Details
Modell
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
Stabilität
Gute Stabilität
Federweg
35 mm
Vorteile
besonders leichte Montage
Sitzwinkel einstellbar
Nachteile
relativ kurzer Federweg
Federung könnte besser sein
Fragen und Antworten zu Zoom Parallelogramm Sattelstütze
Aus welchem Material besteht die gefederte Sattelstütze Parallelogramm von Zoom?
Die gefederte Sattelstütze Parallelogramm von Zoom besteht aus leichtem Aluminium. Der Artikel weist ein Gesamtgewicht von 0,557 kg auf, um sie leicht von Hand transportieren zu können.
Eignet sich die ZOOM Sattelstütze nur zur Montage auf einem Mountainbike?
Die Stütze kann auf allen Fahrrädern montiert werden, die über ein entsprechend großes Sattelrohr verfügen. Das Produkt ist also universell einsetzbar.
Fischer 85629
332 Bewertungenab 10,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 19 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 10,00 €
ab 21,00 €
ab 18,00 €
Unsere Bewertung
gut
Fischer 85629
05/2023
Technische Details
Modell
Fischer 85629
Stabilität
Sehr gute Stabilität
Federweg
35 mm
Vorteile
hohe Stabilität
Nachteile
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu Fischer 85629
Wie hoch ist die maximale Gewichtsbelastung der gefederten Sattelstützen von FISCHER?
Die maximale Gewichtsbelastung dieser Sattelstützen betragen 50 bis 80 kg. Andere Modelle aus unserem Vergleich haben oftmals eine höhere Gewichtsbelastung, stellenweise bis zu 125 kg.
Kann die FISCHER Sattelstütze nur auf einem Mountainbike verwendet werden?
Die Stütze kann auf allen Fahrradarten verwendet werden. Sie ist also universell für Mountainbikes, Trekkingräder und Rennräder geeignet.
Prophete 6506
701 Bewertungenab 6,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 20 im Gefederte Sattelstützen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 6,00 €
ab 10,00 €
ab 3,00 €
Unsere Bewertung
gut
Prophete 6506
05/2023
Technische Details
Modell
Prophete 6506
Stabilität
Gute Stabilität
Federweg
40 mm
Vorteile
besonders leichte Montage
Nachteile
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu Prophete 6506
Wie lang ist die Prophete 6506 Sattelstütze?
Die gefederte Sattelstütze 6506 von Prophete hat eine Länge von 30 cm. Auf diese Weise können Sie die Sitzhöhe Ihres Fahrrads Ihren Bedürfnissen anpassen.
Gefederte Sattelstützen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Gefederte Sattelstützen Test oder Vergleich
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre freie Zeit bewusst zu nutzen, neue Abenteuer zu erleben und ihre Interessen sowie Leidenschaften voll auszuleben. Durch meine Texte möchte ich Menschen dazu inspirieren, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen und die schönsten Seiten der Freizeit zu entdecken.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Teleskop-Sattelstützen sind die gängigste Bauart. Bei diesen Federsattelstützen befindet sich die Feder in der Stütze. Bei Parallelogramm-Sattelstützen ist das Federelement außerhalb der Stütze. Gefederte Sattelstützen dieser Art federn abhängig von der Belastungsrichtung und haben häufig eine besonders hohe Federqualität.
Federsattelstützen sind mit diversen Durchmessern erhältlich. Bei unserem Vergleich stellten wir fest, dass bis zu 20 verschiedene Sattelstützendurchmesser in Gebrauch sind. Der Durchmesser der gefederten Sattelstütze muss dem Durchmesser Ihres Sattelrohrs entsprechen. Differenzen können mit einer Kalibrierbuchse ausgeglichen werden.
Der Bewegungsspielraum einer gefederten Sattelstütze wird als Federweg (in mm) bezeichnet. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Gefederte-Sattelstützen-Test darauf, dass der Federweg mindestens 40 mm beträgt.
Eine gefederte Sattelstütze erhöht den Fahrkomfort besonders bei längeren Radtouren.
Erschütterungen werden durch die gefederte Sattelstütze abgedämpft.
Fahrradfahren erfreut sich in Deutschland außerordentlicher Beliebtheit. Nach einer Statistik der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) geben 31,7 Millionen Menschen an, sich mindestens einmal im Monat in der Freizeit auf das Fahrrad zu schwingen.
Besonders bei ausgedehnten Fahrradtouren werden Rücken und Gesäß stark belastet. Ob Unebenheiten auf der Straße oder Äste und Wurzeln beim Offroad im Wald: Jede Erschütterung wird auf den Körper übertragen. Eine gefederte Sattelstütze dämpft den Aufprall ab und schont dabei Wirbelsäule und Po.
Möchten auch Sie Ihr Fahrrad mit einer gefederten Sattelstütze ausrüsten, bietet Ihnen unser Vergleich Orientierung. Denn die im Handel erhältlichen gefederten Sattelstützen unterscheiden sich in Punkten wie Federqualität, Federweg und Gewicht. In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie beim Erwerb einer Federsattelstütze achten müssen. Hier haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Fahrrad für Sie zusammengestellt:
Auch im Stadtverkehr sorgt eine Federsattelstütze für Komfort.
Gefederte Sattelstützen werden unter den Sattel montiert und ersetzen die Sattelstange des Fahrrads. Erschütterungen, die durch Unebenheiten in der Fahrbahn erzeugt werden, können durch eine Federung ausgeglichen werden. Dadurch erhöht sich der Komfort beim Radfahren erheblich.
Insbesondere das Gesäß – auf dem häufig bis zu 70 % der Gesamtbelastung des Körpers ruhen – wird durch eine Federsattelstütze geschont. Auch bei Rückenproblemen und Sitzbeschwerden empfiehlt sich die Montage einer gefederten Sattelstütze.
Gefederte Sattelstützen entlasten den Rücken und das Gesäß.
Als Alternative zur Hinterradfederung ist die Federsattelstütze ein Zubehör, das nicht nur den Fahrkomfort erhöht und Ihren Körper schont. Durch die Federwirkung wird zudem die Krafteinwirkung auf das Bike reduziert.
So nutzen sich die Bauteile Ihres Fahrrads weniger stark ab, wodurch sich die Lebensdauer erhöhen kann. Gerade bei längeren Touren oder rasanten Abfahrten auf unebenen Untergründen ist eine gefederte Sattelstütze eine Erleichterung für Sie und Ihr Bike.
Federsattelstützen können einen gefederten Rahmen nicht ersetzen: Ein gefederter Rahmen (auch als Fully bezeichnet) verbessert die Fahreigenschaften eines Fahrrads, in dem er die Bodenhaftung erhöht. Gefederte Sattelstützen am Fahrrad federn hingegen nur den Sattel ab und reduzieren die Kräfte, die bei Erschütterungen auf den Fahrer übertragen werden.
2. Dominieren Teleskop- und Parallelogramm-Sattelstützen den Markt?
Die im Handel erhältlichen gefederten Sattelstützen sind in zwei unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Diese beiden Typen haben wir in der folgenden Tabelle für Sie aufgelistet und kurz zusammengefasst:
Typ
Beschreibung
Teleskop-Sattelstützen
Gefederte Sattelstützen mit Teleskop-System verfügen über folgende Eigenschaften:
Federung ist in Stütze eingelassen
gängigste Art der gefederten Sattelstütze
Parallelogramm-Sattelstützen
Gefederte Sattelstützen mit Parallelogramm-System verfügen über folgende Eigenschaften:
Federelement ist außerhalb der Stütze und ähnelt Parallelogramm
besonders gute Federeigenschaften
2.1. Die Vor- und Nachteile einer Teleskop-Sattelstütze
In der folgenden Übersicht haben wir die Pros und Kontras von Fahrrad-Sattelstützen dieser Art für Sie zusammengefasst:
Vorteile
häufig besonders günstige gefederte Sattelstützen
optisch unauffällig
besonders leichte Montage
einfache Bauweise und daher oft besonders leicht
Nachteile
Federung bewegt sich nur entlang der Sattelrohr-Achse
weniger Federkomfort als Fahrradsattel-Federung mit Parallelogramm-System
minimale Verzögerung beim Federn
2.2. Die Vor- und Nachteile einer Parallelogramm-Sattelstütze
Fahrrad-Sattelstützen dieser Kategorie bringen folgende Pros und Kontras mit sich:
Vorteile
besonders hoher Federkomfort
Feder bewegt sich entsprechend der Belastungsrichtung und passt sich Ihren Bewegungen an
geringe Reibung
Sattelhöhe verändert sich kaum, da die Sattelfederung nach hinten abfedert und nicht nach oben
geringes seitliches Spiel der Sattelfederung
Nachteile
häufig schwerer als Teleskop-Stützen
aufgrund der guten Qualität häufig hochpreisiger
Sattel bewegt sich beim Federn nach hinten, was bei gestreckter Haltung (Omandi-Position) als störend empfunden werden kann
Übrigens: Um die Verzögerung der Federung (Losbrechmoment) zu verringern und die Federqualität zu erhöhen, sind besonders hochwertige Teleskop-Systeme mit einer zusätzlichen Dämpfung ausgestattet.
Quietschende Federsattelstütze: Falls die gefederte Sattelstütze Ihres Fahrrads quietscht, kann dies mit der Stahlfeder zusammenhängen. Ist diese nicht ausreichend geschmiert, reibt Metall an Metall und erzeugt ein Geräusch. Dabei werden unter Umständen sogar Späne abgetragen, sodass Ihre gefederte Sattelstütze Schaden nimmt. Bauen Sie bei einer quietschenden Federsattelstütze unbedingt die Feder aus und fetten Sie diese mit Schmieröl ein.
3. Länge, Durchmesser und Gewicht: Worauf muss man achten?
Neben dem Rennrad und dem Mountain-Bike lohnt sich eine gefederte Sattelstütze auch bei Cityrädern.
Unser Gefederte-Sattelstützen-Vergleich 2023 hat ergeben, dass die Länge der gängigen Federsattelstützen entweder 350 oder 400 mm beträgt. Generell lässt sich sagen, dass sich kürzere gefederte Sattelstützen eher für Rennräder eignen.
Je kürzer die Sattelfederstütze ist, desto leichter ist sie auch. Bei gefederten Sattelstützen für Rennräder kommt essehr stark auf deren Gewicht an, da das Eigengewicht eines Fahrrads dieser Art bereits sehr gering ist.
Eine schwere Federsattelstütze würde die Bodenhaftung punktuell steigern. Vor allem beim kompetitiven Radfahren bedeutet jedes zusätzliche Gramm Geschwindigkeitseinbußen.
Die Federung einer Sattelstütze schont Rücken und Gesäß auch bei intensiven Stößen.
Besonders bei längeren Fahrten oder auf wechselhaftem Terrain ist eine gefederte Sattelstütze von Vorteil.
Für Ihr Mountainbike (MTB) sollten Sie eine gefederte Sattelstütze eher in der 400-mm-Version bestellen. So haben Sie ein größeres Spiel beim Einstellen der Sattelhöhe. Längere Federsattelstützen bieten sich besonders an, wenn Ihr Mountainbike von mehreren Personen unterschiedlicher Größe genutzt wird.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Gefederte-Sattelstütze-Test auf den Durchmesser. Dieser muss zwingend mit dem Durchmesser des Sattelrohrs Ihres Bikes übereinstimmen. Ansonsten passt die Federsattelstütze nicht ins Sattelrohr oder hat so viel Spiel, dass ein sicheres Fahrradfahren nicht mehr gewährleistet werden kann.
Wir empfehlen Ihnen ein Eigengewicht der Federsattelstütze von unter 1.000 g. Schwere Sattelstützen erhöhen das Gewicht des Fahrrads und somit die Bodenhaftung. Dies hat zur Folge, dass Sie beim Radfahren mehr Kraft aufwenden müssen. Idealerweise sollte Ihre gefederte Sattelstütze zwischen 450 g und 800 g liegen.
Tipp: Durch sogenannte Kalibrierbuchsen lässt sich ein zu kleiner Federsattelstützen-Durchmesser ausgleichen. Zubehör wie dieses ist online und im Fahrradfachgeschäft erhältlich.
Bei unserem Gefederte-Sattelstützen-Vergleich fiel uns auf, dass Federsattelstützen mit verschiedenen Durchmessern erhältlich sind. So gibt es gefederte Sattelstütze etwa mit 25,4 mm, 30,9 mm oder 31,6 mm. Am gängigsten sind Sattelstützen und -rohre mit einem Durchmesser von 27,2 mm.
Selbst die besten gefederten Sattelstützen zeigen keine Wirkung, wenn sie nicht fachgerecht an Ihrem Fahrrad angebracht wurden. Der richtige Durchmesser spielt also eine große Rolle bei der Auswahl Ihrer Federsattelstütze.
In der folgenden Tabelle haben wir für gängige Fahrradarten die typischen Durchmesser von Sattelrohren aufgelistet:
Fahrrad-Typ
Durchmesser
einfache Cityräder
25,4 mm
Trekking- und Rennräder
27,2 mm
Mountainbikes
31,6 mm
Tipp: Häufig verschwindet ein großer Teil der Federsattelstütze im Rahmen. Kürzen Sie die Stange Ihrer gefederten Sattelstütze, um deren Gewicht zu reduzieren. Achten Sie dabei jedoch auf die Mindesteinstecktiefe des Fahrradherstellers. Die Kürzung lässt sich mit einer einfachen Eisensäge vornehmen. Manche Federsattelstützen sind unten mit einem Gewindedeckel verschlossen. Dort wird über eine Stellschraube die Federwirkung eingestellt. In diesem Fall sollten Sie von einer Kürzung absehen.
Federsattelstützen bei Rückenleiden: Leiden Sie unter starken Rückenschmerzen und möchten Ihre Wirbelsäule beim Radfahren schonen, wird die Entlastung durch eine gefederte Sattelstütze wahrscheinlich nicht ausreichen. Hier könnte ein vollgefedertes Fahrrad den gewünschten Effekt erzielen. Sprechen Sie bei einem Rücken- oder Gesäßleiden jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt!
4. Hat ein Gefederte-Sattelstützen-Testsieger eine ausgezeichnete Federqualität?
Erschütterungen durch Kopfsteinpflaster oder Bordsteinkanten werden durch die Federsattelstütze gedämpft.
Prinzipiell lässt sich sagen, dass Federsattelstützen mit Parallelogramm-System einen höheren Federkomfortbieten. Gefederte Sattelstützen dieser Art sind in ihrer Federung flexibler und reagieren bei Erschütterungen abhängig von der Belastungsrichtung.
Achten Sie bei Teleskop-Federsattelstützen darauf, dass diese über eine zusätzliche Dämpfung verfügen. Während Einsteiger-Modelle mit einer Gleitlagerung aus Kunststoff ausgestattet sind, verfügen hochwertigere Produkte über Kugellager aus Aluminium.
Viele Federungen lassen sich verstellen und an die jeweiligen Fahrer anpassen.
Der Federweg Ihrer Federsattelstütze ist der Bewegungsspielraum, den Ihr Sattel bei Fahrbahnerschütterungen ausgleichen kann. Durch eine gefederte Sattelstütze vergrößert sich dieser erheblich.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Gefederte-Sattelstützen-Test darauf, dass Ihr Wunschprodukt mindestens über einen Federweg von 40 bis 50 mm verfügt. Ein hoher Federweg ist allerdings nicht allein entscheidend.
Die Vorspannung der Federsattelstütze muss auf Ihr Körpergewicht eingestellt werden. Sie sollten daher unbedingt zu einer gefederten Sattelstütze greifen, die eine Einstellung der Vorspannung zulässt.
Um die Härte der Federung einzustellen, müssen Sie die Feder gemäß den Herstellerangaben raus- beziehungsweise reindrehen. Die beste gefederte Sattelstütze kann stufenlos verstellt werden und ermöglicht die Anpassung des Sitzwinkels.
Tipp: Beachten Sie bei Ihrem persönlichen Federsattelstützen-Test die Herstellerangabe zum Maximalgewicht. Es sind gefederte Sattelstützen für 120 kg, 130 kg oder sogar 150 kg schwere Radfahrer erhältlich. Die maximale Gewichtsbelastung sollte nicht überschritten werden, da Ihre Sattelstütze bei besonders großen Fahrbahnerschütterungen Schaden nehmen kann.
5. Federmedium: Stahlfedern sind langlebiger, Kunststoff ist leichter
Bei Offroad-Einlagen dämpft eine Federsattelstütze die Erschütterungen, die etwa durch Wurzeln erzeugt werden.
Bei den im Handel verfügbaren Federsattelstützen werden größtenteils Stahlfedern und Elastomere – dabei handelt es sich um elastisch verformbare Kunststoffe – als Federmedium verwendet. Stahlfedern haben den Vorteil, dass sie auch starke Erschütterungen abfedern können und bei intensiven Stößen eine angenehme Federung ermöglichen.
Allerdings sind Stahlfedern anfällig für Rost und schwerer als Elastomere. Der Kunststoff hingegen ist korrosionsbeständig und deutlich leichter. Möchten Sie das Gewicht Ihres Fahrrads möglichst niedrig halten, sollten Sie daher eine gefederte Sattelstütze kaufen, die Elastomere als Federmedium verwendet. Allerdings sind auch Stahlfederstützen erhältlich, die über ein geringes Gewicht verfügen.
Ein Nachteil der Elastomere ist, dass sie empfindlich auf niedrige Temperaturenreagieren und bei Kälte häufig verhärten. Mitunter ist der Federweg vieler Sattelstützen mit Kunststofffederung bei äußerst starken Stößen nicht mehr ausreichend.
Durch eine gefederte Sattelstütze wird die Bodenhaftung erhöht, was insbesondere bei unebenen Fahrbahnen zu mehr Fahrtkomfort führt.
Darüber hinaus sind einige Federsattelstützen mit einem Luftsystem ausgestattet. Diese müssen Sie abhängig von der Häufigkeit Ihrer Rad-Touren und den Unebenheiten der Strecken von Zeit zu Zeit über ein Füllventil mit Luft befüllen.
Gefederter Fahrradsattel: Neben Federsattelstützen gibt es noch eine weitere Möglichkeiten, Fahrbahnerschütterungen abzufedern. So sind auch Fahrradsättel mit Federung verfügbar. Allerdings sind gefederte Fahrradsättel weitaus weniger effektiv als eine gefederte Sattelstütze oder ein vollgefedertes Fahrrad. Dennoch trägt ein Fahrradsattel mit Federung zum Fahrkomfort bei.
6. Patentsattelstütze vs. Bolzen-Klemmung: Welche Befestigungsart ist besser?
Wussten Sie schon?
Eine gefederte Sattelstütze mit Patentklemmung verfügt über eine integrierte Klemmung, die mit einer einzelnen Inbusschraube die Schienen Ihres Fahrradsattels befestigt. Der Name Patentsattelstütze geht darauf zurück, dass die Befestigungsart nach einem Patent der Firma Laprade entwickelt wurde.
Bei unserem Gefederte-Sattelstützen-Vergleich konnten wir feststellen, dass Patentklemmungen und Zwei-Bolzen-Klemmungen den Markt dominieren. Eine Patentklemmung ist in der Regel etwas leichter, da nur ein Bolzenverschraubt wird.
Dies ist auch gleichzeitig der entscheidende Nachteil: Die Patentklemmung verbindet lediglich mit einer Schraube Sattel und Stütze. Bricht diese – etwa bei zu hoher Belastung oder aufgrund eines Konstruktionsfehlers – löst sich der Sattel von der Federsattelstütze.
Geschieht dies bei voller Fahrt, kann es zu Unfällen und Stürzenkommen. In so einem Extremfall ist eine Zwei-Bolzen-Klemmung deutlich sicherer. Sie befestigt den Sattel mit zwei Schrauben, sodass sich Ihr Körpergewicht und die Krafteinwirkung beim Fahren auf zwei Bolzen verteilen.
In der Omandi-Position kann das Abfedern nach hinten durch eine Parallelogramm-Sütze gewöhnungsbedürftig sein.
7. So montieren Sie Ihre gefederte Sattelstütze auf Ihr Fahrrad
Die Montage einer Federsattelstütze ist etwas komplizierter als etwa das Anbringen eines gefederten Sattels. Die folgenden Schritte geben Ihnen eine Anleitung und helfen dabei, Ihr Fahrrad mit einer gefederten Sattelstütze auszustatten:
Bauen Sie Ihre alte Sattelstütze beziehungsweise die Sattelstange Ihres Fahrrads samt dem Sattel aus. Lösen Sie hierzu die Schraube Ihrer Sattelklemme. Hierfür benötigen Sie einen Inbusschlüssel. Die Schrauben können in der Größe variieren. Ziehen Sie im Anschluss Sattel und Sattelstange aus dem Sattelrohr.
Der Sattel ist meist mit einer Sechskantschraube an Ihrer Sattelstange angebracht. Auch hier wird zum Lösen der Schrauben ein Inbusschlüssel benötigt.
Schieben Sie nun die neue gefederte Sattelstütze in das Sattelrohr Ihres Fahrrads und ziehen Sie diese in der gewünschten Höhe fest.
Führen Sie anschließend den Sattel in die vorgesehenen Schienen der Federsattelstütze ein. Bei vielen Modellen muss vorher ein Bolzen gelöst werden, ehe der Sattel hineingeschoben werden kann.
Richten Sie Ihren Sattel nach Ihren Präferenzen aus und ziehen Sie die Sattelklemmschrauben (und ggf. den Bolzen) fest.
Stellen Sie im Anschluss die Federhärte gemäß Ihrer Vorlieben und Ihres Körpergewichts ein.
Tipp: Falls Ihre Federsattelstütze trotz des korrekten Durchmessers hakt, versuchen Sie, diese durch Kreisbewegungen einzuführen. Oft ist das Spiel zwischen dem Rohr der gefederten Sattelstütze und dem Sattelrohr sehr klein, sodass das Einschieben schwergängig ist.
8. So lässt sich Ihre gefederte Sattelstütze richtig einstellen
Bei längeren Touren sind auch kleine Unebenheiten eine Belastung für Wirbelsäule und Gesäß.
Bei unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass es zwei verschiedene Arten gibt, die gefederte Sattelstütze einzustellen. Bei den meisten Produkten befindet sich eine Stahlfeder oder ein Elastomer im Inneren, die je nach gewünschtem Härtegrad ausgetauscht werden müssen.
Einige Federsattelstützen sind mit einer Einstellschraube ausgestattet, die im unteren Bereich des Rohres befindet. Mit dieser können Sie die Federhärte justieren. Dies ist meist bei gefederten Sattelstützen mit einer Stahlfeder als Federmedium der Fall.
Um Ihren Sattel und Ihre gefederte Sattelstütze richtig einzustellen, folgen Sie den Schritten unserer Anleitung:
Stellen Sie Ihren Sattel auf Hüfthöhe ein. Lösen Sie hierfür die Schraube Ihrer Sattelklemme und ziehen Sie den Sattel in die gewünschte Position. Für die Schraube benötigen Sie in den meisten Fällen einen Inbusschlüssel. Ziehen Sie die Schraube anschließend wieder fest.
Wenn es Ihre Federsattelstütze zulässt, sollten Sie den Sitzwinkel des Sattels anpassen. Dazu benötigen Sie entweder einen Maulschlüssel oder ein Inbusschlüssel. Die waagerechte Grundposition ist vor allem für Anfänger geeignet, die ihre Körperhaltung beim Fahren wenig bis gar nicht verändern.
Für Fortgeschrittene gelten folgende empfohlene Sitzneigungen: zwischen 60 ° und 90 ° bei Cityrädern, zwischen 30 ° und 60 ° bei Trekkingrädern und zwischen 15 ° und 30 ° bei Mountainbikes.
Bezüglich der richtigen Federhärte können wir Ihnen keine definitive Empfehlung geben. Diese richtet sich nach eigenen Vorlieben und Ihrem Körpergewicht. Achten Sie jedoch darauf, dass die Federhärte nicht zu groß ist, da so Erschütterungen nur minimal gedämpft werden. Eine zu weiche Einstellung führt zu einer ständigen – wenn auch nur minimalen – Veränderung der Sitzhöhe beim Fahren. Dies kann auf die Dauer störend sein.
Tipp: Stellen Sie den Sattel Ihres gefederten Fahrrads etwa 1 mm höher ein, um das Einfedern Ihres Fahrrads beim Aufsitzen zu kompensieren. Ungeübte Fahrer könnten aus diesem Grund beim Aufsteigen eine vorübergehende Unsicherheit verspüren.
9. Wartung: Reinigen Sie Ihre gefederte Sattelstütze etwa zweimal pro Jahr
Der Durchmesser des Sattelrohrs eines Mountainbikes beträgt meist 31,6 mm. Der ideale Sitzwinkel beträgt und zwischen 15 ° und 30 °.
Sie sollten Ihre Federsattelstütze etwa alle 6 Monate oder nach ungefähr 500 km reinigen. Bevor Sie die gefederte Sattelstütze entnehmen, markieren Sie die Einschubtiefe. So können Sie die Stütze nach der Reinigung sehr einfach wieder in ihre ursprüngliche Position bringen.
Lösen Sie die Klemmung und ziehen Sie die Federsattelstütze und den Sattel vollständig aus dem Sattelrohr. Verfügt Ihre gefederte Sattelstütze über eine Einstellschraube im Inneren, entfernen Sie diese. Auch die Stahlfeder oder elastische Kunststoffelemente werden entfernt.
Messen Sie vorher mit einer Schiebelehre die Position der Einstellschraube, damit Sie nach der Reinigung den gewünschten Härtegrad ohne aufwendiges Justieren wiederherstellen können. Reinigen Sie die Einstellschraube und die Stahlfeder beziehungsweise den Kunststoff.
Anschließend sollten Sie Kolben und Andruckwelle mit einem feuchten Lappen oder einem Mikrofasertuch abwischen und mit Fett beschmieren. Auch die Stahlfeder sollte nachgefettet werden. Die Elastomere können Sie bei Bedarf ebenfalls einfetten.
Bearbeiten Sie abschließend die Gelenke und Buchsen mit Federgabelspray. So kann einem Erstarren und Quietschen der gefederten Sattelstütze vorgebeugt werden.
Übrigens: Die Stabilität einer Federsattelstütze hängt stark vom verbauten Material ab. Während statische Sattelstützen auch aus Carbon gefertigt werden, hat unser Vergleich ergeben, dass gefederte Sattelstützen größtenteils aus Aluminium bestehen.
10. Marken und Hersteller von gefederten Sattelstützen
Hersteller aus Fernost liefern sehr gute Qulität.
Bei unserem Sattelstützen-Vergleich mussten wir feststellen, dass es eine sehr große Bandbreite an verschiedenen Herstellern und Marken gibt. So sind gefederte Sattelstützen von Cube, RFR und Rock Shox erhältlich.
Darüber hinaus können Sie gefederte Sattelstützen von Airwings und SR Suntour erwerben. Ein beliebtes Produkt ist beispielsweise die SR-Suntour-Federsattelstütze SP12 NCX. Die bekanntesten Firmen haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst:
Cane Creek
RFR
Suntour
Promax
Zoom
XLC
Bico
Mighty
Sitting Bull Bikeparts
SR-Suntour
Büchel
ergotec
davtus
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Gefederte-Sattelstützen-Test durchgeführt. Allerdings veröffentlichte Sie bereits im Jahr 2007 eine Meldung , die über eine groß angelegte Rückrufaktion des Herstellers Suntour informierte.
Darin wurde darauf aufmerksam gemacht, dass in circa 200 Parallelogramm-Sattelstützen der Typen SP-NCX-D3, SP-NCX-D2 und SP-NEX-D ein fehlerhafter Bolzen verbaut wurde. Das verwendete Material war spröde und einer stark erhöhten Bruchgefahr ausgesetzt. Der Fehler wurde von Suntour umgehend behoben.
11. Fragen und Antworten rund um das Thema gefederte Sattelstützen
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Federsattelstützen:
11.1. Wie muss ich meine gefederte Sattelstütze einstellen?
Die ideale Federhärte ist abhängig von Untergrund, Körpergewicht und eigenen Vorlieben.
Zur idealen Einstellung der Härte Ihrer Federsattelstütze kann keine allgemeingültige Empfehlung gegeben werden. Ihr Fahrkomfort ist von verschiedenen Faktoren wie Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Körpergewicht und etwa dem Fahrbahn-Verhältnissen beeinflusst.
Achten Sie darauf, dass die Feder nicht zu hart eingestellt ist, da Stöße sonst ungedämpft auf Ihren Körper übertragen werden. Die Federsattelstütze würde bei einer solchen Einstellung also Ihren Sinn und Zweck verfehlen.
Ist die Feder zu weich, reagiert Ihre gefederte Sattelstütze auch auf minimale Erschütterungen. Dies hat eine ständige Veränderung der Sitzhöhe zufolge und kann besonders bei langen Radtouren als störend empfunden werden.
Unsere Empfehlung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Härtegraden und machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen.
11.2. Wann ist eine gefederte Sattelstütze sinnvoll?
Eine gefederte Sattelstütze ist sinnvoll, wenn Ihr Fahrrad über keine Hinterradfederung verfügt. So verbessern Sie mit einem minimalen finanziellen Aufwand den Fahrkomfort Ihres Hardtails – so werden Räder ohne hintere Federung bezeichnet.
Auch bei Sitzbeschwerden und Rückenschmerzen kann eine Federsattelstütze entlastend wirken. Bei starken Schmerzen sollten Sie jedoch mit Ihrem Arzt besprechen, ob Fahrradfahren mit einer gefederten Sattelstütze überhaupt sinnvoll ist. Die Entlastung eines vollgefederten Rahmens wird mit einer Federsattelstütze nicht erreicht.
11.3. Welche gefederte Sattelstütze ist die richtige für das MTB?
Nutzen Sie Ihr Mountainbike auf unebenen Untergründen, sollte der Federweg mindestens 50 mm betragen.
Da Mountainbikes (MTB) sowohl im Gelände als auch in der Stadt gefahren werden, müssen hier nach dem Einsatzgebiet unterschieden werden. Für die Teilnahme am Stadtverkehr genügt eine Teleskop-Federstütze für Einsteiger.
Wollen Sie mit Ihrem MTB allerdings in bergigen Regionen oder auf Offroad-Strecken fahren, sollten Sie zu einer hochwertigen Sattelstütze mit Parallelogramm-Federung greifen. Auch ein Federweg von mindestens 50 mm empfiehlt sich bei rasanten Touren mit dem Mountainbike.
Manche Radfahrer schwören in diesem Zusammenhang auf sehr breite Fahrradreifen ohne Schlauch. An dieser Stelle möchten wir Sie auf unseren MTB-Reifen-Vergleich hinweisen.
11.4. Welche gefederten Sattelstützen-Durchmesser gibt es?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Durchmesser für Sattelstützen. Es sind abhängig von Hersteller, Marke und Herstellungsland über 20 verschiedene Sattelstützen-Durchmesser in Gebrauch.
So sind gefederte Sattelstützen mit 25,4 mm, 30,9 mm oder 31,6 mm erhältlich. Am gängigsten sind Sattelstützen mit einem Durchmesser von 27,2 mm. Falls Ihr Wunschmodel nicht mit dem benötigten Durchmesser hergestellt wird, kann die Differenz mit einer sogenannten Kalibrierbuchse ausgeglichen werden.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Gefederte Sattelstützen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Gefederte Sattelstützen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Gefederte Sattelstützen von bekannten Marken wie SR-Suntour, Suntour, Airwings, Kinekt Seatpost, P4B, TerrainMate, Toptrek, XLC, LS LETONG SINIAN, blicadijo, Ergotec, Glide, Zoom, Bynccea, Fischer, Prophete. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Gefederte Sattelstützen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Gefederte Sattelstützen bis zu 295,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,39 Euro. Mehr Informationen »
Welche Gefederte Sattelstütze aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Gefederte Sattelstütze-Modellen vereint die Suntour SP12 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4245 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Gefederte Sattelstütze aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Sr-suntour SP17-NCX. Sie zeichneten die Gefederte Sattelstütze mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Gefederte Sattelstütze aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 10 Gefederte Sattelstützen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 20 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Sr-suntour SP17-NCX, Suntour SP12, Suntour MSZweirad, Airwings Comfort 1 Plus, Suntour SP12-NCX, Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm, Kinekt Bodyfloat 2.1, P4B Parallelogramm-Sattelstütze, Terrainmate Sattelstütze Gefedert und Toptrek Federsattelstütze. Mehr Informationen »
Welche Gefederte Sattelstütze-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Gefederte Sattelstützen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Gefederte Sattelstützen“. Wir präsentieren Ihnen 20 Gefederte Sattelstütze-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Sr-suntour SP17-NCX, Suntour SP12, Suntour MSZweirad, Airwings Comfort 1 Plus, Suntour SP12-NCX, Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm, Kinekt Bodyfloat 2.1, P4B Parallelogramm-Sattelstütze, Terrainmate Sattelstütze Gefedert, Toptrek Federsattelstütze, Toptrek Gefederte Sattelstützen, XLC Pro SP-S05, LS LETONG SINIAN Federsattelstütze, Blicadijo Gefederte Sattelstützen, Ergotec Sp-5.0, Glide SATT-0099, Zoom Parallelogramm Sattelstütze, Bynccea Gefederte Sattelstützen, Fischer 85629 und Prophete 6506. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gefederte Sattelstützen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Gefederte Sattelstützen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sattelstütze gefedert“, „Federsattelstütze“ und „By Schulz G2“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist eine gefederte Sattelstütze?
Dominieren Teleskop- und Parallelogramm-Sattelstützen den Markt?
Länge, Durchmesser und Gewicht: Worauf muss man achten?
Hat ein Gefederte-Sattelstützen-Testsieger eine ausgezeichnete Federqualität?
Federmedium: Stahlfedern sind langlebiger, Kunststoff ist leichter
Patentsattelstütze vs. Bolzen-Klemmung: Welche Befestigungsart ist besser?
So montieren Sie Ihre gefederte Sattelstütze auf Ihr Fahrrad
So lässt sich Ihre gefederte Sattelstütze richtig einstellen
Wartung: Reinigen Sie Ihre gefederte Sattelstütze etwa zweimal pro Jahr
Marken und Hersteller von gefederten Sattelstützen
Fragen und Antworten rund um das Thema gefederte Sattelstützen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Gefederte Sattelstützen Vergleich 2023 im Überblick
AARON Spring Federsattelstütze
Vergleichssieger
Sr-suntour SP17-NCX
Suntour SP12
Suntour MSZweirad
Preis-Leistungs-Sieger
Airwings Comfort 1 Plus
Suntour SP12-NCX
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
Kinekt Bodyfloat 2.1
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
Terrainmate Sattelstütze Gefedert
Toptrek Federsattelstütze
Toptrek Gefederte Sattelstützen
XLC Pro SP-S05
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
Blicadijo Gefederte Sattelstützen
Ergotec Sp-5.0
Glide SATT-0099
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
Bynccea Gefederte Sattelstützen
Fischer 85629
Prophete 6506
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
3459 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Airwings Comfort 1 Plus
216 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Gefederte Sattelstützen: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
RFR gefederte Fahrrad
597 Bewertungen
ab 49,00 €
ab 35,00 €
ab 35,00 €
Unsere Bewertung
gut
RFR gefederte Fahrrad
05/2023
Technische Details
Modell
RFR gefederte Fahrrad
Stabilität
Ausgezeichnete Stabilität
Federweg
45 mm
Vorteile
hohe Sicherheit
einfache Montage
Nachteile
nicht in anderen Durchmessern erhältlich
Fragen und Antworten zu RFR gefederte Fahrrad
Bis zu welchem maximalen Gewicht darf man die RFR Fahrrad-Sattelstütze aus dem Sattelstützen-Vergleich belasten?
Diese Stütze kann bis zu einem Maximalgewicht von 120 Kilogramm belastet werden. Sie ist für eine Person auf dem Fahrrad geeignet.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gefederte Sattelstützen Vergleich!
Kommentare (6) zum Gefederte Sattelstützen Vergleich
Normi
Kann die Neigung bei der AARON Spring Federsattelstütze verstellt werden?
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Normi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gefederte-Sattelstützen-Vergleich.
Ja, Sie können den Neigungswinkel in vorgegebenen Stufen verstellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kristian Arnold
In diesem Test passiert offensichtlich ein peinlicher Fehler. Die getestete Sattelstütze von RockShox (Reverb Stealth mmx) gibt es so gar nicht. Testurteil und Beschreibung O-Ton: sehr gut, Federmedium Luft, Federweg 150mm usw. Woher kommen diese Daten?? Es handelt sich um eine absenkbare Sattelstütze mit Fernbedienung und Öldruck für MTB, bei der auf ein Nachfedern möglichst komplett verzichtet wird.
Erweckt nicht unbedingt Vertrauen in unabhängige Bewertungen!
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Kristian Arnold,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich gefederter Sattelstützen.
Leider können wir Ihre Kritik nicht ganz nachvollziehen und deshalb auch keine Anpassungen in unserer Produkttabelle vornehmen. Das Produkt RockShox Reverb Stealth MMX gibt es durchaus, sodass wir Ihr Anliegen leider nicht ganz verstehen.
Wir hoffen, Sie haben eine Sattelstütze nach Ihrem Geschmack und zu Ihrer Zufriedenheit gefunden und wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahrrad fahren damit.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ralf Hütter
Hallo!
Eine gefederte Sattelstütze für mein Trekkingrad wäre sinnvoll. Da man ja häufig längere Strecken zurücklegt und in der Pampa unterwegs ist, würde mich interessieren, ob das entsprechende Fahrradwerkzeug gleich mitgeliefert wird.
LG Ralf
Laura P. - Vergleich.org
Lieber Herr Hütter,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Gefederte-Sattelstützen-Vergleich!
Bei unserem Vergleich fiel uns auf, dass nur selten Werkzeug im Lieferumfang enthalten ist. Da sich bei einer ausgedehnten Radtour durchaus mal eine Schraube lockert oder die Härte der Federung justiert werden muss, empfehlen wir Ihnen auf längeren Strecken die Mitführung von Fahrradwerkzeug.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf unseren Fahrradwerkzeug-Vergleich aufmerksam machen. Dort haben wir uns in intensiv mit den verfügbaren Produkten auseinandergesetzt.
Kann die Neigung bei der AARON Spring Federsattelstütze verstellt werden?
Hallo Normi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gefederte-Sattelstützen-Vergleich.
Ja, Sie können den Neigungswinkel in vorgegebenen Stufen verstellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
In diesem Test passiert offensichtlich ein peinlicher Fehler. Die getestete Sattelstütze von RockShox (Reverb Stealth mmx) gibt es so gar nicht. Testurteil und Beschreibung O-Ton: sehr gut, Federmedium Luft, Federweg 150mm usw. Woher kommen diese Daten?? Es handelt sich um eine absenkbare Sattelstütze mit Fernbedienung und Öldruck für MTB, bei der auf ein Nachfedern möglichst komplett verzichtet wird.
Erweckt nicht unbedingt Vertrauen in unabhängige Bewertungen!
Hallo Kristian Arnold,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich gefederter Sattelstützen.
Leider können wir Ihre Kritik nicht ganz nachvollziehen und deshalb auch keine Anpassungen in unserer Produkttabelle vornehmen. Das Produkt RockShox Reverb Stealth MMX gibt es durchaus, sodass wir Ihr Anliegen leider nicht ganz verstehen.
Wir hoffen, Sie haben eine Sattelstütze nach Ihrem Geschmack und zu Ihrer Zufriedenheit gefunden und wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahrrad fahren damit.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Eine gefederte Sattelstütze für mein Trekkingrad wäre sinnvoll. Da man ja häufig längere Strecken zurücklegt und in der Pampa unterwegs ist, würde mich interessieren, ob das entsprechende Fahrradwerkzeug gleich mitgeliefert wird.
LG Ralf
Lieber Herr Hütter,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Gefederte-Sattelstützen-Vergleich!
Bei unserem Vergleich fiel uns auf, dass nur selten Werkzeug im Lieferumfang enthalten ist. Da sich bei einer ausgedehnten Radtour durchaus mal eine Schraube lockert oder die Härte der Federung justiert werden muss, empfehlen wir Ihnen auf längeren Strecken die Mitführung von Fahrradwerkzeug.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf unseren Fahrradwerkzeug-Vergleich aufmerksam machen. Dort haben wir uns in intensiv mit den verfügbaren Produkten auseinandergesetzt.
Ihr Vergleich.org-Team