Sattelklemmen gibt es in verschiedenen Größen und Sie müssen diese entsprechend zu Ihrem Außendurchmesser des Sattelrohres wählen. Die typischen Größen sind laut gängigen Sattelklemmen-Tests im Internet 34,9, 31,8 und 28,6 mm.
Sattelklemme | Rohrdurchmesser |
28,6 mm | 27,8 – 28,8 mm |
31,8 mm | 30,2 – 32,1 mm |
34,9 mm | 33,5 – 35,2 mm |
Eine Sattelklemme mit 34,9 mm Durchmesser eignet sich für Rohrdurchmesser von 33,5 bis 35,2 mm, eine Sattelklemme mit 31,8 mm Durchmesser für Rohrdurchmesser von 30,2 bis 32,1 mm und eine Sattelklemme mit 28,6 mm Durchmesser für Rohrdurchmesser von 27,8 bis 28,8 mm.
Wenn Sie eine Sattelklemme kaufen möchten, sollten Sie also vorab herausfinden, welche Größe Sie benötigen. In der Tabelle unseres Sattelklemmen-Vergleichs haben wir die verschiedenen erhältlichen Größen eines jeden Herstellers übersichtlich für Sie aufgeführt. Leider sind nicht immer alle Farben in den verschiedenen Sattelklemmen-Größen erhältlich.

Kann mein Sattel runterrutschen, wenn die Sattelklemme nicht richtig festgezogen ist?
Hallo Petra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sattelklemmen-Vergleich.
Sie sollten immer sichergehen, dass die Sattelklemme die Sattelstütze richtig fixiert. Ist dies nicht der Fall, kann Ihr Sattel beim Fahren durchaus herunterrutschen oder von rechts nach links hin und her rutschen.
Das alleinige Herunterrutschen des Sattels durch eine zu locker sitzende Sattelklemme ist zum Glück nicht allzu gefährlich.
Schlimmer ist es, wenn Sie die Sattelstütze nicht weit genug in das im Fahrrad-Rahmen dafür vorgesehene Loch schieben. Dann kann es sein, dass der Sattel und die Stütze auch mit Klemme nicht sicher genug fixiert sind und seitlich wegklappen. Das kann durchaus gefährlich werden, da Sie stürzen und sich verletzen können. Die Sattelstütze sollte am besten immer mindestens 10 cm weit im Fahrrad-Rahmen stecken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team