Vorteile
- gute Polsterung und Dämpfung
- ergonomische Schalenform
- erhöhter Seitenschutz
- besonders leicht
- mit verstellbarem 5-Punkt-Gurtsystem
Babysitz (Fahrradanhänger) Vergleich | ![]() Thule 20201504Vergleichssieger | ![]() Weber 61004401Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Thule 20101000Bestseller | ![]() Weber 61004300 | ![]() Hauck DRYK DUO Baby Lounger | ![]() Melia Babyschale |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Thule 20201504 | Weber 61004401 | Thule 20101000 | Weber 61004300 | Hauck DRYK DUO Baby Lounger | Melia Babyschale |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 437 Bewertungen | 385 Bewertungen | 368 Bewertungen | 203 Bewertungen | 200 Bewertungen | 2 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||
Sicherheit | ||||||
Dämpfung durch Polsterung | ||||||
Kopfstütze | ||||||
Seitenschutz | ||||||
5-Punkt | 3-Punkt | 3-Punkt | 3-Punkt | 5-Punkt | 3-Punkt | |
Fahrradanhänger-Babysitz passend für | ||||||
Universell passend | ||||||
Kompatibilität |
|
|
|
|
|
|
Empfohlenes Alter Höchstgewicht | 1 - 10 Monate k. A. | 1 - 9 Monate max. 9 kg | bis 10 Monate k. A. | 1 - 9 Monate max. 9 kg | 1 - 10 Monate keine Angabe | 7 bis 18 Monate k. A. |
Weitere Eigenschaften | ||||||
Gewicht | ||||||
Bezug abnehmbar / waschbar | ||||||
Material | Polyester | Teddyfellüberzug | Polyester | Baumwolle | Polyester | Expandiertes Polystyrol |
Verfügbare Farben |
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie einen Babysitz für Ihren Fahrradanhänger kaufen, damit Ihr jüngster Nachwuchs mitfahren kann, sind die wichtigsten zu beachtenden Punkte natürlich die Sicherheit und der Komfort des kleinen Fahrgastes.
Achten Sie zunächst auf eine ausreichende Polsterung des Sitzes, damit die Schale eine gute Dämpfung aufweist und die Stöße bei der Fahrt gegebenenfalls abfangen kann. Eine gute Polsterung trägt zusätzlich dazu bei, dass Ihr kleiner Schatz weich und bequem liegt.
Wichtig ist auch, insbesondere bei noch sehr kleinen Babys, die ergonomische Bauform der Schale. Solange Babys noch nicht eigenständig sitzen können, sollte ihre Wirbelsäule nicht gestreckt oder in eine sitzende Position gebracht werden. Daher sollte die Schale unbedingt eine gerundete, der Baby-Wirbelsäule angepasste Form haben. Unterstützend haben einige Hersteller auch zusätzliche Kopfstützen in ihren Fahrradanhänger-Babysitzen, wie z. B. Qeridoo.
Ebenso kann ein erhöhter Seitenschutz an den Seiten des Babysitzes zusätzliche Sicherheit bieten, wie einige Online-Tests von Babysitzen für Fahrradanhänger aufführen.
Grundsätzlich gelten Fahrradanhänger als sehr sicher, da diese im Falle eines Unfalls das Kind wie ein „Käfig“ schützen.
Zunächst einmal ist der beste Babysitz für Ihren Fahrradanhänger sicherlich der, der auch passt. Beachten Sie daher, dass nicht jedes Babysitz-Modell mit jedem Anhänger-Modell kompatibel ist. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, ob der Babysitz mit Ihrem Fahrradanhänger kompatibel ist, indem Sie einen Blick auf die Modellnummer bzw. auf das Modell und Herstellungsjahr Ihres Anhängers werfen. Einen Vorteil bringen Babysitze für Fahrradanhänger, die universal mit allen gängigen Fahrradanhängern kompatibel sind, wie z. B. die Fahrradanhänger-Babysitze von Weber.
Entscheiden können Sie sich des Weiteren zwischen 5-Punkt- und 3-Punkt-Gurt-Systemen, wobei ein 5-Punkt-Gurt-System als sicherer gilt, da es zusätzlich über den Bauch sichert.
Was den Einbau von Babysitzen für Fahrradanhänger angeht, so ist dieser bei allen Modellen relativ unkompliziert. Die Fahrradanhänger-Babyschale wird mithilfe von Gurten oder auch Clips am Rahmen des Anhängers befestigt, meist ist hierzu kein Werkzeug notwendig.
Auch ein Blick auf das Gewicht Ihres neuen Babysitzes kann sich lohnen: Je schwerer die Schale ist, desto mehr Gewicht müssen Sie auch ziehen. Einige Modelle jedoch, wie beispielsweise die Babysitze für Fahrradanhänger von Thule oder Weber, wiegen nur ca. 600-700 Gramm. Schmal gebaute Schalen haben den zusätzlichen Vorteil, dass noch ein zweiter Sitz mühelos mit in den Anhänger passt.
Tipp: Prüfen Sie den Reifendruck Ihres Anhängers und üben Sie das Fahren, da sich das Fahrgefühl durch das hinzugekommene Gewicht ändert.
Die meisten Babysitze für Fahrradanhänger, die bei Tests im Internet aufgeführt werden, haben eine Altersempfehlung von 1 bis ungefähr 10 Monaten. Wie lange Sie Ihren Fahrradanhänger-Babysitz tatsächlich nutzen können, hängt letztlich vom Wachstum Ihres Sprösslings ab: Bei den meisten Modellen ist die Belastungsgrenze bei ca. 10 kg Körpergewicht erreicht.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Babysitze Fahrradanhänger-Vergleich 4 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Thule, Weber, Hauck, Melia. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Babysitz Fahrradanhänger ca. 86,66 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Babysitze Fahrradanhänger-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 64,13 Euro bis 108,41 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der Thule 20201504. Der Babysitz Fahrradanhänger hat 437 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der Melia Babyschale auf. Der Babysitz Fahrradanhänger wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Babysitze Fahrradanhänger vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Thule 20201504, Weber 61004401 und Thule 20101000 Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 6 Babysitz Fahrradanhänger-Modelle von 4 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Thule 20201504, Weber 61004401, Thule 20101000, Weber 61004300, Hauck DRYK DUO Baby Lounger und Melia Babyschale. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Babysitz Fahrradanhänger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Croozer Babysitz“, „Fahrradanhänger Babyhängematte“ und „Babyhängematte Fahrradanhänger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kopfstütze | Vorteil der Babysitze Fahrradanhänger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Thule 20201504 | 108,41 | Nein | Gute Polsterung und Dämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weber 61004401 | 92,99 | Nein | Besonders gute Polsterung und Dämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thule 20101000 | 84,94 | Nein | Gute Polsterung und Dämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weber 61004300 | 86,54 | Nein | Besonders gute Polsterung und Dämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hauck DRYK DUO Baby Lounger | 64,13 | Ja | Besonders gute Polsterung und Dämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Melia Babyschale | 82,95 | Ja | Ergonomische Sitzposition | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
benötigt das Kind im Fahrradanhänger einen Helm?
Viele Grüße
Sebastian
Lieber Sebastian,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Fahrradanhänger-Babysitze-Vergleich!
Generell gilt in Deutschland auch für Fahrradanhänger keine Helmpflicht. Wenn Sie für den Notfall allerdings auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt sich ein Baby-Fahrradhelm natürlich.
Viele Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion