Vorteile
- kompakte Form
- pannensichere Räde
- gepolsterter Griff
Nachteile
- vergleichsweise geringes Fassungvermögen
Gartenwagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Heigart Expert Gartenwagen | Wiltec 61307 | Hillvert HT-Q.BASS-125G | Waldbeck GDI7-Ventura | Wiltec 51182 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Heigart Expert Gartenwagen 09/2025 | Wiltec 61307 09/2025 | Hillvert HT-Q.BASS-125G 09/2025 | Waldbeck GDI7-Ventura 10/2025 | Wiltec 51182 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Ausstattung und Belastbarkeit | ||||||||
gepolsterter Griff | ||||||||
max. Zuladung | 250 kg | 350 kg | 350 kg | 300 kg | 300 kg | |||
max. Zuladung bei Kippfunktion | 100 kg | keine Herstellerangabe | 175 kg | keine Kippfunktion | keine Kippfunktion | |||
Fassungvermögen | 70 l | 125 l | 125 l | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Maße Ladefläche L x B x H | 93 x 50 x 23 cm | 106 x 60 x 26 cm | 104 x 55 x 24 cm | 100 x 50 x 63 cm | 96,5 x 51 x 55 cm | |||
Material | ||||||||
Material Wanne | Stahl, Kunststoff stabil | Kunststoff leicht | Kunststoff leicht | Metall, Pinienholz stabil | Metall stabil | |||
Material Gestell | Stahl stabil | Metall stabil | Metall stabil | Metall stabil | Metall stabil | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Güde-Gartenwagen „GGW 300“, der mit bis zu 300 kg beladen werden kann.
Ein Gartenwagen mit Kippfunktion dient dem einfachen Entladen von schweren Lasten. Wenn Sie einen solchen Gartenwagen aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie besonders auf die maximale Zuladung im gekippten Zustand.
Um den Kippwagen zu bewegen, ist die Deichsel entscheidend. Die vordere Achse ist flexibel, sodass Sie über die Deichsel lenken können, in welche Richtung sich der Gartenwagen bewegen soll. Die hintere Achse ist fest.
Für eine einfache Handhabung ist die Deichsel mit einem sogenannten D-Griff ausgestattet. Damit fällt Ihnen nicht nur das Ziehen des Wagens leicht, sondern Sie können ihn auch schieben. Laut Gartenwagen-Vergleichen im Internet ist der Griff oft zusätzlich gepolstert.
Die Wanne dieses Güde-Gartenwagens „GGW 300“ hat unseres Wissens eine Kippfunktion und eine Kapazität von 125 Litern.
Meist besteht ein Gartenwagen aus Metall. Das Grundgestell ist aus diesem Material und macht die gesamte Konstruktion stabil.
Die Wanne bzw. Mulde, in der die Lasten transportiert werden, besteht meist aus Kunststoff. Das Material bietet den Vorteil, sehr leicht zu sein.
Bei uns überzeugt dieser Güde-Gartenwagens „GGW 300“ auch mit den hier sichtbaren, kugelgelagerten, luftbereiften Rädern.
Im Internet finden Sie eine Reihe von Anleitungen, um Ihren Gartenwagen zu bauen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, einen Kippwagen nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu kreieren und ihn zum für Sie besten Gartenwagen zu machen. Möchten Sie beispielsweise einen Gartenwagen zum Sitzen, können Sie das Modell dementsprechend anfertigen.
Wie wir feststellen, weist der Güde-Gartenwagen „GGW 300“ eine Anhängevorrichtung für beispielsweise den Rasentraktor auf.
Laut unserer Recherche ist dieser Güde-Gartenwagen „GGW 300“ 105 cm lang, 63 cm breit, 28 cm hoch und wiegt 24 kg.
In diesem YouTube-Video wird der Güde Gartenwagen GGW 250 einem Praxistest unterzogen, bei dem der Transport von Steinen im Fokus steht. Der Test gibt einen ausführlichen Überblick über die Funktionalität des Gartenwagens und zeigt, wie gut er sich für schwere Lasten eignet. Zudem werden Tipps zur richtigen Beladung des Wagens gegeben.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gartenwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartenwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Gärtner.
Position | Modell | Preis | max. Zuladung | max. Zuladung bei Kippfunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Heigart Expert Gartenwagen | ca. 129 € | 250 kg | 100 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Wiltec 61307 | ca. 117 € | 350 kg | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hillvert HT-Q.BASS-125G | ca. 149 € | 350 kg | 175 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Waldbeck GDI7-Ventura | ca. 167 € | 300 kg | keine Kippfunktion | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wiltec 51182 | ca. 97 € | 300 kg | keine Kippfunktion | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wo sollte ein Gartenwagen bei Nichtgebrauch stehen?
Lieber Lars,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gartenwagen-Vergleich.
Am besten ist es, wenn Sie einen Gartenwagen in einem Gartenhaus bzw. Geräteschuppen unterbringen. Alternativ können Sie ihn auch in den Keller stellen. Im Vergleich zur Lagerung im Freien rosten die Metallteile dort nicht. Ist Ihnen das nicht möglich, sollten Sie darauf achten, dass der Bollerwagen geschützt in einer Ecke steht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team