Das Wichtigste in Kürze
  • Große Gartenhäuser verfügen teilweise über einen Anbau, zum Beispiel in Form einer seitlich angebrachten Überdachung, unter der Sie sich eine geschützte Sitzecke einrichten können, oder eines weiteren kleinen Raumes, in dem Sie zum Beispiel Gartengeräte aufbewahren können. Sind Sie auf der Suche nach einem eher kleinen Gartenhaus, weil der Platz in Ihrem Garten beschränkt ist, kann es mit einem solchen Gartenhaus mit Anbau allerdings eng werden.
Im Test: Vor einer Glaswand steht ein Gartenhaus auf Paletten.

Auf diesem Bild sehen wir ein Keter-Artisan-Gartenhaus aus Kunststoff, in Holzoptik, mit einer Grundfläche von 342 x 216 cm.

1. Wie unterscheiden sich die Dachformen verschiedener Gartenhaus-Modelle?

Klassisch sind Gartenhäuser mit einem Satteldach. Alternativ gibt es auch Varianten mit Spitz- oder Walmdächern. Moderne Gartenhäuser haben oft ein Flachdach oder ein Pultdach. Von einem Gartenhaus mit Pultdach kann das Wasser wie bei einem Sattel-, Spitz- oder Walmdach besser ablaufen als von einem Flachdach. Gartenhäuser mit einem Flachdach punkten hingegen mit einer einheitlichen Deckenhöhe.

Die Dacheindeckung für ein Gartenhaus müssen Sie häufig separat kaufen. Bei welchen Modellen aus unserem Gartenhaus-Vergleich Dachpappe oder eine andere Dacheindeckung hingegen mitgeliefert wird, sehen Sie in der obigen Tabelle.

Gartenhaus getestet: Nahaufnahme der Türklinke inklusive Schloss.

Wie wir hier erkennen können wird das Keter-Artisan-Gartenhaus mit einem Vorhängeschloss gesichert, d. h. die Tür selbst weist kein Schloss auf.

2. Muss das Holz eines Gartenhauses behandelt werden?

Das kommt auf das jeweilige Gartenhaus an. Oft sind Gartenhäuser aus Holz unbehandelt. Wenn Sie ein solches Gartenhaus kaufen, müssen Sie die Holzoberfläche entsprechend behandeln, damit das Gartenhaus Witterungseinflüssen standhält.

Zu diesem Zweck gibt es transparente Wetterschutzlasuren. Wollen Sie die Wände Ihres Gartenhauses farblich gestalten und zum Beispiel ein graues Gartenhaus haben, verwenden Sie eine geeignete Wetterschutzfarbe.

Einen guten Tipp gibt uns hierzu der Fachhändler für Gartenhäuser, Kömpf24: Die Experten für Gartenmöbel und Gartenhäuser empfehlen mindestens zwei Anstriche, um eine ausreichende Schutzschicht zu erhalten. Darüber hinaus sollten sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Gartenhauses gestrichen werden. Damit wird verhindert, dass sich Türen und Fenster aufgrund von Feuchtigkeitsunterschieden im Holz verziehen.

3. Welche Unterschiede gibt es laut Gartenhaus-Tests im Internet bei den Türen?

Bei der Suche nach dem für Sie besten Gartenhaus sollten Sie auch einen Blick auf die Tür werfen. Viele Gartenhäuser verfügen laut diverser Gartenhaus-Tests im Internet über Doppeltüren. Diese haben den Vorteil, dass sie eine vergleichsweise breite Türöffnung freigeben. Im Gegensatz zu Flügeltüren sind Schiebetüren besonders platzsparend.

Ein getestetes Gartenhaus auf einer Palette vor einer Fensterwand.

Wie wir feststellen ist der Boden bei diesem Keter-Artisan-Gartenhaus im Lieferumfang enthalten.

Möchten Sie Ihr Gartenhaus betreten, ohne den Kopf einzuziehen, ist auch die Höhe der Türöffnung ein wichtiger Punkt – insbesondere, wenn Sie über 1,70 Meter groß sind. Denn bei manchen Modellen beträgt die Länge der Türöffnung nach online veröffentlichen Gartenhaus-Tests nur knapp über 1,70 Meter.

Damit Sie die Tür Ihres Gartenhauses verschließen können, ist eine entsprechende Verriegelung Voraussetzung. Ist die Schuppentür mit einer Überfalle ausgestattet, benötigen Sie dazu noch ein geeignetes Vorhängeschloss. Verfügt die Gartenhaustür hingegen über ein Schloss, können Sie sie ohne weiteres Zubehör abschließen.

gartenhaus-test

Quellenverzeichnis