Vorteile
- schneller Fortschritt dank langem Schwert
- große Auslösetaste für sicheres Starten
Nachteile
- vergleichsweise laut
Gardena Heckenschere Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gardena PowerCut 700/65 | Gardena ComfortCut 600/55 G9834-20 | Gardena THS 42/18V | Gardena Elektro-Heckenschere ComfortCut 550/50 | Gardena 14730-20 ComfortCut 50 | Gardena ComfortCut 50 | Gardena ComfortCut 60 | Gardena Elektro-Heckenschere EasyCut 450/50 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gardena PowerCut 700/65 10/2025 | Gardena ComfortCut 600/55 G9834-20 10/2025 | Gardena THS 42/18V 10/2025 | Gardena Elektro-Heckenschere ComfortCut 550/50 10/2025 | Gardena 14730-20 ComfortCut 50 10/2025 | Gardena ComfortCut 50 10/2025 | Gardena ComfortCut 60 10/2025 | Gardena Elektro-Heckenschere EasyCut 450/50 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistung der Gardena-Heckenschere | ||||||||
Stromversorgung Akku-Kapazität | -Laufzeit | 230-V-Steckdose | 230-V-Steckdose | Akku 2,5 Ah | 100 Minuten | Akku 2,5 Ah | 56 Minuten | Akku seperat erhältlich | Akku seperat erhältlich | Akku Akku nicht enthalten | 230-V-Steckdose |
Akku-Typ | nicht erforderlich | nicht erforderlich | Li-Ion | Li-Ion | LI-ION | Li-Ion | Li-Ion | nicht erforderlich |
Motor-/Akkuleistung | 700 W | 500 W | 18 V | 18 V | 550 W | 18 V | 18 V | 420 W |
Bedienkomfort der Gardena-Heckenschere | ||||||||
Schwertlänge | 65 cm | 55 cm | 42 cm | 60 cm | 50 cm | 50 cm | 60 cm | 50 cm |
Schnittstärke | 27 mm | 18 mm | 16 mm | 20 mm | 27 mm | 20 mm | 20 mm | 18 mm |
Hubzahl | 3.400 1/min. | 3.800 1/min. | keine Herstellerangabe | 2.400 1/min. | 3.400 1/min. | keine Herstellerangabe | 2.400 1/min. | 3.800 1/min. |
Schalldruckpegel | 97 dB | 97 dB | 72 dB | 95 dB | 96 dB | 94 dB | 95 dB | 97 dB |
Vibration in m/s² | 3,0 m/s² | 3,0 m/s² | 1,0 m/s² | 1,5 m/s² | 3,0 m/s² | 1,3 m/s² | keine Herstellerangabe | 3,8 m/s² |
Gewicht | 3,7 kg | 2,7 kg | 4,9 kg | 2,7 kg (mit Akku 3,2 kg) | 2,8 kg | 3,0 kg | 3,1 kg | 2,7 kg |
Austattung und Zubehör der Gardena-Heckenschere | ||||||||
Inkl. Akku und Ladegerät | nicht erforderlich | nicht erforderlich | seperat erhältlich | nicht erforderlich | ||||
Handschutzschild | nicht erforderlich, da mit Teleskopstiel | |||||||
Aufhängeöse im Handgriff | ||||||||
nicht erforderlich | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir eine Gardena-Heckenschere „Easy Cut 420/45“, bei der es sich um eine kabelgebundene Elektro-Heckenschere mit einem 45 cm langen Schwert handelt.
Die Gardena-Heckenschere EasyCut 420/45 hat einen großen Griff. Dieser erleichtert die Bedienung des Geräts.
Damit Sie nicht mehr zur manuellen Gardena-Heckenschere greifen müssen, führt der Hersteller in seinem Sortiment eine Reihe von Modellen mit elektrischem Antrieb. Auf diese Weise geht das Schneiden von Hecken und Büschen leicht von der Hand und Sie müssen keine Muskelkraft aufbringen. Wenn immer ein Stromanschluss in der Nähe ist, stellen kabelgebundene Gardena-Heckenschneider eine gute Alternative zu einer Akku-Heckenschere dar. Denn hier kann Ihnen der Strom nicht ausgehen. Falls die nächste Steckdose zu weit entfernt ist, empfiehlt sich jedoch eine Akku-Heckenschere von Gardena. Mit den akkubetriebenen Gardena-Heckenscheren sind Sie jederzeit unabhängig und Sie können diese zudem überall dort einsetzen, wo sie benötigt werden.
Tipp: Sorgen Sie dafür, dass immer ein geladener Ersatz-Akku vorhanden ist. So vermeiden Sie, dass Sie die Arbeit unterbrechen müssen, weil der Akku leer ist.
Mit einem Messerabstand von 18 mm eignet sich diese Gardena-Heckenschere „Easy Cut 420/45“ unseres Erachtens für eher kleine Hecken, die nur leicht verholzt sind.
Wenn Sie eine Gardena-Heckenschere kaufen möchten, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Überlegen Sie vor dem Kauf, für welchen Zweck Sie die Gardena-Heckenschere verwenden möchten und wie häufig Sie das Gartenwerkzeug einsetzen werden. Für den gelegentlichen Einsatz reichen auch die günstigeren Einsteigermodelle von Gardena mit einer Leistung von 400 Watt aus, wie etwa die Gardena-Heckenscheren aus der EasyCut-Reihe. Wenn die Gardena-Heckenschere hingegen häufiger im Einsatz ist, empfiehlt sich ein leistungsstarkes Modell aus dem Gardena-Heckenscheren-Vergleich.
Für hohe Hecken oder Büsche ist es zudem von Vorteil, wenn die Gardena-Heckenschere mit einem Teleskop-Stiel ausgestattet ist. Mit einer Gardena-Teleskop-Heckenschere erreichen Sie auch ohne Leiter hoch gelegene Äste. Ebenso entscheidend ist die Akku-Kapazität der Gardena Akku Heckenschere beziehungsweise die Laufzeit des Akkus. Diese entscheidet darüber, wie lange Sie ohne Unterbrechung arbeiten können, ohne den Akku aufladen zu müssen. Gardena-Heckenscheren-Tests im Internet zeigen, dass die besten Akku-Gardena-Heckenscheren eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten aufweisen.
Laut unserer Recherche weist diese Gardena-Heckenschere „Easy Cut 420/45“ einen Anschlagschutz auf, der eine Beschädigung der Messer verhindert.
Wie Gardena-Heckenscheren-Tests im Internet zeigen, sind die Heckenscheren von Gardena mit verschiedenen Schwertlängen erhältlich. Die Auswahl der Schwertlänge richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck. Kleine Büsche lassen sich am besten mit einer kurzen Schwertlänge schneiden. Ebenso zeigen die Gardena-Heckenscheren-Tests im Internet, dass ein präziser Schnitt am besten mit einem kurzen Schwert vorgenommen werden kann. Grundsätzlich gilt: Je länger das Schwert der Gardena-Heckenschere ist, desto mehr Fläche können Sie auf einmal bearbeiten. Für hohe und ausladende Hecken empfiehlt sich daher eine elektrische Gardena-Heckenschere mit langem Schwert.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir einen Heckenscheren-Test, bei dem wir neun der besten Modelle auf dem Markt vergleichen. Von der renommierten Marke Gardena stellen wir Ihnen eine hochwertige Heckenschere vor, die Sie bei der Pflege Ihres Gartens unterstützt. Erfahren Sie, welche Funktionen und Vorteile diese Heckenschere bietet und welche Unterschiede es zu den anderen Modellen gibt. Lassen Sie sich von unserem Vergleich überzeugen und finden Sie die ideale Heckenschere für Ihre Bedürfnisse!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gardena-Heckenschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gardena-Heckenschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Motor-/Akkuleistung | Schwertlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gardena PowerCut 700/65 | ca. 164 € | 700 W | 65 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gardena ComfortCut 600/55 G9834-20 | ca. 170 € | 500 W | 55 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gardena THS 42/18V | ca. 159 € | 18 V | 42 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gardena Elektro-Heckenschere ComfortCut 550/50 | ca. 127 € | 18 V | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gardena 14730-20 ComfortCut 50 | ca. 119 € | 550 W | 50 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Schwertlänge eignet sich denn am besten für einen Formschnitt von Tierskulpturen? Ich möchte das gerne mal mit Beginn meines Ruhestandes ausprobieren, habe da bisher noch keine Erfahrung, aber jeder fängt ja mal klein an. Schöne Grüße, Gerd Assmann
Hallo Gerd,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Gardena-Heckenscheren-Vergleich.
Beim Formschnitt einer Hecke ist ein wenig Geschick gefragt. Als Einsteiger empfehlen wir Ihnen, zunächst mit beispielsweise einer Kugel oder einem Halbkreis zu beginnen. Mit der Zeit werden Sie recht schnell auch komplexere Formen bewältigen. Für die groben Vorarbeiten beginnen Sie am besten mit einer Heckenschere mit möglichst kurzer Schwertlänge. Die feineren Arbeiten hingegen gelingen am besten mit einer Grasschere, wie etwa einer Akku-Grasschere aus der Gardena-ComfortCut-Serie.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org