Das Wichtigste in Kürze
  • Garagentore funktionieren auf verschiedene Weisen. Neben den klassischen manuellen Toren sind mittlerweile auch viele motorbetriebene Modelle verbaut. Vor allem handbetriebene Tore ohne zusätzliche Technik versprechen häufig eine langjährige Nutzung ohne große Defekte. Muss trotzdem mal ein Ersatzteil angeschafft werden, handelt es sich dabei häufig um die Garagenfeder.

Garagentor-Feder-Test

1. Was sind Garagen-Federn?

Diverse Garagentor-Feder-Online-Tests zeigen, dass diese Art von Federn zwar häufig für Garagentore genutzt wird, aber auch weitere Einsatzbereiche hat. Hier zählt unter anderem die Verwendung als Torfedern bei Hoftoren oder auch in Hallentoren werden solche Federn eingesetzt.

Die Feder für das Garagentor sorgt dafür, dass das Tor geöffnet bleibt. Hierzu wird die Feder gespannt und beim Schließen wieder entspannt.

2. Was sagen diverse Garagentor-Feder-Tests im Internet über die Funktionsweise?

Verschiedene Garagentor-Feder-Tests im Internet zeigen, dass zwischen zwei Feder-Typen unterschieden wird. Zum einen finden Sie online einige Angebote von Zugfedern für das Garagentor.

Zugfedern funktionieren ähnlich wie die Federn bei einem Trampolin. Durch die einwirkende Kraft wird die Feder in die Länge gezogen und zieht sich wieder selbstständig zusammen, nachdem keine Kraft mehr auf sie einwirkt.

Die zweite Variante ist die sogenannte Torsionsfeder für ein Garagentor. Häufig wird eine Torsionsfeder für ein Sektionaltor genutzt und wird auch als Drehstabfeder bezeichnet. Anders als bei der Zugfeder wird bei der Torsionsfeder die Energie mittels einer Drehbewegung aufgebracht.

3. Worauf gilt es, im Garagentor-Feder-Vergleich zu achten?

Möchten Sie eine neue Garagentor-Feder kaufen, sollten Sie allerdings nicht nur auf die Art der Feder achten, sondern auch auf die Kompatibilität. Gerade bei den zahlreichen ähnlich aussehenden Angeboten ist es wichtig, sowohl auf die Größe als auch auf die Zugkraft zu achten. Ebenso ist es allerdings auch wichtig, auf das jeweilige Material zu achten.

Bei vielen Modellen ist das kompatible Garagentor-Modell direkt angegeben. So erkennen Sie beispielsweise bei einer Hörmann-Garagentor-Feder auf den ersten Blick, ob diese zu Ihrem Tor passt.

Die beste Garagentor-Feder ist nämlich nicht nur besonders belastbar, sondern auch gegen Witterungseinflüsse bestens geschützt. Bei diesen Modellen handelt es sich meist um verzinkte Normalstahl-Federn.

Videos zum Thema Garagentor-Feder

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie die Federn an Ihrem Sektionaltor richtig spannen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sicherstellen, dass Ihr Garagentor reibungslos öffnet und schließt. Lassen Sie sich von unserem Experten begleiten und lernen Sie, wie Sie diese wichtige Wartungsarbeit selbst durchführen können.

In diesem informativen YouTube-Video geht es um den Wechsel der Federn eines Schwingtors oder Kipptors an einer Garagentür. Der Clip zeigt detailliert, wie man die Federn entspannt und aushängt, um sie anschließend zu wechseln. Es bietet eine hilfreiche Anleitung für jeden, der Probleme mit seinen Garagentorfedern hat oder einfach nur sehen möchte, wie dieser Austauschprozess abläuft.

Quellenverzeichnis