Das Wichtigste in Kürze
  • Gaming-Monitore sorgen mit besonders flüssigen Bildern, hohen Auflösungen und einer schnellen Reaktionszeit für eine Unterstützung des Spielerlebnisses.
Gaming-Monitor 27 Zoll im Test: Mehrere Gaming-Monitore nebeneinander auf einer dunklen Oberfläche

Durch innovative Technologien können Gaming-Monitore mit 27 Zoll (zum Beispiel von Changhong) auch kleinste Details präzise und ausdrucksstark darstellen.

1. Was unterscheidet einen Gaming-Monitor von einem herkömmlichen Monitor?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Computerbildschirmen sind 27-Zoll-Bildschirme für Gamer darauf ausgelegt, die Ausgaben von CPUs und Grafikkarten beim Spielen möglichst flüssig und detailgenau darzustellen. Dank spezieller Synchronisationstechnologien können selbst kleinste Details im Spielgeschehen zeitnah wiedergegeben werden. Darüber hinaus sorgen minimierte Reaktionszeiten und hohe Bildwiederholraten für mehr Genauigkeit.

Gaming-Monitor-Test: Markenaufschrift auf einem Gaming-Monitor der Marke LG.

Wie wir erfahren, weist dieser LG-27-Zoll-Gaming-Monitor eine Smart Energy Saving Funktion auf, die bis zu 30 % Energie einsparen kann.

Gut zu wissen: Gaming-Monitore eignen sich nicht nur zum Zocken, sondern auch für die Grafik- oder Videobearbeitung sowie alle anderen Arbeiten am Computer, bei denen eine hohe Auflösung erforderlich ist.

Gaming-Monitor 27 Zoll im Test: Gaming-Monitor Rückseite mit Verankerung

In Kombination mit beweglichen Displayhaltern sind 27-Zoll-Gaming-Monitore (wie das Changhong-Display) leicht einstellbar.

2. Gaming Monitor 27 Zoll im Vergleich: Für welche Panel-Technologie soll ich mich entscheiden?

Bei 27-Zoll-Gaming-Monitoren bestimmt der Panel-Typ dessen Leistung und legt fest, für welche Aufgaben er am besten geeignet ist. Die drei verbreitetsten Technologien sind TN, PVA/MVA und IPS.

TN-Panels (Twisted-Nematic-Panels) haben den größten Marktanteil und eignen sich gut für Office- und Multimedia-Anwendungen oder Spiele. In Kombination mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung verbrauchen diese Monitore im Betrieb wenig Strom (meist deutlich unter 50 Watt). Mittlerweile gibt es auch hochfrequente TN-Panels mit einer Bildwiederholung von 240 Hz.

Gaming-Monitor 27 Zoll getestet: Nahaufnahme des Logos am unteren Rand des Monitors.

Wir haben uns den Changhong-Gaming-Monitor näher angeschaut. Der Rand ist sehr dünn und stört nicht das Gesamtbild.

IPS-Panels (In-Plane-Switching-Panels) ähneln in Aufbau und Funktion den TN-Panels, benötigen bauartbedingt aber eine starke Hintergrundbeleuchtung und verbrauchen deshalb auch mehr Strom. Dafür bieten Sie eine sehr hohe Blickwinkelstabilität, einen starken Kontrast und eine ausgezeichnete Farbtreue. Diese Eigenschaften machen das IPS-Panel ideal für die Foto- und Grafikbearbeitung und interessant für Gamer, die mehr auf grafische Feinheiten Wert legen als auf schnelle Bildwiederholungsraten.

PVA-/MVA-Panels (Patterned-Vertical-Alignment/Multi-Domain-Vertical-Alignment) besitzen den besten Kontrast und die besten Schwarzwerte, kommen allerdings nicht an die Farbtreue von IPS-Panels heran. Zudem haben VA-Panels oftmals höhere Reaktionszeiten als TN- oder IPS-Panels, wodurch sie für schnelle Spiele oder Filme eher ungeeignet sind. Fast alle Curved-27 Zoll-Gaming-Monitore von Samsung besitzen beispielsweise ein derartiges Display.

Sie sind überzeugt von Ihren Gaming-Fähigkeiten? Dann sollten Sie vielleicht Spiele wie Book of Ra mit Echtgeld spielen.

Gaming-Monitor 27 Zoll im Test: Gaming-Monitor von vorne auf Kommode

Trotz der komplexen Technik sind die Gaming-Monitore (wie zum Beispiel die Angebote von Changhong) besonders dünn und brauchen damit wenig Platz.

3. Auf welche Kriterien muss ich laut gängiger Gaming-Monitor-27 Zoll Tests im Internet beim Kauf achten?

Gaming-Monitor getestet: ein eingeschalteter Gaming-Monitor von vorn.

Auf diesem Bild sehen wir einen LG-27-Zoll-Gaming-Monitor, der kompatibel mit Nvidia und G-Sync ist.

Die Suche nach dem richtigen Gaming-Monitor gleicht bei der riesigen Geräteauswahl auf dem Markt mittlerweile der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Abhängig vom Einsatzgebiet sollten Sie aber grundsätzlich auf die folgenden wichtigen Kriterien achten, wenn Sie vorhaben, einen 27-Zoll-Gaming-Monitor zu kaufen:

  • Die besten Gaming-Monitore 27 Zoll besitzen eine 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Das Display sollte aber mindestens über Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln verfügen.
  • Je niedriger die Reaktionszeit ist, desto geringer ist auch die Eingabeverzögerung. Bei Spitzen-Monitoren liegt der Wert bei einer Millisekunde oder sogar weniger.
  • Die Bildwiederholfrequenz (in Hertz, Hz) eines Gaming Monitors 27 Zoll gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde er wiedergeben kann. Laut diverser 27-Zoll-Gaming-Monitor-Tests gelten als Minimum 60 Hz.
  • Die G-Sync- und FreeSync-Technologien halten die Darstellung flüssig und fehlerfrei und verhindern das Tearing („Zerreißen“) des Bildes.
  • Das Seitenverhältnis beträgt bei Breitbildmonitoren in der Regel 16 : 9, inzwischen werden aber auch UltraWide-Bildschirme mit 21 : 9 oder 32 : 9 immer beliebter.
  • Ein guter 27-Zoll-Gaming-Monitor sollte ergonomisch, also in Höhe und Winkel verstellbar sein. Bildschirme mit Pivot-Funktion lassen sich sogar bis zu 90° drehen.
  • Der Gaming-Monitor sollte mindestens einen HDMI-Anschluss und einen DisplayPort besitzen, da ansonsten G-Sync bzw. FreeSync nicht genutzt werden kann. Darüber hinaus ist ein integrierter USB-Hub mit Anschlüssen für Maus, Tastatur und andere Peripherie durchaus hilfreich.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein.

Gaming-Monitor im Test: ein Gaming-Monitor im eingeschalteten Zustand stehend in einem Regal mit Preisschild darunter ersichtlich.

Wir stellen fest, dass dieser LG-27-Zoll-Gaming-Monitor eine Reaktionszeit von 1 ms und 144 Hz mitbringt – wichtige Parameter für Gamer.

Videos zum Thema Gaming Monitor 27 Zoll

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den besten Gaming-Monitor des Jahres 2020 vor: den ASUS VG27AQ! Mit einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 165Hz, der Unterstützung von G Sync und der ELMB-Technologie bietet dieser Monitor ein unvergleichliches Gaming-Erlebnis. Erfahrt in unserem Test-Review alles über die herausragende Leistung und die beeindruckende Bildqualität des ASUS TUF Gaming VG27A! Holen Sie sich den perfekten Gaming-Begleiter für ein ultimatives Spielerlebnis.

In dem YouTube-Video geht es um einen Gaming Monitor mit einer Größe von 27 Zoll. Der Videoersteller stellt dabei die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Monitors vor, wie zum Beispiel die Bildqualität, die Reaktionszeit und die Farbwiedergabe. Außerdem gibt er eine persönliche Einschätzung ab und gibt Tipps, für wen der Monitor besonders geeignet ist.

Quellenverzeichnis