Vorteile
- potente Grafikkarte
- optimiertes Belüftungssystem
- vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Nachteile
- ohne Kartenleser
| Gaming-Laptop-15-Zoll Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Acer Nitro V15 ANV15-41-R0QT | Acer Nitro 5 AN515-58-941L | Asus TUF Dash F15 | Msi GF63 Thin | Acer Nitro 5 AN515-45-R8YD | Msi Cyborg 15 A13VE-863 | Hp Victus 72W62EA | Lenovo 6866 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Acer Nitro V15 ANV15-41-R0QT 11/2025 | Acer Nitro 5 AN515-58-941L 11/2025 | Asus TUF Dash F15 11/2025 | Msi GF63 Thin 11/2025 | Acer Nitro 5 AN515-45-R8YD 11/2025 | Msi Cyborg 15 A13VE-863 11/2025 | Hp Victus 72W62EA 11/2025 | Lenovo 6866 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
| Technische Details des 15-Zoll-Gaming-Laptop | ||||||||
| Betriebssystem | Windows 11 | Windows 11 Home | Windows 10 Home | Windows 10 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home |
| Bildschirmdiagonale | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll |
IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | |
| Prozessor (CPU) | AMD Ryzen 7 7735HS 8 x 3,2 GHz (bis 4,75 GHz) | Intel Core i9-12900H 2,5 GHz (bis 5,0 GHz) | Intel Core i7-11370H 4 x 3,3 GHz (bis 4,8 GHz) | Intel Core i5-10500H
6 x 2,5 Ghz (bis 4,5 Ghz) | AMD Ryzen 7 5800H
8 x 3,2 GHz (bis 4,4 GHz) | Intel Core i5-13420H 8 x 3,4 GHz (bis 4,6 GHz) | AMD Ryzen 5-5600H
6 x 3,3 GHz (bis 4,2 GHz) | AMD Ryzen 5 5500HX
6 x 2,1 GHz (bis 4,0 GHz) |
| Arbeitsspeicher (RAM) | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 20 GB |
| Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 4050 | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA GeForce RTX 3070 | NVIDIA GeForce RTX 3050 | NVIDIA GeForce RTX 3080 | NVIDIA GeForce RTX 4050 | NVIDIA GeForce RTX 3050 | NVIDIA GeForce GTX 1650 |
| Auflösung (max.) | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
165 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | ||
512-GB-SSD | 1-TB-SSD | 512-GB-SSD | 512-GB-SSD | 1-TB-SSD | 512-GB-SSD | 512-GB-SSD | 1-TB-SSD | |
| Weitere Eigenschaften des 15-Zoll-Gaming-Laptops | ||||||||
| Abmessungen (L x B x H) | 50 x 30,9 x 6,6 cm | 36,4 x 27,11 x 2,7 cm | 36,0 x 25,0 x 2,0 cm | 25,4 x 35,9 x 2,17 cm | 25.5 x 36.34 x 2.39 cm | 46,6 x 31,8 x 8,7 cm | 25,5 x 35,79 x 2,35 cm | 41,5 x 27,2 x 3,55 cm |
| Geringes Gewicht | 2,1 kg | 2,5 kg | 2,0 kg | 1 kg | 2,3 kg | 1,98 kg | 2,3 kg | 2,2 kg |
7,5 h | 3,5 h | 8 h | 7 h | 10 h | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6 h | |
| Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Touchscreen | ||||||||
| Kartenleser | ||||||||
| WLAN | ||||||||
| Optisches Laufwerk | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Dank des schmalen Displayrahmens wirkt der Samsung-Gaming-Laptop (15 Zoll), den wir hier sehen, auch bei Multitasking besonders modern und kompakt.
Die Bildschirmgröße ist bei der Auswahl eines Laptops ein wichtiger Faktor, denn sie hat maßgeblich Einfluss auf Darstellung und Mobilität. Grundsätzlich gilt: Je größer das Display ist, desto mehr Spielfläche steht Ihnen zur Verfügung.
Welche Notebook-Größe am besten zu Ihnen passt, hängt dabei laut gängiger Gaming-Laptop-15-Zoll-Tests von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Bei Gaming-Laptops wird in der Regel zwischen vier Größen unterschieden:
Am häufigsten anzutreffen sind dabei Gamer-Laptops mit 15 Zoll, da diese den besten Kompromiss aus Darstellungsqualität und Gewicht darstellen. Auch Bild- und Videobearbeitungen lassen sich problemlos darauf durchführen. Daneben erfreuen sich bei Gamern und Filmliebhabern auch noch 16- und 17-Zöller großer Beliebtheit. Sie sind aufgrund des höheren Gesamtgewichts vorwiegend für den Einsatz zu Hause konzipiert, können bei Bedarf aber auch problemlos zur LAN-Party mitgenommen werden.

Auf dem Samsung-Gaming-Laptop 15 Zoll wird die WLAN-Anmeldung hier bei Saturn über den Microsoft-Edge-Browser abgewickelt.
Sie brauchen mal eine Pause vom stundenlangen Gaming, aber wollen wiederum nicht ganz darauf verzichten? Vielleicht wecken Online Spielotheken dann ihr Interesse. Auf unserer Seite haben wir eine große Auswahl vorbereitet, sodass Sie bestimmt auch die geeignete Abwechslung für sich finden.

Flach ausgeführt und mit großem Touchpad versehen, lässt sich der Samsung-Gaming-Laptop 15 Zoll angenehm bedienen, wie wir verschiedenen Kundenbewertungen entnehmen.
Damit Sie Ihr neues 15-Zoll-Gaming-Notebook möglichst lange nutzen können, sollten Sie sich nach aufrüstbaren Modellen umschauen. Bei den meisten Notebooks lassen sich zumindest der Arbeitsspeicher und die Festplatte ohne Probleme austauschen. Zu diesem Zweck finden Sie Wartungsklappen an der Unterseite des Gerätes, mit denen Sie Zugriff auf die jeweiligen Komponenten erhalten.
Die wesentlichen Leistungsträger des Gaming-Laptops sind allerdings die CPU (Prozessor) und GPU (Grafikchip respektive Grafikkarte), die leider nicht austauschbar sind. Aus diesem Grund sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen, wenn Sie einen 15-Zoll-Gaming-Laptop kaufen, sondern – sofern es Ihr Geldbeutel erlaubt – in ein Modell mit möglichst leistungsstarkem Prozessor und starker Grafikkarte investieren. Dazu zählen beispielsweise:
Gut zu wissen: Bedenken Sie in diesem Zusammenhang auch immer, dass leistungsstarke Hardware mehr Energie benötigt. Vor allem die potenten Grafikkarten gehen zu Lasten der Akku-Kapazität, daher sollten Sie sich auf entsprechend niedrige Laufzeiten einstellen.

Die beleuchtete Tastatur des Samsung-Gaming-Laptop 15 Zoll umfasst ein vollständiges Layout mit Funktionstasten und Sonderzeichen.
Die vergleichsweise kompakten Abmessungen machen Gaming-Laptops mit 15 oder 17 Zoll auch für Anwender interessant, die nicht nur unterwegs zocken, sondern auf Ihrem Gerät auch alltägliche Arbeiten verrichten möchten. Die leistungsstarke Hardware sorgt laut gängiger Gaming-Laptop-15-Zoll-Tests in Kombination mit dem hochauflösenden Display auch bei kreativen Arbeiten und anspruchsvollen Office-Anwendungen für eine ausgezeichnete Performance, wodurch ein Gaming-Notebook problemlos als vollwertiger Desktop-Ersatz dienen kann.

In diesem YouTube-Clip geht es um das Acer Nitro 5 AN515-45-R2QX Gaming Notebook, das mit einer beeindruckenden Kombination aus RTX 3070 Grafikkarte und Ryzen 7 5800 Prozessor ausgestattet ist. Das Video bietet einen umfassenden Review des Geräts und zeigt dabei seine Leistungsfähigkeit bei einer Bildwiederholrate von 144 Hz. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und dennoch erschwinglichen Gaming Notebook sind, ist dieses Acer Nitro 5 definitiv einen Blick wert!
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine umfassende Kaufberatung für das beste Gaming-Notebook 2022 und 2023. Es werden Ihnen die Top 5 Modelle vorgestellt und detailliert erklärt, welche technischen Eigenschaften sie auszeichnen. Egal ob Sie ein 15-Zoll-Display, eine hohe Leistung oder innovative Features suchen, hier finden Sie die passende Kaufempfehlung.
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die besten Möglichkeiten beim Kauf eines Notebooks, von Ultrabooks bis hin zu Gaming-Notebooks. Erfahren Sie, worauf Sie bei einem Gaming-Laptop mit 15-Zoll Display achten sollten, um das optimale Spielerlebnis zu genießen. Ein Experte teilt seine Erfahrungen und Empfehlungen, um Ihnen dabei zu helfen, den besten Laptop für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Gaming-Laptop-15-Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Panel-Technologie | Prozessor (CPU) | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Acer Nitro V15 ANV15-41-R0QT | ca. 958 € | IPS | AMD Ryzen 7 7735HS 8 x 3,2 GHz (bis 4,75 GHz) | ||
Platz 2 | Acer Nitro 5 AN515-58-941L | ca. 1.699 € | IPS | Intel Core i9-12900H 2,5 GHz (bis 5,0 GHz) | ||
Platz 3 | Asus TUF Dash F15 | ca. 1.799 € | IPS | Intel Core i7-11370H 4 x 3,3 GHz (bis 4,8 GHz) | ||
Platz 4 | Msi GF63 Thin | ca. 1.199 € | IPS | Intel Core i5-10500H
6 x 2,5 Ghz (bis 4,5 Ghz) | ||
Platz 5 | Acer Nitro 5 AN515-45-R8YD | ca. 1.999 € | IPS | AMD Ryzen 7 5800H
8 x 3,2 GHz (bis 4,4 GHz) |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Gaming-Computer zulegen und schwanke noch zwischen Laptop und PC. Wie lautet eure Empfehlung?
Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Gaming-Laptop-15-Zoll-Vergleich.
Für welches Setup Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Stationäre PCs sind grundsätzlich etwas leistungsstärker als Laptops, weswegen sie von professionellen Gamern bevorzugt werden. Mittlerweile müssen sich aber auch die Gaming-Notebooks im Hinblick auf die Performance nicht mehr verstecken. Gaming-Laptops punkten überdies mit Ihrer Flexibilität, lassen sich aber – wie im Artikel bereits erwähnt – nur schwer bzw. gar nicht aufrüsten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org