Vorteile
- geringer Energieverbrauch
- nicht kabelgebunden
- Anti-Pinch-Design
- mit Kühlakkus
Nachteile
- ohne Audiosignal
| Preisvergleich | |
|---|---|
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | |
| Display | |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | |
| Vorteile |
| Preisvergleich | |
|---|---|
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | |
| Display | |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | |
| Vorteile |
Grookpet Katzenfutter Automat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
4 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4 x 120 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 4 x AA Batterien enthalten |
| Vorteile |
|
Petlibro Futterautomat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
10 - 400 g | |
4 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x D Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
| Preisvergleich | |
|---|---|
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | |
| Display | |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | |
| Vorteile |
Cat Mate C200| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
2 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 2 x 413 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | analog |
| Display | |
| Audiosignal | |
keine Herstellerangabe | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 1 AA Batterien |
| Vorteile |
|
Petsafe PFD11-13707| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
nicht möglich | |
5 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 5 x 200 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 4 x LR20 nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Pooeken Futterautomat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
8 g bis zu 18 mal | |
6 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x D Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Puppy Kitty Moni| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
8 g bis zu 40 mal | |
5 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x D Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Oneisall Futterautomat PFD-001| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
7 g bis zu 30 mal | |
10 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 3.500 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | nur auf Smartphone |
| Audiosignal | |
keine Herstellerangabe | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 5-V-DC-Adapter | Batterien Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Petlibro PLAF103| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
20 g - 240 g bis zu 10 mal | |
individuell über App | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 5.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | nur auf Smartphone |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | Netzstecker |
| Vorteile |
|
Oneisall Futterautomat 2 Näpfe| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
7 g bis zu 30 mal | |
6 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 2.100 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 4 x AA-Batterien Batterien nicht enthalten oder Netzadapter |
| Vorteile |
|
Pet Mate Cat Mate 365 Futterautomat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
nicht möglich | |
5 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 5 x 330 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x AA nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Faroro Futterautomat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
175 g bis zu 40 mal | |
4 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 7.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | Sprachaufzeichnung |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x D Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Closer Pets C200| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
nicht möglich | |
2 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 2 x 400 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | analog |
| Display | |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 1 x AA Batterie |
| Vorteile |
|
Bemoony Futterautomat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
9 g bis zu 9 mal | |
4 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 3.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | Netzstecker |
| Vorteile |
|
Balimo DU3L-KL| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
1-6 Mahlzeiten pro Tag/ bis zu 20 Portionen pro Mahlzeit | |
6 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 1.500 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x D Batterien nicht enthalten oder Netzadapter |
| Vorteile |
|
Wopet Futterautomat| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
8 g bis zu 17 mal | |
6 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 3 x D Batterien nicht enthalten oder Netzadapter |
| Vorteile |
|
Balimo Paul| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
7 bis 9 g zu 20 mal | |
4 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | Netzstecker | 3 x D Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Pooeken Katzenfutter Automat mit Timer| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
6±2 g bis zu 16 mal | |
6 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 4.000 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | digital |
| Display | LCD |
| Audiosignal | |
keine Herstellerangabe | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | Netzstecker, Batterien Batterien nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Petsafe PFD19-17005| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
nicht möglich | |
2 Mahlzeiten | |
| Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | 2 x 355 g |
| Futter Trocken | Nass | |
| Ausstattung | |
| Timer | analog |
| Display | |
| Audiosignal | |
| Weitere Produktdetails | |
| Geeignet für Mehrtierhaushalte | |
| Stromversorgung | 1 x AA nicht enthalten |
| Vorteile |
|
Neben Hunden und Wellensittichen zählen in Deutschland vor allem Katzen zu den beliebtesten Haustieren. In beinahe 8 Millionen Haushalten wird ein schnurrender Stubentiger als Haustier gehalten. Dies geht auf eine Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) zurück.
Mit einer Hauskatze sind diverse Pflichten und Mühen verbunden. So muss etwa die Katzentoilette gereinigt oder hin und wieder ein Tierarzt aufgesucht werden. Auch das Füttern der Katze zieht einen zeitlichen Aufwand nach sich.

Die eingestellte Futtermenge wird bei einem Katzen-Futterautomaten automatisch in die jeweilige Futterschüssel geleitet.
Ein Futterautomat für Katzen und auch Hunde übernimmt die Fütterung Ihres Haustiers. Dieser verfügt in der Regel über einen programmierbaren Timer, der zum gewünschten Zeitpunkt das Katzenfutter ausgibt, wie diverse Katzen-Futterautomat-Vergleiche im Internet zeigen. Seltener sind Geräte, die nur bestimmten Katzen den Zugang zum Fressnapf gewähren.
Für unseren Vergleich haben wir uns die verfügbaren Futterspender für Katzen einmal genauer angesehen. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Erwerb eines automatischen Katzen-Futterspenders achten müssen.
Hier haben wir noch weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:

Hier sehen wir einen Trixie-Futterautomat-Katze „TX1“, der, wie das Bild zeigt, auch für kleine Hunde geeignet ist.
Im Rahmen unseres Futterautomat-für-Katzen-Vergleichs 2025 konnten wir feststellen, dass Futterstationen für Katzen den Markt dominieren. Darüber hinaus sind Futterautomaten für Katzen mit Chip (etwa der Surefeed-Mikrochip-Futterautomat) erhältlich.
In der folgenden Tabelle haben wir die beiden Kategorien kurz für Sie zusammengefasst und deren Alleinstellungsmerkmale für Sie herausgearbeitet:
| Typ | Beschreibung |
|---|---|
| Futterautomat für Katzen mit Timer
|
|
| Mikrochip gesteuerter Futterautomat
|
|
In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile eines Katzennapf-Modells mit Chip einander gegenübergestellt:
Experten des Deutschen Tierschutzbundes warnen davor, Hauskatzen rein vegetarisch oder vegan zu ernähren. Eine einseitige Ernährung führt unter Umständen zu Mangelerscheinungen. Vor allem aufgrund des erhöhten Proteinbedarfs sollte auf ausschließlich fleischloses Futter verzichtet werden.
Viele Verbraucher schaffen sich einen Futterautomaten für Katzen an, um sich das leidige Füttern des Stubentigers zu sparen. Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf unbedingt auf eine hohe Kapazität des Futterbehälters achten.
Dieser wird mit Futter befüllt und gibt dieses automatisch an Ihre Katze aus. Damit Sie nicht ständig Futter nachfüllen müssen, sollte der beste Futterautomat für die Katze mindestens 600 Gramm Trockenfutter fassen.

Die Bedienung eines Futterautomaten für Katzen ist in der Regel recht einfach.
Sehr komfortabel sind diesbezüglich Futterstationen für Katzen, deren Behälter Platz für 2.500 Gramm Trockenfutter oder mehr bietet. Diese bieten ausreichend Volumen für eine Vielzahl an Mahlzeiten und sparen Ihnen daher besonders viel Zeit. Außerdem eignen sich diese Modelle auch gut als Futterautomat für 2 Katzen oder mehr.
Ein Futterautomat für Katzen kann auch eine Erleichterung sein, wenn Sie verreisen. So werden Ihre Katzen – abhängig vom Fassungsvermögen – mit Futter versorgt. Allerdings empfehlen wir Ihnen, sich nicht ausschließlich auf das Gerät zu verlassen. Idealerweise schauen Freunde oder Familienmitglieder täglichen nach den Haustieren.
Fressverhalten: Das Fressverhalten Ihrer Katze ändert sich unter Umständen, wenn Sie konventionelle Futterschalen durch einen automatischen Futternapf (etwa einen Trixie-Futterautomat, Petsafe-Futterautomat oder Catsomat) ersetzen. So berichten Verbraucher, dass ihre Katzen seit der Anschaffung deutlich weniger Futter verzehren. Behalten Sie bei Ihrem persönlichen Futterautomat-für-Katzen-Test daher das Gewicht Ihres Stubentigers im Auge.

Der Trixie-Futterautomat-Katze „TX1“ hat laut unserer Recherche ein Volumen von 300 ml und ist 13 × 7 × 24 cm groß.
Besonders hochwertige Futterautomaten für Katzen erlauben es, im Vorfeld verschiedene Portionsgrößen einzuprogrammieren. Hierzu zählt beispielsweise der programmierbare Futterspendersmartfeeder von Trixie. Diese programmierten Portionsgrößen werden sodann automatisch aus dem Futterbehälter in die Fressschale ausgegeben. So ersparen Sie sich das Abwiegen des Futters beim Befüllen des Katzen-Futternapfs.
In der Regel haben Sie bei solchen Futterspendern für Katzen im Test die Möglichkeit, die Futtermenge für jede Mahlzeit individuell anzupassen. Die Portionen werden also nicht einheitlich festgelegt. So können diese je nach Tageszeit oder Fresstyp eingestellt werden.
Im Zuge unserer Recherchen konnten wir feststellen, dass sich die einstellbaren Trockenfuttermengen im Bereich zwischen 8 und 400 Gramm bewegen. Insbesondere wenn kleine Futterportionen wichtig sind, kommt diesem Detail große Bedeutung zu, wie diverse Katzen-Futterautomaten-Vergleiche im Internet zeigen.

Hier sehen Sie das Innere eines Futterautomaten für Katzen. Ein Schaufelrad am Boden des Futterautomaten sorgt dafür, dass immer genug Futter zur Verfügung gestellt wird.
Bei einigen Futterautomaten für Katzen liegt die Untergrenze der programmierbaren Futtermenge bei 40 Gramm oder sogar darüber. Dies kann beim Diätmanagement kontraproduktiv sein.
Modelle wie der automatische Futterautomat von Puppy Kitty gibt bis zu achtmal am Tag Portionen ab 8 Gramm aus. Dies ist vor allem auch für die Fütterung von jungen Kitten von Vorteil.
Selbiges gilt bei kleinen beziehungsweise genügsamen Katzen. Wird mehr Katzenfutter ausgegeben als gegessen, sind die Reste ungeschützt der frischen Luft ausgesetzt. Dies wirkt sich negativ auf die Futterqualität aus.
Die Leistungsfähigkeit des Rechners, welcher in gängigen Futterautomaten für Katzen verbaut ist, hält sich in Grenzen. Aus diesem Grund ist die Anzahl der Speicherplätze für Mahlzeiten gering.
Besonders hochwertige automatische Futterspender für Katzen erlauben es Ihnen, bis zu 10 Mahlzeiten zu programmieren. Diese bleiben bei digitalen Fressnapf-Futterautomaten in der Regel dauerhaft gespeichert und müssen nach der Fütterung nicht aufs Neue eingegeben werden.
Bei einem analogen Katzenfutter-Dosierer wie dem Cat mate Futterautomat verhält es sich anders. Diese arbeiten mit einer Drehscheibe, die über eine Skala von eins bis 24 verfügt. Diese wird entsprechend der gewünschten Uhrzeit ausgerichtet.
Da auf diesem Wege lediglich eine Mahlzeit vorprogrammiert werden kann, bestehen Katzenfutter-Dosierer dieser Kategorie meist aus zwei Futterbehältern mit jeweils einer eigenen Drehuhr.
Per Chip gesteuerte Katzen-Futterautomaten erlauben meist keine Programmierung verschiedener Mahlzeiten. Bei automatischen Katzenfutterspendern dieser Art liegt der Schutz vor unbefugtem Zugriff im Vordergrund.
Für welche Futterart ist mein Futterautomat für Katzen geeignet? Bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass reine Trockenfutterspender für Katzen den Markt dominieren. Seltener sind Katzen-Futterautomaten für Nassfutter beziehungsweise Futterautomaten für Nassfutter verfügbar. Bei letzteren handelt es sich um spezielle Futterautomaten für Katzen mit Kühlung. Da Nassfutter verderblich ist, muss dieses vor Luft und Wärme geschützt werden. Futterautomaten für Katzen mit Kühlung sind meist mit einem zusätzlichen Fach für einen oder mehrere Kühlakkus ausgestattet. Ein Futternapf für Katzen mit Kühlung ist als Chip-Futterautomat für Katzen oder als Gerät mit Timer zu erwerben.

Dieser Trixie-Futterautomat-Katze „TX1“ hat im Lieferumfang auch ein Kühlpad, was wir praktisch finden.
Im Rahmen unseres Vergleichs haben wir uns auch der Ausstattung der Futterspender für Katzen gewidmet. In den nachfolgenden Unterkapiteln gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein:
Wenn Sie Ihren Futterautomat für Katzen kaufen, gilt: Ein automatischer Futternapf mit Zeitschaltung sollte neben einem großen Fassungsvermögen und der Programmierbarkeit über einen hochwertigen Timer verfügen.
Diesbezüglich konnten wir feststellen, dass die digitale Variante deutlich bessere Ergebnisse erzielt. Dies gilt nicht nur für den Bedienkomfort bei der Programmierung, sondern auch für die Genauigkeit der Einstellung. Während Verbraucher bei analogen Drehuhren von Abweichungen von bis zu 20 Minuten berichten, stellen digitale Timer diesbezüglich keine Probleme dar.
Über ein Display nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. In der Regel ist die Eingabe intuitiv und schnell zu begreifen. Bei den Displays handelt es sich meist um eine Flüssigkristallanzeige (LCD), seltener um ein LED-Display.
Wenige Fressnapf-Futterautomaten verzichten gänzlich auf einen Bildschirm und sind über Smartphone oder Tablet mit einer App koppelbar. Über solche Applikationen nehmen Sie meist deutlich umfangreichere Einstellungen vor (etwa zur Futtermenge oder dem Fütterungszeitpunkt).
Der Nachteil: Sie benötigen für einen Katzen-Futterautomaten mit App-Steuerung ein entsprechendes Endgerät.
Andernfalls muss die Futterausgabe über einen Knopf auf dem Futterspender für die Katze manuell ausgelöst werden.
Eine Vorprogrammierung ist ohne die entsprechende Katzen-Futterautomat-App nicht möglich.
Der Pixi-Smart-Futterautomat ist ein mögliches Gerät, welches mit einer App kompatibel ist.
Viele Futterautomat-für-Katzen-Tests heben den Nutzen rutschfester Füße an der Unterseite des Geräts an. Ist Ihr automatischer Futterspender für die Katze mit Anti-Rutsch-Noppen ausgestattet, bleibt dieser beim Fressen in derselben Position und wird nicht umhergeschoben.
So frisst Ihre Katze mühelos und muss sich nicht mit einem automatischen Futternapf mit geringer Bodenhaftung herumärgern. Auch für Sie haben die Kunststoff-Noppen Vorteile: Das Katzenfutter bleibt in der Fressschale und wird nicht im Raum verteilt. Dies gilt vor allem bei Trockenfutterspendern für Katzen.
Katzenfutterspender mit Audiosignal: Katzenfutterspender, die mit einem akustischen Signal auf die Fütterung hinweisen, eignen sich besonders gut für große Wohnungen oder mehrstöckige Häuser. In der näheren Umgebung nehmen Ihre Katzen das Klicken beim Öffnen des Katzenfutter-Spenders ohne Probleme wahr und werden so auf die Fütterung aufmerksam gemacht. Außerdem verfügen Katzen über einen äußerst guten Geruchssinn.

Auch für kleinere Hunde kann ein Futterautomat für Katzen verwendet werden.
Haben Sie mehrere Katzen im Haushalt, muss das Gerät darauf ausgelegt sein, dass sich auch mehrere Tiere am Futternapf bedienen können. Hierfür muss die Fressschale von mehreren Seiten ohne weiteres zugänglich sein.
Darüber hinaus sollte die maximale Portionsgröße mindestens 330 Gramm betragen. So kann pro Futterausgabe ausreichend Nahrung für mehrere Katzen zur Verfügung gestellt werden.
Des Weiteren unterscheiden sich die verfügbaren Futterspender für Katzen in ihrer Stromversorgung. Diese werden in der Regel mit Batterien betrieben. Nur in seltenen Fällen ist ein Netzbetrieb über ein 1,5-Volt-Netzteil oder ein USB-Kabel möglich. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Futterautomat-für-Katzen-Test im Hinterkopf behalten.
Auf den Hund gekommen: Futterautomaten für Katzen lassen sich ohne weiteres auch bei kleinen Hunden einsetzen. Größere Hunde benötigen unter Umständen üppigere Portionen, als sie bei gängigen Futterspendern für Katzen eingestellt werden können. Dies sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie den Futterautomat für Ihren Hund kaufen möchten. Außerdem sollten Sie bedenken, dass sich die Futterspender zwar für Katzen und Hunde eignen, diese aber nicht zusammen genutzt werden sollten, da Katzen und kleine Hunde unterschiedliche Futterbedürfnisse haben.
Die Anzahl unterschiedlicher Hersteller von Futterspendern für Katzen und kleine Hunde ist sehr groß. So sind etwa Trixie-Futterautomaten, Petsafe-Futterautomaten oder Surefeed-Mikrochip-Futterautomaten verfügbar. Auch automatische Futterautomat von Navaris, der Katzen-Futterautomat von Petempo sollten hier genannt werden.
Auch die Modelle Catsomat und Trixie-Futterautomat-TX6 erfreuen sich großer Beliebtheit. Sureflap-Futterautomaten sind ebenfalls begehrt. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Firmen für Sie zusammengefasst:
Im Internet lassen sich häufig Schnäppchen finden, auf die Sie in Tierhandlungen nicht stoßen würden. So erwerben Sie online oftmals besonders günstige Futterautomaten für Katzen und Hunde.
Auch weiteres Katzenzubehör wie etwa ein Trinkbrunnen für Katzen oder ein Futterball für Katzen ist im Netz preiswert zu erstehen. An dieser Stelle möchten wir Sie auf unseren Katzenbrunnen-Vergleich aufmerksam machen.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Futterautomat-für-Katzen-Test durchgeführt. Allerdings prüfte die Verbraucherorganisation für Ausgabe 05/2017 Katzenfutter. Dabei warnte Stiftung Warentest vor Produkten mit einem erhöhten Phosphor- und Natriumgehalt, da so Nierenerkrankungen begünstigt werden.
Neben Trockenfutterautomaten können Sie auch Katzen-Futterspender mit Kühlung im Handel erwerben. Diese besitzen einen Hohlraum unter dem Futterbehälter, der mit einem oder mehreren Kühlakkus ausgestattet werden kann. Besonders hochpreisige Modelle sind mit einer eigenen Kühlvorrichtung ausgestattet. Katzen-Futterspender dieser Art sind besonders für Nassfutter geeignet.
» Mehr InformationenBesonders hochwertige Futterspender für Katzen können mit einer App gekoppelt werden. So steuern Sie den Futterautomaten für die Katze mit Ihrem Smartphone an und programmieren im Vorfeld in den Futterautomaten mindestens zwei Mahlzeiten bis hin zu zehn verschiedene Mahlzeiten ein.
Leider verfügen Katzen-Futterspender mit App in der Regel über kein eigenes Display. Ein Smartphone ist für Katzen-Futterautomaten dieser Art also Pflicht. Ohne App müssen Sie die Futterausgabe manuell über einen Knopf am Katzen-Futterspender auslösen.
» Mehr InformationenViele Futterautomat-für-Katzen-Tests weisen darauf hin, dass nicht alle Katzen-Futterspender für Nassfutter geeignet sind. Da Nassfutter verderblich ist, muss dieses gekühlt und frisch gehalten werden. Aus diesem Grund benötigt der beste Futterautomat für Katzen eine integrierte Kühlung beziehungsweise die Möglichkeit, diesen mit Kühlakkus auszustatten.
Unserer Produkttabelle am Anfang entnehmen Sie, welche Modelle mit Nassfutter befüllt werden können. Reine Trockenfutterspender ohne Kühlung sollten nicht für Nassfutter verwendet werden. Frisst Ihre Katze verdorbenes Futter, kann dies unter Umständen gesundheitliche Beschwerden zufolge haben.
» Mehr InformationenHandelt es sich um einen Mehrtierhaushalt, muss der Futterautomat für mehrere Katzen zugänglich sein. Hierfür sollte der Fressnapf nach der Futterausgabe möglichst gut zu erreichen sein.
Auch Portionen von mindestens 330 Gramm sollten eingestellt werden können. Diesbezüglich können Geräte mit analogem Timer punkten. Diese verfügen meist über zwei separate Schalen für das Futter, damit die zwei Katzen den Futterautomaten auch bequem gleichzeitig erreichen können.
Werden diese nun auf die gleiche Uhrzeit eingestellt, haben beide Katzen einen eigenen Fressnapf zur Verfügung. Allerdings müssen diese im Anschluss wieder befüllt werden. Die Zeitersparnis und der Komfortgewinn halten sich diesbezüglich in Grenzen. Hier kommen Sie direkt zum Vergleich von Katzenautomaten für 2 Katzen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video ???? werden verschiedene Futterautomaten für Katzen getestet und bewertet. Dabei wird auf alle wichtigen Aspekte wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Qualität eingegangen. Eine informative und hilfreiche Review für alle Katzenbesitzer!
In diesem lustigen und unterhaltsamen YouTube-Video teste ich zusammen mit meinen süßen Katzen eine Auswahl an verrückten Katzenvideos von Amazon! Wir werfen einen genauen Blick auf verschiedene Futterautomaten und ihre Funktionen, um herauszufinden, welcher am besten zu unseren verwöhnten Fellnasen passt. Seid gespannt auf jede Menge Chaos, lustige Momente und natürlich die ehrlichen Reaktionen unserer kätzischen Experten! Verpasst nicht dieses unvergessliche Abenteuer mit unseren knuffigen Vierbeinern!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Futterautomat Katze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Katzenbesitzer.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Fassungsvermögen Trockenfutter | Futter Trocken | Nass | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Grookpet Katzenfutter Automat | ca. 59 € | 4 x 120 g | |||
Platz 2 | Petlibro Futterautomat | ca. 56 € | 4.000 g | |||
Platz 3 | Cat Mate C200 | ca. 31 € | 2 x 413 g | |||
Platz 4 | Petsafe PFD11-13707 | ca. 62 € | 5 x 200 g | |||
Platz 5 | Pooeken Futterautomat | ca. 59 € | 4.000 g |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist bei Futterautomaten mit Chip bereits der Chip dabei?
Da es generell empfehlenswert seine Katzen vom Tierarzt chippen zu lassen, um sie so auch z.B. bei Tasso registrieren zu können, haben viele Katzen schon einen Chip der in den Futterautomat eingespeichert werden kann. So braucht die Katze kein Halsband, an dem der mitgelieferte Chip angehängt werden kann.
Hallo Gundula,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Futterautomat-Katze-Vergleich.
In der Regel wird ein Katzenfutter-Spender dieser Art bereits mit einem entsprechenden Chip ausgeliefert. Dabei handelt es sich meist um einen RFID-Chip, der mit Radiowellen arbeitet. Diese können über den Hersteller bezogen werden. Manche Tierärzte statten Katzen ebenfalls mit RFID-Mikrochips aus.
Ihr Vergleich.org-Team