Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Fujitsu wurde im Jahr 1935 in Japan gegründet und zählt zu den weltweit führenden Technologieanbietern. Das Produktsortiment umfasst dabei neben herkömmlichen Fujitsu-Computern auch Laptops wie die Fujitsu-Lifebook-Serie.

Fujitsu-Lifebook-Test

1. Was zeichnet ein Fujitsu-Lifebook aus?

Laptops der Lifebook-Serie gelten in der Regel als äußerst zuverlässige und energiesparende Geräte.

Getestet: Ein Fujitsu-Lifebook steht eingeschaltet auf einem Holztisch.

Äußerlich lassen sich die 13 unterschiedlichen Modelle des Fujitsu-Lifebooks kaum unterscheiden, während das Innenleben verschiedene Schwerpunkte bedient.

Verschiedene Online-Tests von Fujitsu-Lifebooks zeigen außerdem, dass die einzelnen Modelle unterschiedlich konfiguriert werden können und so maximale Flexibilität und einen besonders hohen Komfort versprechen.

Blick von oben auf ein getestetes Fujitsu-Lifebook, daneben ein Meterstab zur Maßangabe.

Die Maße des Fujitsu-Lifebooks, das wir hier im Bild sehen, sind 332,6 x 234 x 19,0 mm.

Die Lifebooks von Fujitsu sind in einzelne Serien unterteilt, wie z. B. die Fujitsu-Lifebook-E-Series oder die Fujitsu-Lifebook-U-Series. Auch ein umfangreiches Portfolio an Zubehör zählt zu den Vorteilen der Fujitsu-Lifebooks.

Blick auf die Anschlüsse eines Fujitsu-Lifebook im Test.

Das Fujitsu-Lifebook bietet lauf unseren Informationen und diesem Foto alle üblichen Anschlussmöglichkeiten.

So können Sie diese beispielsweise mit einem Kensington-Schloss gegen Diebstahl sichern oder es bequem an Ihrem Schreibtisch mit einer Fujitsu-Dockingstation verbinden. Damit sparen Sie sich jedes Mal das lästige Anschließen aller Kabel.

2. Was sagen diverse Fujitsu-Lifebook-Tests im Internet über die wichtigsten Eigenschaften?

Laut diversen Fujitsu-Lifebook-Tests im Internet gilt es grundsätzlich, auf die Haupteigenschaften des jeweiligen Modells zu achten.

Fujitsu-Lifebook-Test: Das CD-Fach ist geöffnet.

Bei diesem Modell eines Fujitsu-Lifebooks gibt es sogar ein CD-Laufwerk, was bei Notebooks inzwischen immer seltener ist.

Darunter fallen beispielsweise die Prozessor-Geschwindigkeit, der Arbeitsspeicher oder die Akku-Laufzeit.

Seitenansicht eines Fujitsu-Lifebook im Test.

Die Tastatur und das Touchpad des Fujitsu-Lifebooks sind übersichtlich und funktional.

Im Vergleich der Fujitsu-Lifebooks verfügen die meisten Modelle über einen Intel-i5-Prozessor und eine Akku-Laufzeit von mehr als acht Stunden. In den besten Fujitsu-Lifebooks ist zudem eine besonders hochauflösende Grafikkarte verbaut.

Detailansicht eines Anschlusssteckers für den Test eines Fujitsu-Lifebook.

Für den Strom sorgt ein Netzteil, das hier gerade an das Fujitsu-Lifebook angeschlossen wird – die Akkulaufzeit wird mit mehr als 10 Stunden genannt.

Modelle wie das Fujitsu-Lifebook „A3510“ oder das Fujitsu-Lifebook „E5510“ sind außerdem mit 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet und lassen so selbst anspruchsvolle Anwendungen ruckelfrei laufen.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Fujitsu-Laptops achten?

Möchten Sie sich ein Fujitsu-Lifebook kaufen, stehen Ihnen zahlreiche Modelle zur Auswahl.

Vor einem getesteten Fujitsu-Lifebook liegt das mehrteilige Netzteil.

Wie wir hier erkennen, ist das Netzteil des Fujitsu-Lifebooks durchaus etwas größer als beispielsweise das eines Apple-Laptops.

Neben der verbauten Hardware finden sich auch Unterschiede in der Anzahl und dem Typ der Schnittstellen wie z. B. USB-C.

Tipp: Einige Modelle sind mit einem Laufwerk ausgestattet. Dies ermöglicht Ihnen das Abspielen von CDs oder DVDs.

Hinzu kommt, dass die zahlreichen Modelle auch über unterschiedlich große Displays, verschiedene Abmessungen oder einen anderen Aufbau verfügen.

Im Test: Blick von oben auf ein ausgeschaltetes Fujitsu-Lifebook.

Dieses Fujitsu-Lifebook hat einen Intel Core i5 Prozessor, wobei wir nicht erkennen, welcher Generation.

Bei Modellen wie beispielsweise dem Fujitsu-Lifebook „T935“ ist das Display mit einer Touch-Bedienung ausgestattet und kann flexibel gedreht werden. Damit können Sie Ihr Lifebook auch als Fujitsu-Tablet nutzen.

Blick auf die Tastatur eines getesteten Fujitsu-Lifebook.

Nachdem sich Fujitsu 2024 aus dem europäischen Markt zurückgezogen hat, gewährleistet das Unternehmen dennoch bis bis April 2029 Support für seine Fujitsu-Lifebooks.

Videos zum Thema Fujitsu-Lifebook

In dem Youtube-Video wird das Fujitsu Lifebook A3510 vorgestellt, ein leistungsstarkes und mobiles Notebook für den täglichen Gebrauch. Der Host des Videos geht auf die verschiedenen technischen Spezifikationen des Laptops ein, wie zum Beispiel den Intel Core-Prozessor, den 15,6-Zoll-HD-Bildschirm und die lange Akkulaufzeit. Zudem werden praktische Funktionen wie der Fingerabdruckscanner und die schnelle Datenübertragung durch die USB 3.0-Anschlüsse hervorgehoben. Das Video bietet einen umfassenden Überblick über das Lifebook A3510, um potenziellen Käufern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

In diesem Deutsch / German Review-Video stellen wir das Fujitsu LIFEBOOK U939X vor, ein leistungsstarkes und vielseitiges Notebook für jeden Arbeits- und Unterhaltungsbedarf. Wir werfen einen detaillierten Blick auf das schlanke Design, die beeindruckende Leistung und die praktischen Funktionen dieses hochwertigen Laptops. Egal ob im Büro, unterwegs oder zu Hause – das Fujitsu LIFEBOOK U939X bietet eine erstklassige Erfahrung für anspruchsvolle Nutzer.

Quellenverzeichnis