Das Wichtigste in Kürze
  • Oft gibt es Forellen-Blinker im Set. Je mehr Forellen-Blinker ein Set hat, desto unterschiedlicher sind die Formen und Farben der Forellenköder. Das heißt auch: Mit einer großen Auswahl an Ködern (in puncto Form und Farbe) sind Sie gut gewappnet für unterschiedliche Wasserbedingungen. Ein praktisches Detail, das Sie bei manchen Forellen-Blinkern in unserem Vergleich finden, sind Boxen oder Taschen, in denen Ihre Köder und Spoons gut verwahrt und jederzeit zum Angeln bereit sind.
  • Die am häufigsten gehandelten Forellenköder sind Forellen-Blinker mit Einzelhaken. Dennoch zeigen diverse Forellen-Blinker-Tests im Internet auch, dass es durchaus Hersteller gibt, die Forellen-Blinker mit einem oder gar zwei Drillingshaken anbieten. Die Chance, dass eine Forelle anbeißt, ist damit höher. Dennoch brauchen Sie mehr Geschick, um mit einem oder zwei Drillingshaken umzugehen.
  • Bevor Sie Forellen-Blinker kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Details der Haken werfen: Die besten Forellen-Blinker aus gängigen Online Tests sind mit Widerhaken, Schonhaken und Sprengringen ausgestattet. Die wenigsten Forellen-Blinker weisen den sogenannten Horizontalknick in ihrer Form auf.

Forellen-Blinker Test

Die Forelle gehört neben Barsch und Zander zu den beliebtesten Angelfischen in Deutschland. Kein Wunder, immerhin sind Forellen ausgesprochen wohlschmeckende Speisefische. Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe von Forellenseen, an denen Angler die Lachsfische, auch Salmoniden genannt, fischen können. Damit man aber nach dem Angelausflug mit reicher Beute nach Hause kommt, benötigt man das richtige Equipment. Forellenblinker sind dazu unumgänglich.

1. Worauf muss man bei einem Forellenblinker achten?

Die meisten Blinker werden mit sogenannten Drillingen also drei Haken geliefert. Anders sieht das bei Forellenblinkern aus: Diese haben in den meisten Fällen nur einen Haken. Diese sind schonender für den Fisch und gelten außerdem als besonders effektiv. Wer jedoch auf besonders große Forellen gehen möchte, sollte sich nach einem Forellenblinker mit drei Haken umsehen. In jedem Fall wichtig: Die Haken müssen so scharf wie möglich sein. Im Zweifelsfall muss man den Haken manuell nachschärfen.

Was die Form betrifft, so haben sich bei den Trout-Spoons, wie Forellenblinker auch genannt werden, vor allem drei unterschiedliche Varianten durchgesetzt: Forellenblinker in Tropfenform taumeln im Wasser langsam zu Boden, was das Beißverhalten der Forelle anregen kann. Blinker in Blattform sind die Klassiker unter den Forellen-Spoons. Sie zeigen ein langsames Sinkverhalten und werden vor allem bei der Technik des Taumelns eingesetzt. Dabei zittert der Angler mit der Rutenspitze, während er die Schnur langsam einholt. Das signalisiert dem Fisch ein Beutefischchen.
Rautenförmige Forellenblinker dagegen gibt es in breiten und schmalen Formen. Sie sind vor allem für das Angeln bei starker Strömung geeignet.

2. Was benötigt man zum Forellenangeln noch?

Neben den passenden Spoons entscheidet auch die richtige Angelrute über den Erfolg beim Forellenangeln. Sie sollte eine besonders lange Schnur haben, damit man sie weit auswerfen kann. Auch ein geringes Gewicht ist bei einer Angelrute für Forellen von Vorteil. Diese Ruten werden häufig unter dem Begriff Ultra-Light angeboten und zählen zu den sogenannten Spinning-Ruten.

Hier geht es zu unserem Forellenteig-Vergleich.

3. Eignet sich ein Forellenblinker auch für andere Fische?

Nicht nur beim Angeln von Forellen kann man mit einem Trout-Spoon erfolgreich sein. Auch Barsche und Zander fühlen sich von dem Verhalten von Forellenblinkern im Wasser angezogen. Deshalb ist es sinnvoll, eine größere Anzahl dieser Blinker dabei zu haben, wenn man fischen geht. Denn wann welcher Fisch auf welchen Köder reagiert, hängt nicht zuletzt auch vom Verhalten des Exemplars ab, ebenso wie vom Gewässer und der Tageszeit. Deshalb benötigt man zum Angeln neben der richtigen Ausrüstung vor allem zwei Dinge: Zeit und Geduld. Aber genau das führt dazu, dass man beim Fischen so gut abschalten kann.

Videos zum Thema Forellen-Blinker

In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um das Forellen Wobbler Set von Njord Kalastus – dem perfekten Begleiter für erfolgreiches Forellenangeln! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Spoon- und Durchlaufblinker-Angelns und erfahren Sie, wie Sie mit diesem hochwertigen Set nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch reiche Beute am Wasser erzielen können. Zeigen Sie Ihren Freunden, wie einfach und preiswert das Angeln mit Njord Kalastus sein kann und werden Sie zum professionellen Angler mit diesem fängigen Forellen Wobbler Set!

In diesem spannenden Unboxing-Video präsentiere ich euch die brandneuen Trout Tracker Style Inliner Blinker von Paladin! Erfahrt alles über die unterschiedlichen Farben und Größen dieser herausragenden Forellen-Blinker und seht, wie sie im Wasser perfekt funktionieren. Und als besonderes Highlight habt ihr die Chance, euren eigenen Trout Tracker Style Inliner Blinker zu gewinnen – lasst euch dieses tolle Gewinnspiel nicht entgehen!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Forellenangeln mit Durchlaufblinkern und warum Inline-Blinker dabei besonders sinnvoll sind. Sie erhalten wertvolle Informationen darüber, wie Sie diese speziellen Blinker richtig einsetzen, um erfolgreich Forellen zu fangen. Tauchen Sie ein in die Welt des Forellenangelns und lernen Sie, warum Inline-Blinker eine kluge Wahl sind.