Vorteile
- sehr stabil
- besonders hohe Belastbarkeit
- 360° einstellbarer Kugelkopf
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Flexibles Stativ Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | K&F Concept BA225 | Joby GorillaPod 3K Pro Kit | Atairs Litelong-02 | Joby GorillaPod 3K PRO JB01569-BWW | Atairs Bluetooth Reisestativ | Lammcou PAJZS0016 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | K&F Concept BA225 10/2025 | Joby GorillaPod 3K Pro Kit 10/2025 | Atairs Litelong-02 10/2025 | Joby GorillaPod 3K PRO JB01569-BWW 10/2025 | Atairs Bluetooth Reisestativ 10/2025 | Lammcou PAJZS0016 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Anwendung | ||||||||
Rotation | 360° | 360° | 360° | 360° | 360° | 360° | ||
Traglast | 8.000 g | 3.000 g | 2.000 g | 3.000 g | 2.000 g | 1.500 kg | ||
Stativbeine | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | ||
Kompaktheit | ||||||||
Gewicht | 1.000 g | 463 g | 230 g | 580 g | 290 g | 280 g | ||
Länge | 152 cm | 30 cm | 29,2 cm | 37 cm | 29 cm | 38 cm | ||
Kompatibilität | ||||||||
Kameragewinde | 1/4" | 1/4" | 1/4" | 1/4" | 1/4" | 1/4" | ||
Smartphone-Halterung | ||||||||
ActionCam-Halterung | ||||||||
Weitere Merkmale | ||||||||
Fernauslöser | Bluetooth | |||||||
Wasserwaage | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir von Rhodessy ein flexibles Stativ, bei dem es sich um ein Dreibein-Stativ für Smartphones handelt.
Welche Geräte auf ein flexibles Stativ montiert werden können, hängt von dem Stativkopf ab. Wie der Vergleich flexibler Stative zeigt, ist der gängigste Anschluss eine 1/4-Zoll-Gewindeschraube.
Dieses flexible Stativ von Rhodessy hat eine maximale Höhe von 30 cm, wie wir erfahren und wiegt 232 g.
Insbesondere wer seine DSLR auf ein flexibles Stativ schrauben will, benötigt solch einen Gewindekopf. Da die typische Schraubverbindung sich an der Unterseite diverser Kameras befindet, gibt es diesbezüglich nur selten Kompatibilitätsprobleme.
Dank seines Kugelgelenks ist dieses flexible Stativ von Rhodessy bzw. das Handy, unseres Erachtens, in fast jede beliebige Position zu bringen.
Besagter Gewindeanschluss lässt auch große Spiegelreflexkameras fest auf flexiblen Stativen sitzen. Wählen Sie jedoch ein Stativ mit 3/8-Zoll-Adapter aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine Mittel- oder Großformatkamera oder einen größeren Stativkopf auf das Stativ schrauben möchten.
Die Halterung dieses flexiblen Stativs von Rhodessy fasst Smartphones mit einer Breite bis 8,5 cm, wie wir herausfinden.
Für Smartphone-Anwender ist die Montage besonders leicht. Soll das flexible Stativ mit Handy genutzt werden, so benötigt man lediglich einen entsprechenden Stativkopf mit Handyklemme.
Zum Lieferumfang dieses flexiblen Stativs von Rhodessy gehört – wie unserer Meinung nach üblich – ein Fernauslöser.
Das Smartphone wird über Feder- oder Klemmmechanismus in die Vorrichtung gespannt. In verschiedenen flexiblen-Stativ-Tests lässt sich nachlesen, dass Smartphones diverser Größen problemlos betrieben werden können.
Wir sehen uns die Beine des flexiblen Stativs von Rhodessy genauer an und stellen fest, dass sie sich tatsächlich sehr beweglich zeigen.
Wählen Sie ein Stativ mit ActionCam-Halterung aus der Tabelle, wenn Sie eine ActionCam wie die beliebte GoPro am flexiblen Stativ nutzen möchten.
Sehr angenehm finden wir die softe Ummantelung des flexiblen Stativs von Rhodessy, die einen guten Schutz bietet.
Auch diese Frage hängt grundsätzlich vom Stativkopf ab. Meist handelt es sich dabei um einen Kugelkopf aus Metall. Dieser kann, wie der Vergleich zeigt, um 360° gedreht werden.
An dieser Stelle werden uns die Einzelteile präsentiert, die zum flexiblen Stativ von Rhodessy gehören, und einen robusten Eindruck vermitteln.
Auffällig ist, dass nahezu jedes Stativ diese Funktion unterstützt. Unabhängig davon also, ob Sie ein Handy oder eine professionelle Kamera am flexiblen Stativ verwenden, eine Schwenkfunktion ist in der Regel gegeben.
Insbesondere bei Filmern beliebt sind die Gorilla-Stative von JOBY, die einen sehr hochwertigen Stativkopf mit sich bringen und damit auch professionellen Ansprüchen genügen.
Wir können uns gut vorstellen, dass das flexible Stativ von Rhodessy in vielen Situationen hilfreich für ein Selfie ist.
Übrigens ist an dem Schwenkkopf einiger Modelle eine Wasserwaage angebracht. Mithilfe dieser lassen sich hervorragend saubere Horizontalschwenks realisieren. Auch auf Fotos gehört ein schiefer Horizont damit der Vergangenheit an.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video vergleiche ich das Joby 3K Kit GorillaPod mit dem FotoPro UFO 2 und gebe Ihnen eine hilfreiche Entscheidungshilfe, welches Sie kaufen sollten. Erfahren Sie alles über die Eigenschaften, die Stabilität und die Flexibilität dieser beiden Stativoptionen, um die beste Wahl für Ihre fotografischen Bedürfnisse zu treffen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Stativ für Sie der ideale Begleiter ist!
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um ein günstiges Dreibein-Stativ, das perfekt für Kameras, Smartphones, GoPros und vieles mehr geeignet ist. Wir werden Ihnen dieses flexible Stativ vorstellen und unsere ehrliche Bewertung dazu abgeben. Ob es seinen Preis wert ist und wie es sich in der Praxis schlägt, erfahren Sie in diesem spannenden Video!
In diesem Video präsentiere ich euch einen Testbericht zum LAMMCOU 3in1 MINISTATIV, einem flexiblen Stativ, das sich ideal für Handys und andere kleine Kameras eignet. Ich zeige euch die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten und demonstriere, wie einfach es ist, das Stativ zu nutzen. Außerdem gebe ich meine persönliche Meinung über die Qualität und den Mehrwert des LAMMCOU 3in1 MINISTATIVs ab.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Flexibles Stativ-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Vlogger.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Stativbeine | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | K&F Concept BA225 | ca. 109 € | 3 | 1.000 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Joby GorillaPod 3K Pro Kit | ca. 129 € | 3 | 463 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Atairs Litelong-02 | ca. 14 € | 3 | 230 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Joby GorillaPod 3K PRO JB01569-BWW | ca. 87 € | 3 | 580 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Atairs Bluetooth Reisestativ | ca. 14 € | 3 | 290 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey,
eignet sich so ein Stativ auch für Filmer?
Liebe Grüße
Rene
Sehr geehrter Herr Werner,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Vergleich zu flexiblen Stativen interessieren.
Ja, flexible Stative sind auch für Filmer geeignet. Ein entsprechender Kugelkopf macht 360°-Schwenks möglich. Feste Standaufnahmen sind ohnehin kein Problem.
Beachten Sie aber auch hier, dass das Stativ möglichst stabil ist und eine ausreichende Tragkraft für Ihre Kamera mitbringt. Übrigens bieten einige Hersteller wie beispielsweise JOBY mit seinen sogenannten GorillaPods auch Rig-Lösungen an. Dabei kann an zusätzlichen Armen weiteres Licht- oder Soundequipment angebracht werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team