Das Wichtigste in Kürze
  • Ein flexibles Stativ ist ein Stativ, dessen Standfüße sich verbiegen lassen. Gelegentlich werden sie auch Gorilla-Stativ (aufgrund der bekannten GorillaPods von JOBY) oder Oktopus-Stativ (aufgrund ihrer oktopusähnlichen Arme) genannt. Sind die Füße des Statives flexibel, hat dies diverse Vorteile. So können Unebenheiten des Untergrunds ausgeglichen werden oder die Beine gar um ein Objekt gewickelt werden. Wie Tests flexibler Stative im Internet zeigen, unterscheiden sich die Modelle vor allem in Größe, Gewicht und Tragkraft. Wenn Sie ein flexibles Stativ kaufen wollen, stehen Sie daher grundsätzlich vor der Frage, ob Sie ein besonders kompaktes oder ein leistungsfähigeres Modell wählen sollten. Kompakte Stative sind bereits ab einer Länge von knapp 15 cm erhältlich und mit einem Gewicht von weniger als 200 Gramm wahre Leichtgewichte. Allerdings eignen sich diese Modelle nur für Kleingeräte wie Pocketkameras oder Smartphones. Für eine professionelle Spiegelreflexkamera wählen Sie besser ein massiveres Modell mit einer Tragkraft von mindestens 1,5 Kilogramm. Die besten flexiblen Stative weisen sogar eine Tragkraft von bis zu drei Kilogramm auf.
Ein flexibles Stativ steht zum testen aufgebaut mit Handyhalterung.

Auf diesem Bild sehen wir von Rhodessy ein flexibles Stativ, bei dem es sich um ein Dreibein-Stativ für Smartphones handelt.

1. Lassen sich auch Smartphone oder GoPro auf ein flexibles Stativ montieren?

Welche Geräte auf ein flexibles Stativ montiert werden können, hängt von dem Stativkopf ab. Wie der Vergleich flexibler Stative zeigt, ist der gängigste Anschluss eine 1/4-Zoll-Gewindeschraube.

Im Test: Ein flexibles Stativ in der Frontansicht.

Dieses flexible Stativ von Rhodessy hat eine maximale Höhe von 30 cm, wie wir erfahren und wiegt 232 g.

Insbesondere wer seine DSLR auf ein flexibles Stativ schrauben will, benötigt solch einen Gewindekopf. Da die typische Schraubverbindung sich an der Unterseite diverser Kameras befindet, gibt es diesbezüglich nur selten Kompatibilitätsprobleme.

Im Test: Ein flexibles Stativ ist über eine breite Fläche aufgestellt, Blick von oben.

Dank seines Kugelgelenks ist dieses flexible Stativ von Rhodessy bzw. das Handy, unseres Erachtens, in fast jede beliebige Position zu bringen.

Besagter Gewindeanschluss lässt auch große Spiegelreflexkameras fest auf flexiblen Stativen sitzen. Wählen Sie jedoch ein Stativ mit 3/8-Zoll-Adapter aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine Mittel- oder Großformatkamera oder einen größeren Stativkopf auf das Stativ schrauben möchten.

Detailansicht der Handyhalterung eines getesteten flexiblen Stativs.

Die Halterung dieses flexiblen Stativs von Rhodessy fasst Smartphones mit einer Breite bis 8,5 cm, wie wir herausfinden.

Für Smartphone-Anwender ist die Montage besonders leicht. Soll das flexible Stativ mit Handy genutzt werden, so benötigt man lediglich einen entsprechenden Stativkopf mit Handyklemme.

Vorderseite des Originalkartons eines getesteten flexiblen Stativs der Marke Rhodesy.

Zum Lieferumfang dieses flexiblen Stativs von Rhodessy gehört – wie unserer Meinung nach üblich – ein Fernauslöser.

Das Smartphone wird über Feder- oder Klemmmechanismus in die Vorrichtung gespannt. In verschiedenen flexiblen-Stativ-Tests lässt sich nachlesen, dass Smartphones diverser Größen problemlos betrieben werden können.

Detailansicht des Materials der Standfüße eines getesteten flexiblen Stativs.

Wir sehen uns die Beine des flexiblen Stativs von Rhodessy genauer an und stellen fest, dass sie sich tatsächlich sehr beweglich zeigen.

Wählen Sie ein Stativ mit ActionCam-Halterung aus der Tabelle, wenn Sie eine ActionCam wie die beliebte GoPro am flexiblen Stativ nutzen möchten.

Flexibles Stativ im Test: Blick von unten auf die Standfüße.

Sehr angenehm finden wir die softe Ummantelung des flexiblen Stativs von Rhodessy, die einen guten Schutz bietet.

2. Was erfahren Sie in flexiblen-Stativ-Tests über die Verwendung?

Auch diese Frage hängt grundsätzlich vom Stativkopf ab. Meist handelt es sich dabei um einen Kugelkopf aus Metall. Dieser kann, wie der Vergleich zeigt, um 360° gedreht werden.

Flexibles Stativ im Test: die einzelnen Teile liegen gesammelt auf einer blauen Fläche.

An dieser Stelle werden uns die Einzelteile präsentiert, die zum flexiblen Stativ von Rhodessy gehören, und einen robusten Eindruck vermitteln.

Auffällig ist, dass nahezu jedes Stativ diese Funktion unterstützt. Unabhängig davon also, ob Sie ein Handy oder eine professionelle Kamera am flexiblen Stativ verwenden, eine Schwenkfunktion ist in der Regel gegeben.

Insbesondere bei Filmern beliebt sind die Gorilla-Stative von JOBY, die einen sehr hochwertigen Stativkopf mit sich bringen und damit auch professionellen Ansprüchen genügen.

Flexibles Stativ getestet: Neben dem aufgebauten Stativ liegen weitere Einzelteile wie Handyhalterung.

Wir können uns gut vorstellen, dass das flexible Stativ von Rhodessy in vielen Situationen hilfreich für ein Selfie ist.

Übrigens ist an dem Schwenkkopf einiger Modelle eine Wasserwaage angebracht. Mithilfe dieser lassen sich hervorragend saubere Horizontalschwenks realisieren. Auch auf Fotos gehört ein schiefer Horizont damit der Vergangenheit an.

flexibles-stativ-test

Videos zum Thema Flexibles Stativ

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video vergleiche ich das Joby 3K Kit GorillaPod mit dem FotoPro UFO 2 und gebe Ihnen eine hilfreiche Entscheidungshilfe, welches Sie kaufen sollten. Erfahren Sie alles über die Eigenschaften, die Stabilität und die Flexibilität dieser beiden Stativoptionen, um die beste Wahl für Ihre fotografischen Bedürfnisse zu treffen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Stativ für Sie der ideale Begleiter ist!

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um ein günstiges Dreibein-Stativ, das perfekt für Kameras, Smartphones, GoPros und vieles mehr geeignet ist. Wir werden Ihnen dieses flexible Stativ vorstellen und unsere ehrliche Bewertung dazu abgeben. Ob es seinen Preis wert ist und wie es sich in der Praxis schlägt, erfahren Sie in diesem spannenden Video!

In diesem Video präsentiere ich euch einen Testbericht zum LAMMCOU 3in1 MINISTATIV, einem flexiblen Stativ, das sich ideal für Handys und andere kleine Kameras eignet. Ich zeige euch die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten und demonstriere, wie einfach es ist, das Stativ zu nutzen. Außerdem gebe ich meine persönliche Meinung über die Qualität und den Mehrwert des LAMMCOU 3in1 MINISTATIVs ab.

Quellenverzeichnis