Sie sollten vor allem die Strombelastbarkeit prüfen, wenn Sie einen FI-Schutzschalter Typ B kaufen möchten. Der passende Schutzschalter wird anhand der vorgeschalteten Sicherungen ermittelt. Die Dimensionierung der Schalter reicht von 16 bis 100 Ampere. Für ein Haus genügen zum Teil bereits 16 A. Größere Ausführungen wie FI-Schutzschalter Typ B mit 40 A können deutlich leistungsstärkere Geräte absichern.
Auch sollte jeder Typ-B-FI-Schalter mit einem Testknopf ausgestattet sein. Dieser sollte entsprechend der Herstellerangabe mindestens jedoch zweimal jährlich betätigt werden. Der Testknopf löst durch einen innen liegenden Widerstand einen Fehlerstrom aus und überprüft somit die Funktionsfähigkeit. Mit den immer schnelleren technischen Fortschritten muss der Schutzschalter gegebenenfalls nach einigen Jahren mit einem aktuelleren Modell ausgetauscht werden.
Videos zum Thema FI-Schutzschalter Typ B
In diesem informativen YouTube-Video von Proofwood dreht sich alles um die Frage: Welchen FI-Schalter braucht man eigentlich? Mit den drei gängigsten Amperezahlen – 25A, 40A und 63A – im Fokus erklären wir dir die Unterschiede und individuellen Anwendungsbereiche der FI-Schutzschalter Typ B. Verpasse nicht diese wichtigen Informationen, um deine elektrische Sicherheit zu optimieren. Klicke jetzt auf den Play-Button und werde zum Experten!
In diesem informativen Video „Den richtigen FI-Schutzschalter wählen! ElektroM“ erfahren Sie alles, was Sie über FI-Schutzschalter Typ B wissen müssen. Unser Experte erklärt ausführlich, wie dieser spezielle Schutzschalter funktioniert und wann er unverzichtbar ist. Lernen Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche kennen und informieren Sie sich, welche Vorteile der FI-Schutzschalter Typ B gegenüber anderen Typen bietet.
Wann benötige ich einen 4-poligen FI-Schutzschalter Typ B?
Hallo Frau Zitter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich über FI-Schutzschalter Typ B.
Einen 4-poligen FI-Schutzschalter benötigen Sie bei einem Starkstromanschluss. Häufig ist dies bei Landwirtschaft- und Gewerbebetrieben der Fall. Allerdings wird auch ein Herd häufig mit Starkstrom betrieben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie wähle ich die passende Strombelastbarkeit des FI-Schalters für mein Haus aus?
Hallo Herr Kröner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich über FI-Schutzschalter Typ B.
Die benötigte Strombelastbarkeit erkennen Sie an den dem FI-Schalter vorgeschalteten Sicherungen im Stromkasten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team