Vorteile
- besonders hoher Druck
- mit Wandhalterung
- DIN-EN3-Norm
Nachteile
- hinterlässt Rückstände
Feuerlöscher 2 kg Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Mbs Gloria Auto-Pulverlöscher | Hp-Autozubehör 10152 | Smartwares FEX-15621 | Mbs Fire SF2JM 5 Jockel | Gloria Kompakter Feuerlöscher 2 kg | Mbs Fire Gloria KS 2 ST CO2 Feuerlöscher | Smartwares 10.014.68 | Sensorit Feuerlöscher |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mbs Gloria Auto-Pulverlöscher 09/2025 | Hp-Autozubehör 10152 09/2025 | Smartwares FEX-15621 09/2025 | Mbs Fire SF2JM 5 Jockel 09/2025 | Gloria Kompakter Feuerlöscher 2 kg 09/2025 | Mbs Fire Gloria KS 2 ST CO2 Feuerlöscher 09/2025 | Smartwares 10.014.68 09/2025 | Sensorit Feuerlöscher 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Maximaler Druck und Eigenschaften des 2-kg-Feuerlöschers | ||||||||
89 bar | keine Herstellerangabe | 34 bar | keine Herstellerangabe | 15 bar | 34 bar | keine Herstellerangabe | 15 bar | |
Pulver | Pulver | CO2 | Pulver | Pulver | CO2 | Pulver | Pulver | |
A, B, C | A, B, C | B | A, B | A, B, C | B | A, B, C | A, B, C | |
DIN EN3 | DIN EN3 | keine Herstellerangabe | DIN EN3 | keine Herstellerangabe | DIN EN3 | DIN EN3 | DIN EN3 | |
2 Jahre | keine Herstellerangabe | 2 Jahre | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabea | |||||||
Zubehör | ||||||||
Wandhalterung/Ständer | mit KFZ-Halterung | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein 2-kg-Feuerlöscher ist handlich und dank seiner kompakten Größe schnell einsatzbereit. Durch sein geringes Gewicht können Sie das Löschmittel vergleichsweise einfach anwenden und platzsparend im Kofferraum oder im Küchenschrank verstauen. Doch nicht alle 2-kg-Feuerlöscher sind für alle Entstehungsbrände geeignet.
Wir haben für Sie diverse 2-kg-Feuerlöscher-Tests aus dem Internet geprüft und geben Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um die richtige Anwendung und die Bedeutung einzelner Brandklassen mit auf den Weg. Zudem informieren wir Sie über Unterschiede zwischen Pulver, Schaum und CO2 sowie die korrekte Wartung.
Damit Sie einen Entstehungsbrand sicher und effizient löschen können, muss der 2-kg-Feuerlöscher die richtigen Brandklassen aufweisen. Hier gibt es je nach Löschmittel wichtige Unterschiede zu beachten. Löschen Sie beispielsweise einen Fettbrand mit einer nicht geeigneten Brandklasse, besteht schwere Verletzungsgefahr! Im Folgenden wollen wir Ihnen die einzelnen Brandklassen von A bis F daher näher erklären.
Laut 2-kg-Feuerlöscher-Tests aus dem Internet ist die Brandklasse A bei vielen Löschmitteln zu finden. Dabei handelt es sich um Feuerlöscher, die brennende feste Stoffe löschen. Mit der Brandklasse A können Sie gegen brennendes Holz, Papier oder auch entflammte Textilien vorgehen. Daher eignet sich ein 2-kg-ABC-Feuerlöscher vor allem im Haushalt. Entstehungsbrände am Bügeleisen, dem Adventskranz oder rund um den Kaminofen können Sie so gefahrlos löschen.
Die Brandklasse B bedeutet, dass Sie mit dem 2-kg-Feuerlöscher flüssige Stoffe löschen können. Wenn Benzin, Lacke oder Diesel entflammen, ist schnelles Handeln gefragt. Diese Brände entwickeln sich schnell und erfordern daher einen Feuerlöscher, der die Flammen umgehend erstickt. Ein Feuerlöscher der Brandklasse B ist vor allem in der Garage und in Werkstätten gut aufgehoben. Doch auch als kompakter 2-kg-Feuerlöscher mit Kfz-Auto-Halterung macht die Brandklasse B besonders Sinn.
Die Brandklasse C ist nur in bestimmten Fällen für Sie als privaten Anwender geeignet. Doch vor allem beim Einsatz von Gasthermen oder Gasheizungen kann ein Löschmittel dieser Brandklasse unter Umständen folgenschwere Brände verhindern. Feuerlöscher der Klasse C sind speziell für Brände von Gasen ausgelegt.
» Mehr InformationenAchtung: Löschen Sie einen Entstehungsbrand an Gasthermen oder -heizung nur, wenn vorab die Gaszufuhr unterbrochen wurde. Ansonsten herrscht Lebensgefahr! Verständigen Sie umgehend die Feuerwehr und verlassen Sie sofort das Gebäude.
Brandklasse F ist speziell für Fettbrände ausgelegt. Diese treten in heimischen Küchen nicht selten auf, weswegen 2-kg-Feuerlöscher-Tests aus dem Internet und auch viele Feuerwehren ein geeignetes Löschmittel im Haushalt empfehlen. Dabei werden die Flammen erstickt und das extrem heiße Fett wird gleichzeitig gekühlt.
Achtung: Fettbrände können besonders gefährlich werden, wenn Sie das falsche Löschmittel einsetzen. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen darf kein Wasser zum Einsatz kommen, da dieses explosionsartig verpufft und zu einer sehr großen Stichflamme führt.
Ist das Manometer nicht im grünen Bereich, dürfen Sie den Feuerlöscher nicht verwenden.
Abgesehen von der Brandklasse müssen Sie beim 2-kg-Feuerlöscher auch auf die Art des Löschmittels achten. Hier können Sie zwischen Pulver, Schaum und CO2 wählen. Doch nicht alle Löschmittel sind für alle Brände geeignet und alle drei gängigen Varianten bieten zudem auch noch einmal individuelle Vor- und Nachteile.
2.1. Schaum-Feuerlöscher mit 2 kg
Schaum-Feuerlöscher mit 2 kg ersticken die Flammen zuverlässig, da der Schaum dem Brand die Sauerstoffzufuhr abschneidet. Durch die dicke Schaumschicht können die Flammen nicht mehr atmen und fallen in sich zusammen. Jedoch werden Schaumlöscher immer seltener für den privaten Bereich empfohlen, da das Löschmittel für eine große Verschmutzung sorgt. Vor allem bei kleinen Entstehungsbränden sind die Schäden durch den Schaum somit potenziell größer als durch die Flammen. Als Kfz-Feuerlöscher mit 2 kg ist Schaum aber immer noch sehr gut geeignet.
Hinweis: Mittlerweile gibt es auch frostsichere Schaum-Feuerlöscher mit 2 kg, die problemlos draußen oder bei Minustemperaturen im Kofferraum des Autos aufbewahrt werden können.
2.2. Pulver-Feuerlöscher mit 2 kg
Pulver-Feuerlöscher mit 2 kg kommen weit verbreitet zum Einsatz, denn sie decken die Brandklassen A, B und C ab. Sie lassen sich im Haushalt somit relativ vielseitig einsetzen und bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von potenziellen Bränden effektiv zu löschen. Jedoch fehlt den Pulverlöschern eine Kühlwirkung, sodass Flammen wieder auflodern können, wenn Sie nicht genügend Löschmittel zur Verfügung haben.
2.3. CO2-Feuerlöscher mit 2 kg
CO2-Feuerlöscher werden vor allem für Brände bei Elektrogeräten empfohlen, sie können aber auch flüssige Brände ersticken. Großer Vorteil: Kohlendioxid als Löschmittel hinterlässt keine Rückstände. Da auch kein Wasser zum Einsatz kommt, können zusätzliche Schäden an Serveranlagen und anderen hochgradig empfindlichen Elektroinstallationen vermieden werden.
Achtung: In kleinen, geschlossenen Räumen besteht bei der Anwendung eines CO2-Feuerlöschers Erstickungsgefahr. Bei einem kleinen Handfeuerlöscher mit 2 kg ist dieses Risiko aber relativ gering.
Mit einem 2-kg-Feuerlöscher im Auto können Sie nur kleine Brände löschen. Diese handlichen und kompakten Löschmittel sind ausschließlich für Entstehungsbrände gedacht. Die Löschdauer beträgt nur circa 8 bis 12 Sekunden. Sollten sich die Flammen bereits ausgebreitet haben, können Sie den Brand maximal noch eindämmen, aber meist nicht mehr vollständig löschen. Verständigen Sie umgehend die Feuerwehr und bringen Sie sich in Sicherheit.
Wie lange Sie mit einem Löschmittel löschen können und welche Brände Sie damit bewältigen können, zeigt Ihnen unsere Tabelle:
Größe des Feuerlöschers | Durchschnittliche Löschdauer & Anwendung |
1 kg |
|
2 kg |
|
4 kg |
|
6 kg |
|
9 kg |
|
Möchten Sie einen 2-kg-Feuerlöscher kaufen, sollte dieser in Deutschland der Norm DIN EN 3 entsprechen. Für private Haushalte ist so die Sicherheit garantiert, für gewerbliche Einsatzbereiche ist die DIN-Norm sogar verpflichtend. Nehmen Sie Abstand von Schaumlöschern aus dem EU-Ausland, da diese unter Umständen nicht das Verbot von fluorhaltigem Löschmittel berücksichtigen.
Bei folgenden Herstellern finden Sie geprüfte und qualitativ hochwertige Feuerlöscher mit 2 kg:
Achten Sie vor dem Kauf beziehungsweise nach der Lieferung auch immer darauf, dass die Nadel am Manometer im grünen Bereich steht. Der Dauerdruck im Löscher kann durch einen falschen Transport erhöht oder zu niedrig sein. In beiden Fällen ist der Feuerlöscher dann nicht mehr einsatzbereit und Sie können sich auf die Gewährleistung berufen. Auch beim Kfz-Feuerlöscher mit 2 kg im Kofferraum sollten Sie immer wieder das Manometer kontrollieren. Durch die Vibrationen bei der Fahrt kann Druck entweichen oder sich zusätzlich aufbauen.
Direkt auf dem Gehäuse finden Sie Angaben dazu, für welche Brandklassen der Feuerlöscher geeignet ist.
Entfernen Sie zuerst den Sicherungsstift, richten Sie die Düse auf den Brandherd und betätigen Sie dann den Hebel. Löschen Sie den Brand immer von vorne und von unten nach oben. Laien machen häufig den Fehler, zu nah an die Flammen heranzugehen oder den Löschstrahl unkontrolliert zu bewegen. Zielen Sie zudem nie auf die Flammen, sondern immer auf den Brandherd selbst.
» Mehr InformationenEin Feuerlöscher muss gut sichtbar platziert werden und umgehend griffbereit sein. Vor allem in öffentlichen Gebäuden ist ein Halter beim 2-kg-Feuerlöscher somit unerlässlich. Doch auch in den eigenen vier Wänden lohnt sich die Montage. So kann der Feuerlöscher nicht umkippen oder versehentlich umgestoßen werden und dadurch Schäden nehmen. Auch für unterwegs empfiehlt sich eine Kfz-Auto-Halterung beim kompakten 2-kg-Feuerlöscher.
» Mehr InformationenAbgelaufene oder ungeprüfte Feuerlöscher sollten Sie umgehend ersetzen beziehungsweise prüfen lassen, denn die Funktionsfähigkeit ist nicht mehr garantiert. Kommt es dann zu einem Entstehungsbrand, wiegen Sie sich vielleicht in falscher Sicherheit und alarmieren die Feuerwehr zu spät. Funktioniert der eigene Löscher jedoch nicht, kann das drastische Konsequenzen haben.
» Mehr InformationenBrände am Bootsmotor, der Elektronik oder auch in der Bordküche sind keine Seltenheit, sodass ein Feuerlöscher auch hier sehr sinnvoll ist. Wichtig ist, dass Sie den Löscher selbst vor Meerwasser schützen, da Salz und ständige Feuchtigkeit die Korrosion fördern. 2-kg-Feuerlöscher-Tests empfehlen daher die Montage unter Deck.
» Mehr InformationenJe nach Löschmittel und Klasse beim Brandschutz kostet ein 2-kg-Feuerlöscher für das Auto oder den Haushalt zwischen 25 und 50 Euro. Dabei sollte der Preis beim Feuerlöscher nie im Vordergrund stehen. Achten Sie auf Qualitätsmerkmale wie die CE-Kennzeichnung, damit das Gerät im Notfall garantiert einsatzbereit ist.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video nimmt Lars Golly einen 2-kg-Feuerlöscher genauer unter die Lupe. Sie erfahren mehr über die Montage im Auto und über die Vorteile im Ernstfall. Holen Sie sich Tipps zur Handhabung und lernen Sie, wie Sie einen Feuerlöscher aktiviert.
In diesem Video von Safety Xperiments werden verschiedene Feuerlöscher getestet, darunter auch ein Modell mit 2 kg und Löschpulver. Im Experiment zeigen die Ersteller, wie dieser kompakte Feuerlöscher in Notsituationen eingesetzt werden kann, um Brände effektiv zu bekämpfen.
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Feuerlöscher 2 kg-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Privathaushalte und Handwerker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Brandklasse | Normung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mbs Gloria Auto-Pulverlöscher | ca. 39 € | A, B, C | DIN EN3 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hp-Autozubehör 10152 | ca. 42 € | A, B, C | DIN EN3 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Smartwares FEX-15621 | ca. 63 € | B | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mbs Fire SF2JM 5 Jockel | ca. 68 € | A, B | DIN EN3 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gloria Kompakter Feuerlöscher 2 kg | ca. 39 € | A, B, C | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Können Feuerlöscher wieder befüllt werden?
Hallo Johannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 2-kg-Feuerlöschern.
Einige Modelle können nach dem Gebrauch erneut befüllt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Haben Feuerlöscher ein Haltbarkeitsdatum?
Hallo Mirella,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 2-kg-Feuerlöschern.
Ja, die Haltbarkeit von Feuerlöschern und deren Löschmitteln ist begrenzt. Im Schnitt sind sie zwischen 15 und 20 Jahren haltbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team