Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie ein Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone kaufen, sollten Sie neben den Inhaltsstoffen auch die Art der Verpackung prüfen, insbesondere dann, wenn Sie sich für ein silikon- und paraffinfreies Shampoo entscheiden, um die Umwelt zu schonen. Einige Hersteller setzen mittlerweile auf Behältnisse, die nicht nur bereits recycelt sind, sondern auch erneut zu 100 Prozent recycelt werden können. Entscheiden Sie sich also für ein silikonfreies Feuchtigkeitsshampoo eines solchen Anbieters, tun Sie damit nicht nur Ihrem Haar, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
Eine Quetschflasche inklusive getestetem Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone liegt auf einem Linoleumbelag.

Dieses Bild zeigt uns ein Balea-Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone in einer 300-ml-Flasche.

1. Wieso sollten Sie, verschiedenen Internet-Tests nach, Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone wählen?

Silikone sollten Sie aus zwei wichtigen Gründen eher meiden. Zum einen sind sie nicht biologisch abbaubar und können so negative Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Zum anderen sind sie gerade für trockene Haare ein äußerst tückischer Inhaltsstoff.

Zwar fühlt sich Ihr Haar nach der Verwendung eines silikonhaltigen Shampoos meist besonders weich an. Problematisch ist allerdings, dass sich die Silikone lediglich schützend um die Haare legen, sie aber nicht reparieren. Die Struktur des Haares wirkt weicher und gesünder, unter dem Silikonmantel jedoch bleibt das Haar geschädigt.

Mehrere Quetschflaschen mit Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone im Test stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Shampoosorten.

Wie wir herausfinden, sind viele Balea-Shampoos silikonfrei, nicht nur dieses Balea-Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone in der Bildmitte.

Zudem können tatsächlich wertvolle Inhaltsstoffe nicht an das Haar gelangen, sodass ein nachhaltig pflegender Effekt ausbleibt. Mit einem milden ölfreien Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone tun Sie Ihrem Haar damit langfristig eher etwas Gutes.

Hinweis: Erkennen können Sie Silikone bei einem Blick auf die Inhaltsstoffe an den Endungen -cone und -xane. So sind beispielsweise einige der am häufigsten in Shampoos genutzten Silikone Dimethicone, Cyclomethicone und Cyclopentasiloxane.

2. Wie finden Sie das für Sie beste Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone?

Gute Haarshampoos ohne Silikone auszuwählen, ist nicht immer einfach. Schließlich sollte nicht nur auf Silikone verzichtet werden, sondern bestenfalls auch auf die Kopfhaut und das Haar austrocknende Sulfate, künstliche Duftstoffe, reizende Paraffine und Parabene, die im Verdacht stehen, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen.

Ein Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone und Sulfate zu finden, kann durchaus zur Herausforderung werden, da auch viele Hersteller scheinbar „natürlicher“ Shampoos mit der Freiheit von Silikonen werben, dafür aber Sulfate und synthetische Duftsubstanzen nutzen. Diese können dafür sorgen, dass Ihr Haar stärker austrocknet und sind somit weniger geeignet, wenn Sie es nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen möchten.

Eine Quetschflasche mit Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone im Test steht zwischen zwei Nachttischlampen.

Dieses Balea-Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone sollte bei sparsamem Verbrauch (2 Teelöffel pro Wäsche) für bis zu 30 Haarwäschen ausreichen.

Zudem kann Ihre Kopfhaut zum Ausgleich mit einer schnelleren Talgproduktion reagieren, was letztlich dazu führt, dass Ihre Spitzen trocken bleiben, Ihr Ansatz jedoch frühzeitig nachfettet. Setzen Sie also außerdem auf Shampoos ohne Silikone und Sulfate, deren Duft durch natürliche Pflanzenöle und -extrakte generiert wird.

Achtung: Ebenso wichtig ist, verschiedenen Online-Tests von Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone zufolge, die Freiheit von Parabenen. Diese Konservierungsstoffe gelten als potenzielle Allergene. Zudem wird ihnen eine Beeinflussung des menschlichen Hormonhaushalts nachgesagt.

Einige Studien beschäftigen sich gar mit dem Zusammenhang zwischen Parabenen und gewissen Krebserkrankungen. Wählen Sie deshalb optimalerweise auch ein Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone und Parabene.

3. Welche Inhaltsstoffe von Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone und Parabene versorgen Ihr Haar mit Feuchtigkeit und sind unbedenklich?

Ob Sie nach einem Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone für Locken oder glattes Haar suchen: Achten Sie stets darauf, dass wertvolle Inhaltsstoffe enthalten sind, die Ihre Haarstruktur tatsächlich verbessern.

In der Regel handelt es sich dabei um pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Jojoba-, Avocado- oder Traubenkernextrakt. Legen Sie bei einem guten Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone großen Wert auf das allgemeine Tierwohl, sollten Sie außerdem ein veganes und explizit tierversuchsfreies Produkt wählen.

Dabei können kosmetische Produkte aus der EU aufgrund eines entsprechenden Verbotes generell als tierversuchsfrei betrachtet werden.

Unterziehen Sie die Inhaltsstoffe Ihres Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone einem Test, können Sie auch prüfen, ob diese aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und damit weitgehend frei von unnötigen Schadstoffen sind. Hier gilt jedoch ein gewisses Maß an Vorsicht.

Hinweis: Zwar sind solche Bio-Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone im Vergleich zu konventionellen Produkten oft ein wenig schonender, als Bioprodukt dürfen die Shampoos aber auch dann verkauft werden, wenn nur einige der Hauptbestandteile aus entsprechend kontrollierter Landwirtschaft stammen. Ein Garant für vollkommene Unbedenklichkeit ist das Siegel daher nicht.

Als Faustregel gilt: je kürzer die Liste der Inhaltsstoffe, desto besser. Einige Hersteller geben zudem an, was genau hinter den jeweiligen chemischen Bezeichnungen der Substanzen steckt, was Ihnen vollkommene Transparenz gewährt.

feuchtigkeitsshampoo-ohne-silikone-test

Auf unserer Website finden Sie ebenfalls Markenvergleiche zu Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone. Hier kommen Sie zu unserem Guhl-Shampoo-Vergleich und unserem Maui-Shampoo-Vergleich.

Videos zum Thema Feuchtigkeitsshampoo ohne Silikone

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Maui Moisture Smooth and Repair Shampoo & Conditioner Set. Mit der Smooth & Anti-Breakage Agave Formel sorgt dieses Produkt für glattes und gepflegtes Haar, während es gleichzeitig Haarbruch wirksam reduziert. Die natürlichen Inhaltsstoffe wie Agavenextrakt, Hibiskusöl und Ananasextrakt versorgen Ihr Haar mit Feuchtigkeit und machen es seidig weich.

In diesem Video untersucht der Marktcheck SWR die Behauptung, dass silikonfreie Shampoos besser für die Umwelt und die Haare sind. Wie effektiv sind diese Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone wirklich und welche Vorteile bieten sie? Erfahren Sie mehr über die Wirkung und die umweltfreundlichen Eigenschaften dieser Produkte in diesem informativen Marktcheck-Beitrag.

In diesem YouTube-Video geht es um die Wahrheit über Silikone in unserem Haar und warum Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone die bessere Wahl sein können. Es werden Fakten und Hintergrundinformationen präsentiert, um uns bei der Entscheidung für gesünderes Haar zu unterstützen. Verpassen Sie nicht diese informative Auseinandersetzung mit dem Thema!

Quellenverzeichnis