Vorteile
- 2er-Set
- für gemischtes Terrain geeignet
- mit Reifenverstärkung aus Kevlar
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Faltreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Fincci Fahrradreifen Paar | Continental Top Contact II Winter Premium-Faltreifen | Michelin Pro 4 Endurance V2-Faltreifen | Continental Ultra Sport II | Maxxis Assegai WT TLR | Schwalbe Pro One Evo Faltreifen | Schwalbe Erwachsene Magie Mary Hs447 Reifen | Fincci Fahrradreifen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fincci Fahrradreifen Paar 09/2025 | Continental Top Contact II Winter Premium-Faltreifen 09/2025 | Michelin Pro 4 Endurance V2-Faltreifen 09/2025 | Continental Ultra Sport II 09/2025 | Maxxis Assegai WT TLR 09/2025 | Schwalbe Pro One Evo Faltreifen 09/2025 | Schwalbe Erwachsene Magie Mary Hs447 Reifen 09/2025 | Fincci Fahrradreifen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anwendung der Faltreifen | ||||||||
Einsatzgebiet | Mountainbike, Rennrad | Mountainbike, Enduro, Freeride, All-Mountain | Rennrad, Training, Wettkampf | Rennrad, Training, Wettkampf | Mountainbike, Enduro, Downhill, Freeride, All-Mountain | Rennrad, Training, Wettkampf | Mountainbike, Enduro, Freeride, All-Mountain | Mountainbike, Rennrad, Tourenbike |
Terrain | gemischtes Terrain | Asphalt | Asphalt | Asphalt | Berg | Asphalt | gemischtes Terrain | Asphalt |
Qualität und Funktionalität | ||||||||
Material | Nylon-Gummimischung | PureGrip Compound | PureGrip Compound | PureGrip Compound | 3C MaxxGrip Compound | Addix Compound | Addix Compound | Nylon-Gummimischung |
Verarbeitung lt. Kundenrezensionen | sehr gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut |
30 TPI/EPI | 60 TPI/EPI | 110 TPI/EPI | 180 TPI/EPI | 60 TPI/EPI | 127 TPI/EPI | 67 TPI/EPI | 30 TPI/EPI | |
Profil | ausgeprägtes Profil | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | dynamisches Profil | ausgeprägtes Profil | keine Herstellerangabe | ausgeprägtes Profil | Semi-Slick
|
Gewicht | 800 g | 453 g | 100 g | 240 g | 1.335g | 270 g | 1.100 g | 484 g |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Radgröße | 26 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 23 Zoll | 29 Zoll | 28 Zoll | 27,5 Zoll | 28 Zoll |
Reifenbreite | 571 mm | 622 mm | 622 mm | 622 mm | 622 mm | 622 mm | 584 mm | 622 mm |
Empfohlener Reifendruck | 2,4-4,5 bar | keine Herstellerangabe | 6-8 bar | 7,5-8,5 bar | keine Herstellerangabe | 4-6,5 bar | 1,6-3,5 bar | 4,5-6,2 bar |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | ohne Garantie | ohne Garantie | ohne Garantie | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Vittoria-Faltreifen „Terreno Dry“, der uns hier gezeigt wird, ist ein vielseitiger Faltreifen für Gravel- und Cyclocross-Einsätze, der speziell für trockene bis harte Untergründe entwickelt wurde.
Die meisten Fahrräder werden mit Drahtreifen gefahren. Da Fahrrad-Faltreifen nicht aus Draht bestehen, sind sie recht leicht und im Gegensatz zu anderen Reifenarten recht günstig und pflegeleicht. Im Fall einer Panne können Sie den Gummischlauch im Reifeninneren ersetzen.
Faltreifen lassen sich falten. Die Reifen sind mehrfach knickbar und kompakt. Ideal, um bei längeren Touren einen Ersatzmantel mitzunehmen.
Dieser Vittoria-Faltreifen „Terreno-Dry“ besitzt ein spezielles Fischschuppenprofil, das besonders auf hartem Untergrund für hohen Geradeauslauf sorgt.
Faltreifen montieren Sie recht schnell und einfach. Dafür pumpen Sie in der Regel zunächst den Schlauch auf, positionieren das Label des Reifens richtig auf dem Schlauch, setzen diesen auf und ziehen eine Reifenflanke in das Felgenbett. Dann bringen Sie das Rad mit dem Ventil nach unten in Position, bringen das dritte Viertel an, lassen noch einmal Luft ab, nachdem der Faltreifen komplett auf der Felge angebracht ist. Nun fahren Sie den Reifen entlang, rollen den Wulst ein und überprüfen den richtigen Sitz des Ventils. Im letzten Schritt stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist. Jetzt sind Sie bereit für den ersten Faltreifen-Test.
Das Gewicht des Reifens hat einen erheblichen Anteil an der Traktion beim Radfahren. Diese beschreibt die Antriebskraft. Die faltbaren Fahrradreifen sind perfekt für Touren und schnelle Richtungswechsel, weil sie schneller als klassische Drahtreifen beschleunigen können. Oft sind Faltreifen nur einige wenige Gramm leichter als der Reifenklassiker, dieser Unterschied ermöglicht dennoch eine raschere Beschleunigung.
Außerdem gibt es Fahrrad-Faltreifen mit unterschiedlichen Größen und Profilen, zum Beispiel 29-Zoll-Faltreifen oder 26-Zoll-Faltreifen. Die faltbaren Reifen sind dank unterschiedlicher Profile für unterschiedliche Gebiete geeignet. Reifen mit relativ glattem Profil eignen sich für den Asphalt, ein ausgeprägtes Profil oder integrierte Stollen wappnen Sie für gemischtes Terrain.
Die Gummimischung des Vittoria-Faltreifens „Terreno-Dry“ basiert auf Graphene 2.0 und unterstützt Rollverhalten, Grip und Haltbarkeit.
Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Karkassendichte, die in TPI/EPI angegeben wird. Die Maßeinheit stammt von dem englischen Threads/Ends per Inch und bedeutet übersetzt Fäden pro Zoll. Damit wird die Dichte des Karkassengewebes angegeben. Die Karkasse ist das tragende Gerüst des Reifens. Je höher der TPI-/EPI-Wert, desto feiner und leichter sind die Fäden.
In der Regel gilt: je engmascher die Karkasse, desto hochwertiger das Gewebe.
Eine feine Karkasse überzeugt durch besseren Pannenschutz, einen besseren Rollwiderstand und ein verbessertes Fahrgefühl. Günstigere Modelle besitzen oft eine EPI/TPI unter 50, Reifen mit einer guten Performance besitzen oft eine TPI/EPI von 67 und Modelle mit einer TPI/EPI von 127 sind leichte Reifen für den Wettkampf. Zahlreiche Hersteller haben Faltreifen im Sortiment, zum Beispiel gibt es Schwalbe-Marathon-Racer-Faltreifen.
Dank der TNT-Konstruktion kann der Vittoria-Faltreifen „Terreno-Dry“ sowohl mit Schlauch als auch tubeless gefahren werden, wie wir erfahren.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Faltreifen-Test durchgeführt. Andere Faltreifen-Vergleiche unterstützen Sie bei der Suche nach dem besten Faltreifen.
Nach der Montage und dem ersten Faltreifen-Test können Sie mit Ihrer nächsten Radtour starten. Da Faltreifen eine weit verbreitete Reifenart sind, finden Sie im Pannenfall auch im Urlaub einen Reifenersatz oder nehmen Ersatzmaterial dank des leichten Eigengewichtes im Reisegepäck mit.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch den Maxxis Assegai Reifen vor und zeigen euch, was er alles kann! Mit seinem aggressiven Profilmuster und der Wide Trail-Technologie ist dieser Reifen perfekt für anspruchsvolles Gelände und schnelle Abfahrten geeignet. Erfahrt in diesem Clip, warum der Assegai WT TLR von Maxxis der ideale Begleiter für Mountainbiker ist!
In diesem informativen Video werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Faltreifen und Drahtreifen für Fahrräder. Wir werden die Vor- und Nachteile beider Reifentypen hervorheben und Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihre Fahrradreifen zu treffen. Seien Sie dabei und erfahren Sie alles Wissenswerte über Faltreifen und wie sie Ihr Fahrerlebnis verbessern können.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Faltreifen -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Faltreifen -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Position | Modell | Preis | Material | Verarbeitung lt. Kundenrezensionen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fincci Fahrradreifen Paar | ca. 48 € | Nylon-Gummimischung | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental Top Contact II Winter Premium-Faltreifen | ca. 47 € | PureGrip Compound | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Michelin Pro 4 Endurance V2-Faltreifen | ca. 42 € | PureGrip Compound | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental Ultra Sport II | ca. 36 € | PureGrip Compound | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Maxxis Assegai WT TLR | ca. 43 € | 3C MaxxGrip Compound | besonders gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin,
was ist der Unterschied zwischen Drahtreifen und Faltreifen?
Grüße
Jens Herwig
Guten Tag Herr Herwig,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Faltreifen-Vergleich.
Faltreifen sind eine Art der Drahtreifen, allerdings bestehen sie statt aus Draht aus Kevlar- oder Kunststofffasern. Dadurch besitzen die faltbaren Reifen ein geringeres Gewicht, ideal für schnelle Richtungswechsel.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Fahrradfahren
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team