Das Wichtigste in Kürze
  • ELO-Pfannen unterscheiden sich unter anderem in ihrer Beschichtung. Benutzen Sie eine Pfanne beispielsweise mit Keramikbeschichtung, können Sie problemlos ohne Fett braten.

ELO-Pfanne Test

1. Wie lassen sich die ELO-Pfannen verwenden?

Eine Elo-Pfanne im Test: Rückseite von der Verpackung mit Anwendungshinweisen.

Hier sehen wir die ELO-Pfanne „Bratprofi“, bei der es sich um eine beschichtete Aluminiumpfanne handelt.

ELO-Pfannen sind für ihre besonders hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt. Da Pfannen und insbesondere Bratpfannen zur unverzichtbaren Grundausstattung in jeder Küche gehören, ist eine gründliche Kaufentscheidung besonders wichtig.

Von dem Hersteller ELO finden Sie nicht nur ELO-Bratpfannen, sondern ELO stellt auch Töpfe und Pfannen für die Zubereitung verschiedenster Gerichte her. Daher können Sie auch zwischen ELO-Servierpfannen, ELO-Schmorpfannen oder Grillpfannen von ELO wählen. Schmorpfannen haben den Vorteil, dass sie neben dem Braten auch zum Dünsten von Gerichten verwendet werden können. Eine Grillpfanne zeichnet sich durch ihre Rillen aus und wird besonders gerne zum Braten von Fleisch und Fisch verwendet.

2. Welche Kaufkriterien sollten Sie beachten?

Eine getestete Elo-Pfanne befindet sich auf dem Küchenherd.

Wie wir feststellen, ist die ELO-Pfanne „Bratprofi“ für alle Herdarten geeignet – also auch für Induktion.

ELO-Pfannen in unserem Vergleich sind für alle Herdarten geeignet. Zudem lassen sich die meisten Modelle wie die ELO-Pfannen „Granit“, „Ducto“ oder auch „Smart“ ebenfalls auf einem Induktionsherd benutzen. Ob die ELO-Pfannen für Induktion geeignet sind, können Sie der Tabelle entnehmen. Manche Pfannen können Sie zudem bis zu bestimmten Temperaturen in den Ofen stellen. Möchten Sie eine ELO-Pfanne kaufen, sollten Sie daher Ihre Herdart kennen, um die optimale Pfanne zu finden.

Hinweis: Die meisten Modelle finden Sie in diversen Größen von 20 bis 32 cm.

Nahaufnahme der Innenfläche und des Labels einer getesteten ELO-Pfanne.

Mit 2 Jahren Garantie weist die ELO-Pfanne „Bratprofi“ unseres Wissens die gesetzlich vorgeschriebene Garantiezeit auf.

Laut gängigen Online-Tests eignen sich ELO-Pfannen mit kleineren Durchmessern besonders für Single-Haushalte und zum Braten kleinerer Mengen. ELO-Pfannen ab 28 cm Durchmesser empfehlen sich besonders für Mehrfamilienhaushalte, da sie eine besonders große Füllmenge besitzen.

Auch der Griff ist bei ELO-Pfannen laut gängigen Online-Tests besonders wichtig. Griffe mit Kunststoff sind sehr hitzebeständig. Denn wenn der Griff von Pfannen zu heiß wird, kann dies schnell unangenehm werden.

3. Was sollten Sie bei der Reinigung der ELO-Pfanne laut Online-Tests beachten?

Eine getestete Elo-Pfanne mit einem Durchmesser von 24 cm liegt auf dem Boden.

Laut unserer Recherche ist diese ELO-Pfanne „Bratprofi“ in 20, 24, 28 und 32 cm erhältlich.

Da die besten ELO-Pfannen eine Antihaftbeschichtung besitzen, gibt es bei der Reinigung einige Kleinigkeiten zu beachten. Die Pfannen von ELO haben im Vergleich zu vielen anderen Herstellern den großen Vorteil, dass sie spülmaschinenfest sind. Dennoch sollten Sie die Pfannen möglichst nicht zu oft in die Spülmaschine stellen, sondern lieber mit der Hand spülen, damit sie besonders lange Freude an Ihrer Pfanne haben. Eine beschichtete Pfanne ermöglicht es Ihnen, beim Braten nur wenig Öl zu verwenden. Wird die Beschichtung zerkratzt, verschlechtert sich die Antihaft-Eigenschaft.

Eine getestete Elo-Pfanne befindet sich verpackt in der Nähe vom Waschbecken.

Wir meinen, die ELO-Pfanne „Bratprofi“ ist eine eher einfache Pfanne aus dem Hause ELO, die sich vor allem für Eierspeisen, Pfannkuchen u. Ä. empfiehlt.

Quellenverzeichnis