Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten elektrischen Lattenroste (100×200 cm) sind für ein Gewicht von über 140 kg ausgelegt. Dabei muss das Gewicht der Matratze mit einkalkuliert werden.

1. Welche Matratzen eignen sich für elektrische Lattenroste (100×200 cm)?

Für Elektro-Lattenroste eignen sich alle Matratzen, die keinen Federkern haben. Die Federn in der Matratze könnten beim Verstellen des Lattenrostes und Verweilen in einer abgeknickten Position brechen. Zudem stehen die Elemente dann permanent unter Belastung und können ihre ausgleichende Wirkung nicht mehr erbringen.

Als Auflage für einen Lattenrost mit Motor (100×200 cm) eignen sich zum Beispiel Kaltschaummatratzen, Latexmatratzen oder Gelmatratzen sehr gut.

2. Verfügen alle elektrischen Lattenroste (100×200 cm) über eine Fernbedienung?

Ja, laut gängigen Tests von elektrischen Lattenrosten (100×200 cm) im Internet verfügen alle Federholzrahmen über eine Fernbedienung, um die Aufstell- und Absenk-Funktion zu steuern.

Es gibt elektrische Lattenroste mit Funk-Fernbedienung oder kabelgebundener Fernbedienung. Bei Funk-Fernbedienungen müssen Sie im Blick haben, dass die Batterien der Fernbedienung auch einmal gewechselt werden müssen, dafür befindet sich aber kein störendes Verbindungs-Kabel um Ihr Bett herum. Bei kabelgebundenen Fernbedienungen können zwar keine Batterien leer werden, aber dafür befindet sich das Kabel immer im Umkreis Ihres Bettes mit Motorlattenrost.

Ob ein Lattenrost eine Funk-Fernbedienung hat oder nicht, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Vergleichs von elektrischen Lattenrosten (100×200 cm) entnehmen.

3. Was sagen Tests von elektrischen Lattenrosten (100×200 cm) im Internet zu den verschiedenen Latten-Arten?

Es können Federholzlatten und Tellerlatten unterschieden werden. Erstere sind die allseits bekannten gebogenen Holzleisten, die in Kunststoffhalterungen zu jeder Seite des Lattenrostes eingeschoben sind. Tellerlatten sind kleine quadratische Flächen, die sehr flexibel sind und sich bei jeder Bewegung mitdrehen. In der Regel sind diese nebeneinander angeordnet und haben eine Seitenlänge von circa 10 bis 15 cm.

Bei den meisten Federholzlatten können Sie durch Schieberegler im Mittelzonenbereich noch den Härtegrad des verstellbaren Lattenrostes bestimmen. Dies ist bei Tellerlattenrosten nicht immer möglich.

Möchten Sie also den Härtegrad individuell noch anpassen können, empfehlen wir Ihnen einen elektrischen Lattenrost (100×200 cm) zu kaufen, der mit Federholzlatten ausgestattet ist und über mindestens fünf Schieberegler im Mittelzonenbereich verfügt.

Elektrischer-Lattenrost-100x200-Test

Videos zum Thema Elektrischer Lattenrost 100×200

In diesem YouTube-Video erhalten Sie 6 wichtige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen elektrischen Lattenrost 100×200 kaufen. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um den optimalen Komfort und eine perfekte Unterstützung für Ihren Rücken zu gewährleisten. Lassen Sie sich von den Expertenratschlägen inspirieren und machen Sie Ihren Schlaf zu einem unvergesslichen Erlebnis mit einem motorisierten Lattenrost.

Quellenverzeichnis