Der Griff eines Eisportionierers hat einen großen Einfluss auf die Handhabung des Eisportionierers für kleine Kugeln. Ein gut geformter Griff, vorzugsweise aus rutschfestem Material wie Kunststoff, sorgt für einen bequemen und festen Halt. Einen solchen Griff findet sich vielfach auch beim Eisportionierer aus Edelstahl oder aus der Materialkombination Edelstahl und Aluminium. Dadurch wird das Portionieren von Eis einfacher, da weniger rutschende oder ungenaue Bewegungen auftreten.
4.1. Griff-Material
Kunststoffgriffe für Eisportionierer bieten einige entscheidende Vorteile. Im Gegensatz zu Eisportionierern aus Metall mit Griffen, etwa aus Cromargan Edelstahl wie bei den Eisportionierern von WMF Gourmet, nehmen sie die Kälte des Eises nicht an. Das bedeutet, dass der Griff des Eisportionierers aus Plastik selbst bei eiskaltem Inhalt des Eisportionierers eine angenehme Temperatur behält. Hier finden Sie die Eigenschaften dieser Küchenhelfer aufgelistet:
Griff-Typ | Eigenschaften |
Kunststoff-Eisportionierer | - Besonders leichtgewichtig
- Isoliert die Hände besser gegen Kälte
- Oft in verschiedenen Farben erhältlich
|
Edelstahl-Eisportionierer | - Robust und langlebig, widersteht Korrosion
- Elegantes, glänzendes Aussehen
- Einfach zu reinigen
- das Material Edelstahl nimmt die niedrige Temperatur des Eises schnell an
|
Ein Kunststoff-Griff ist im Test einem Griff aus rostfreiem Edelstahl überlegen. Allerdings finden sich für Griffe aus dem Material Edelstahl wie beim Gourmet-Eisportionierer auch einige Vor- und Nachteile:
Vorteile- Besonders langlebiges und robustes Material
- kann in der Spülmaschine gereinigt werden
- Hat ein höheres Gewicht
Nachteile- Temperatur hat Einfluss auf das Material
- Keine Farbauswahl vorhanden

Wie wir wissen, helfen neben einem Eisportierer wie diesem Ikea-Eisportionierer auch Zutaten wie Streusel, Krokant oder Eissaucen bei der Gestaltung attraktiver Eisbecher.
4.2. Ergonomisch geformter Griff

Die Eiskugelgröße beeinflusst die Schmelzgeschwindigkeit des Eises.
Im Eisportionierer-Vergleich zeigt sich, dass ein gut geformter Griff Ihnen einen komfortablen und sicheren Halt bietet. Ein ergonomisch geformter Kunststoffgriff (wie etwa beim Oxo Good Grips) wird häufig verwendet, da er angenehm in der Hand liegt. Er ist leicht und bietet dennoch eine robuste Griffigkeit.
Oftmals sind in diesen Griffen Einkerbungen für die Finger vorhanden, die die Handhabung weiter verbessern. Diese Einkerbungen ermöglichen es, den Eisportionierer festzuhalten, ohne dass er abrutscht oder unangenehm in der Hand liegt. Darauf müssen Sie bei einem Eisportionierer aus Edelstahl verzichten.
4.3. Temperatureinflüsse auf den Griff
Eisportionierer mit kälteisolierten Griffen sind besonders vorteilhaft, da sie bei längerer Benutzung ein unangenehmes Kältegefühl verhindern. Dies sorgt für mehr Bequemlichkeit und eine einfache Handhabung beim Portionieren von gefrorenem Eis.
Hinweis: Eisportionierer mit Edelstahlgriffen erwiesen sich in unserem Test als weniger effektiv als Kunststoffgriffe, die somit als beste Eisportionierer gelten dürfen. Eisportionierer aus Edelstahl werden bei längerem Gebrauch kühler, was das Handhaben unangenehm machte.
Hallo,
gibt es beheizbare Eisportionierer?
LG
Sina
Hallo Frau Metz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eisportionierer-Vergleich.
Ja, es gibt beheizbare Eisportionierer, die dazu dienen, das Portionieren von besonders hartem Eis zu erleichtern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann ein Eisportionierer auch für Frozen Yoghurt verwendet werden?
LG
Helga
Hallo Frau Reuth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Eisportionierer-Vergleich.
Ja, ein Eisportionierer kann auch für Frozen Yoghurt verwendet werden, da er eine ähnliche Konsistenz wie Eis hat.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team