Vorteile
- besonders leicht
- elektronische Drehzahlregulierung
Nachteile
- Laubsaug-Funktion nicht vorhanden
- nicht sehr robust
| Einhell-Laubbläser Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Einhell GE-LB 36/210 Li E-Solo | Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo | Einhell GE-CL 18 Li E-Kit | Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change | Einhell Venturro 18/210 | Einhell GC-EL 3000 E | Einhell GE-CL 18/1 Li E-Solo | Einhell GC-EL 3024 E |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Einhell GE-LB 36/210 Li E-Solo 11/2025 | Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo 11/2025 | Einhell GE-CL 18 Li E-Kit 11/2025 | Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change 11/2025 | Einhell Venturro 18/210 11/2025 | Einhell GC-EL 3000 E 11/2025 | Einhell GE-CL 18/1 Li E-Solo 11/2025 | Einhell GC-EL 3024 E 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Leistung | ||||||||
| Blas-Luftstrom | 210 km/h | 230 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 300 km/h | 210 km/h | 270 km/h |
keine Herstellerangabe | 8.000 min⁻¹ - 14.000 min⁻¹ | 12.000 min⁻¹ | 8.000 min⁻¹ - 13.000 min⁻¹ | 8.000 min⁻¹ - 14.000 min⁻¹ | 8.000 min⁻¹ - 15.000 min⁻¹ | 12.000 min⁻¹ | 6.000 min⁻¹ - 14.000 min⁻¹ | |
| Max. Saugleistung | keine Saugfunktion | 700 m³/h | keine Saugfunktion | 720 m³/h | 500 m³/h | 840 m³/h | keine Saugfunktion | 780 m³/h |
| Volt | keine Herstellerangabe | 18 | 18 | 18 | 18 | 230-240 V | Netzstrom | 18 | 230-240 V | Netzstrom |
| Produkteigenschaften | ||||||||
| Akku | ||||||||
| Kabelgebunden | ||||||||
| Laubsaug-Funktion | ||||||||
| Laubhäxler-Funtion | ||||||||
| Anti-Vibrations-Funktion | keine Herstellerangabe | |||||||
| Fangsack | 45 l | 45 l | 45 l | 45 l | 45 l | |||
| Gewicht | 2,4 kg | 3,1 kg | 1,7 kg | 3,4 kg | 3 kg | 2,9 kg | 1,3 kg | 4.2 kg |
| Zubehör | ||||||||
| Akku | ||||||||
| Ladegerät | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |


Hier sehen wir einen Einhell-Laubbläser, der kabellos, d. h. mit einem Akku funktioniert.
Wenn Sie einen großen Garten, vielleicht sogar eine sehr großflächige Gartenanlage mit Mitarbeitern haben, lohnt sich ein Laubbläser in jedem Fall. Der Laubbesen könnte hierdurch ersetzt, Arbeitsaufwand verringert und gegebenenfalls auch Personalkosten gespart werden. Dazu sind Sie um einiges schneller, sparen also auch Zeit.

Laut unserer Recherche wiegt dieser Einhell-Laubbläser ohne Akku 1,33 kg.
Das Gute an beiden Modellen vorweg: Sie gelten beide als umweltfreundlicher als ein Modell, was benzinbetrieben wird. Und doch gibt es laut verschiedenen Einhell-Laubbläser-Tests im Internet die kleinen, aber feinen Unterschiede. Zum einen gibt es beim Akku-Einhell-Laubbläser mehr Bewegungsfreiheit als bei einem Elektro-Modell – dafür braucht es nämlich einen Netzanschluss. Ein Akku hält natürlich nicht ewig, das wäre ein Nachteil der Akku-Variante.
Der beste Einhell-Laubbläser für eine kleinere Fläche ist die Elektro-Variante. Viele Einhell-Laubbläser bekommen Sie ohne Akku, teilweise gibt es die Laubbläser von Einhell aber auch mit Akku und passendem Ladegerät. Wenn Sie einen Einhell-Laubbläser ohne Akku kaufen möchten, dann wählen Sie am besten einen Solo-Einhell-Laubbläser.

Laut unseren Informationen wiegt dieser Einhell-Laubbläser nur 1,33 kg.
Nicht zu unterschätzen ist allgemein das Attribut der Voltzahl, auf das Sie beim Kauf achten sollten. Es gibt Einhell-Laubbläser mit 18 V oder aber auch Laubbläser von Einhell mit 36 V oder sogar 50 V. Je höher die Voltzahl, desto höher der Druck und somit auch die Kraft. Welche Voltzahl Ihr ausgewählter Laubbläser besitzt, können Sie der Tabelle aus unserem Einhell-Laubbläser-Vergleich entnehmen.

Wie wir herausfinden, hat dieser Einhell-Laubbläser eine Blasleistung von bis zu 210 km/h.
Eigentlich verrät der Name es schon: Der Unterschied liegt in der Art der Anwendung. Ein Laubbläser pustet mit Ihrer Hilfe das Laub auf einen Haufen, sodass man es später einfacher aufsammeln kann. Wenn es nass ist oder ein starker Wind weht, wird die Arbeit mit einem Laubbläser jedoch zur Herausforderung.
Diverse Einhell-Laubbläser-Tests im Netz zeigen aber auch die Vorteile eines Laubsaugers auf. Denn dieser saugt das Laub gleich in einen sogenannten Fangsack für Einhell-Laubbläser beziehungsweise -Laubsauger ein, wodurch man sich die Handarbeit später beim Zusammennehmen des Laubs sparen kann. Allerdings gelten Laubsauger als sehr laut und vor kleineren Tierchen macht der Hexler leider auch keinen Halt.
Im Übrigen gibt es Laubsauger und -bläser von Einhell auch in einem – so können Sie je nach Wetterlage selbst entscheiden, wofür Sie sich entscheiden.

Wir haben uns den roten Einhell-Laubbläser in der gesamten Größe angeschaut. Der Aufsatz ist schwarz und lässt sich austauschen.

Der Luftstrom befindet sich auf der unteren Seite des Einhell-Laubbläsers. Dieser verhindert, dass das Gerät überhitzt.
In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten Laubsauger und Laubbläser des Jahres 2022 vorgestellt. Erfahren Sie alles über die Top 5 Modelle, darunter auch der Testsieger GC-EL 2500 E von Einhell. Die besten Hersteller wie Einhell und Bosch werden verglichen, sodass Sie die perfekte Wahl für Ihre Herbstreinigung treffen können.
In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Einhell GE-CL 36 Li E-Solo AKKU Laubbläser Laubsauger vor und geben euch einen ehrlichen Testbericht. Leider sind wir von der Leistung und Effektivität des Geräts nicht überzeugt und teilen daher unsere ehrliche Meinung mit euch. Doch keine Sorge, wir zeigen euch auch ein detailliertes Aufbaututorial, damit ihr das Beste aus eurem Einhell-Laubbläser herausholen könnt. Seid gespannt! ????????????????
In diesem Youtube-Video stellen wir euch drei Akku Laubbläser namhafter Hersteller vor: Bosch, Worx und Einhell! Wir vergleichen die Leistung, die Akkulaufzeit und die Handhabung der Geräte, um euch bei der Auswahl des perfekten Laubbläsers zu unterstützen. Lasst euch von unseren Testergebnissen überraschen und findet heraus, ob der Einhell-Laubbläser euren Ansprüchen gerecht wird!

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Einhell-Laubbläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Einhell-Laubbläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Max. Saugleistung | Volt | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell GE-LB 36/210 Li E-Solo | ca. 106 € | keine Saugfunktion | keine Herstellerangabe | ||
Platz 2 | Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo | ca. 97 € | 700 m³/h | 18 | ||
Platz 3 | Einhell GE-CL 18 Li E-Kit | ca. 64 € | keine Saugfunktion | 18 | ||
Platz 4 | Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change | ca. 87 € | 720 m³/h | 18 | ||
Platz 5 | Einhell Venturro 18/210 | ca. 96 € | 500 m³/h | 18 |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag liebes Vergleich.org Team,
welcher Laubbläser gilt denn als der lauteste?
Grüße Conne
Hallo lieber Constantin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einhell-Laubbläser-Vergleich.
Tatsächlich gilt der Benziner als der lauteste Laubbläser. Ebenfalls laut ist ein Laubsauger, denn der Schredder-Vorgang geht nicht leise vonstatten. Wenn Sie also eine ruhigere Variante haben möchten, dann ist ein Elektro- oder Akku-Modell zu empfehlen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org