Das Wichtigste in Kürze
  • Die Peperoni ist eine Gattung der Paprikapflanze und ein gern gesehener Gast der mediterranen Küche. Sie wird auch als Gewürzpaprika bezeichnet und ähnelt in ihrem Aussehen der Spitzpaprika. Durch ihren würzigen Geschmack wird sie auch gern Pfefferoni genannt und sie wird in unterschiedlichen Einlege-Variationen angeboten. Welche Varianten der eingelegten Peperoni es gibt und welche die beste eingelegte Peperoni für Ihren Geschmack ist, erfahren Sie hier.

eingelegte-peperoni-test

1. Eingelegte Peperoni kaufen: Welche Arten gibt es?

Online-Tests zu eingelegten Peperoni gibt es unterschiedliche Varianten der kleinen Paprikaschote, beginnend bei der Farbe.

Ein Glas eingelegte Peperoni liegt zum testen auf einer weißen Fläche.

Hier werden uns eingelegte Peperoni von King’s-Crown präsentiert, die als „scharf“ gekennzeichnet sind.

Die kleine Schote gibt es wie ihre große Schwester in Rot, Grün und Gelb. Dabei unterscheidet sich ihr Geschmack von mild-süß bis hin zu feurig-pikant. Tests im Internet zu eingelegten Peperoni zufolge, sind diese in den Farben Grün und Rot erhältlich.

Auf dem Deckel eines Glases getestete eingelegte Peperoni steht das MHD.

Diese eingelegten Peperoni von King’s-Crown gehören zu der gleichnamigen Aldi-Eigenmarke.

Diese werden dann entweder in Sauce, Öl, Essig- oder Salzlake eingelegt. So werden die Peperoni von Dittmann aus unserem Vergleich gern in Essiglake eingelegt. Die Lake intensiviert den Geschmack und konserviert die Peperoni noch zusätzlich, was sie lange haltbar macht.

Eingelegte Peperoni im Test: Der Deckel liegt neben dem geöffneten Glas.

Wie wir erkennen können, haben diese eingelegten Peperoni von King’s-Crown einen Nutri-Score A, was für das Produkt spricht.

Somit sind eingelegte Peperoni ein perfektes Lebensmittel für Ihren Vorratsschrank.

2. Gibt es laut gängigen Tests zu eingelegten Peperoni auch Produkte in Bio-Qualität?

Eingelegte Peperoni getestet: Auf dem Glas stehen Informationen zum Inhalt, Menge und Hersteller.

Das Etikett enthält eine erfreulich kurze Zutatenliste, auf der wir hier nur Pfefferonen, Wasser, Branntweinessig und Speisesalz lesen.

Da für viele Genießer der eingelegten Peperoni auch Nachhaltigkeit und Bio-Qualität einen immer größeren Stellenwert hat, zeigt unser Vergleich zu eingelegten Peperoni, dass auch Produkte in Bio-Qualität existieren.

Eingelegte Peperoni-Test: Blick auf den Deckel von oben, auf dem der Markenname steht.

In diesem Schraubglas sind die eingelegte Peperoni von King’s-Crown auch nach Anbrecher der Konserve gut aufgehoben und sind selbst nach dem Öffnen oft bis zu einem Jahr haltbar.

Und nicht nur das – viele Hersteller achten, wenn sie Peperoni einlegen, zusätzlich darauf, dass Sie eine nachhaltige und wiederverschließbare Verpackung verwenden.

Im Test: Blick von oben auf ein geöffnetes Glas eingelegte Peperoni.

Wer auf seinen Salzkonsum achtet, der sollte wissen, dass diese eingelegten Peperoni von King’s-Crown pro 100 g ca, 1,1 g Salz enthalten.

Sollte Sie zu unseren Lesern gehören, denen Bio–Qualität und Nachhaltigkeit wichtig ist, dann greifen Sie doch am besten zu der eingelegten grünen Peperoni von Alnatura.

Möchten Sie die beliebten Antipasti selber machen? Dann zögern Sie nicht, die Peperoni in Öl einzulegen. Schneiden Sie dazu die Peperoni in kleine Ringe, legen diese in beispielsweise Olivenöl ein und fügen Salz hinzu. Fertig sind die selbst gemachten Antipasti. Sollten Sie es noch schärfer mögen, können Sie nach dem gleichen Prinzip auch Chili einlegen.

3. Was sind die unterschiedlichen Schärfe-Grade und was gibt es für Einlege-Variationen?

Die eingelegten Peperoni gibt es in einer Bandbreite von mild-süßlich bis hin zu feurig-pikant.

Auf dem Deckel eines geöffneten Glases liegen mehrere eingelegte Peperoni zum testen.

Die verschiedenen Farben der eingelegten Peperoni von King’s-Crown machen sich auch beim Dekorieren verschiedener Speisen gut.

Beim Pfefferoni einlegen werden dann generell unterschiedliche Saucen und Sude verwendet. Besonders gängig ist das Einlegen in Essiglake. Diese gibt den Peperoni einen würzig-säuerlichen Geschmack.

Getestet: Detailansicht von mehreren eingelegten Peperoni im Glas.

Es ist übrigens ein Mythos, dass rote Peperoni (hier eingelegte Peperoni von King’s-Crown) schärfer sind als grüne – es kann sogar das Gegenteil der Fall sein.

Wer es ganz außergewöhnlich mag, greift zu den Chipotles von La Costena aus unserer Vergleichstabelle. Original in Mexiko hergestellt, werden diese in Adobo-Sauce eingelegt, wodurch diese einen rauchig-feurigen Geschmack erhalten.

Auf dem Glas von getesteten eingelegten Peperoni stehen Angaben zu den Nährwerten.

Auch bezüglich des Brennwerts machen Produkte wie diese eingelegten Peperoni von King’s Crown mit nur 32 kcal eine gute Figur.