Das Wichtigste in Kürze
  • Wer an dieser Stelle sozusagen die Zauberformel für das beste Eggersmann-Pferdefutter erwartet, wird enttäuscht. Was ein Pferd benötigt, hängt nämlich nicht zuletzt vom Pferd selbst, von der Haltung und von der Beanspruchung des Pferdes ab. Diese Faktoren müssen also berücksichtigt werden bei der Wahl des richtigen Pferdefutters von Eggersmann. In unserem Eggersmann-Pferdefutter-Vergleich stellen wir Ihnen einfach die Produkte vor, die sich laut Tests über Eggersmann-Pferdefutter bewährt haben.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Eggersmann-Pferdefutter kaufen?

Nun, es ist wie bei jedem Pferdefutter – es geht um die richtige Mischung. Dazu müssen Sie wissen, dass sich die Pferdefütterung prinzipiell aus drei Teilen zusammensetzt: Rau-, Kraft- und Saftfutter.

  • Raufutter ist die Grundlage der Pferdefütterung und sollte stets zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um Heu und Stroh.
  • Kraftfutter verleiht dem Pferd zusätzliche Energie. Es gibt Kraftfutter in Form von Müsli und Pellets.
  • Saftfutter zeichnet sich durch einen hohen Wassergehalt aus. Darunter fallen frisches Gras, Gemüse und Obst.

    Vergessen Sie nicht: Pferde sind Dauerfresser. Sie dürfen nicht über einen längeren Zeitraum ohne Futter sein, weil es ihrem Magen und ihrem Wohlbefinden schadet. Ein Pferd ist von Natur aus daran gewöhnt, mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt zu fressen.

2. Welchen Nutzen bringt Eggersmanns-Futter?

Nun es ist zwar so, dass das Raufutter die Grundlage der Pferdefütterung darstellt, dem Heu und dem Stroh aber zum Teil wichtige Mineralstoffe wie Selen fehlen. Deshalb gibt es Ergänzungsfutter wie Mineralfuttermittel. Eggersmann bietet Mineralfutter an, mit dem das Raufutter aufgewertet werden kann.

Wenn das Reittier jedoch viel trainiert wird oder Arbeit verrichten muss, braucht es mehr Energie. Und diese bekommt das Pferd durch Kraftfutter wie das Eggersmann-EMH-Cool-Müsli, das oft mit zusätzlichen Mineralstoffen und Vitaminen angereichert wird, sodass Mineralfuttermittel zum Teil obsolet werden.

Kraftfutter kann sowohl als Einzelfutter, also ohne weiteres Ergänzungsfutter gereicht werden, oder als Ergänzung zu anderem Ergänzungsfutter. Dasselbe gilt übrigens auch für Mash. Es kommt halt immer darauf an, was mit dem Futter erreicht werden soll. Wichtig ist nur, bei der Mischung verschiedener Pferdefutter, den Überblick über die Inhaltsstoffe zu behalten, weil es ansonsten zur Über- oder Unterversorgung gewisser Mineralstoffe und Vitamine kommen kann.

Last but not least: Zum Pferdefutter gehören selbstverständlich Leckerlis, mit denen Pferdehalter ihren Liebling für ihre gute Arbeit belohnen können.

3. Und was sagen die Eggersmann-Pferdefutter-Tests im Internet aus?

Die Online-Tests von Eggersmann-Pferdefutter zeigen, dass die Kunden mit Eggersmann-Pferdefutter durchaus gute Erfahrungen gemacht haben. So finden sich für Eggersmann-Pferdefutter ebenfalls Bewertungen im Internet. Und von allen Produkten schneidet unter anderem Eggersmann Pferdefutter hervorragend ab, das haferfrei ist.

Allerdings gibt es nicht so viel Eggersmann-Pferdefutter, das getreidefrei ist. Dafür ist das Eggersmann-Pferdefutter, darauf achtet der Händler, äußerst bekömmlich für das Pferd – zumindest lautet so das Urteil der Kundschaft.

eggersmann-pferdefutter-test

Videos zum Thema Eggersmann-Pferdefutter

In diesem spannenden Video „PFERDEFUTTER CHALLENGE ???????? | EGGERSMANN | Marina und die Ponys“ zeigen wir dir eine aufregende Challenge mit Eggersmann-Pferdefutter! Begleite Marina und ihre Ponys, während sie verschiedene Sorten Pferdefutter von Eggersmann kosten und bewerten. Erfahre, welche Sorten besonders gut schmecken und welche von den Ponys bevorzugt werden. Lass dich von der Qualität und Vielfalt des Eggersmann-Pferdefutters überzeugen und entdecke die gesunde Leidenschaft für Pferdefutter bei Marina und ihren Ponys!

Quellenverzeichnis