Das Wichtigste in Kürze
  • Edifier bietet Lautsprecher mit verschiedenen Edifier-Soundsystemen an. Es gibt das Standard-Soundsystem 2.0 und das Edifier-2.1-Soundsystem. Dieses hat einen Subwoofer integriert und kann so tiefe Frequenzen besser wiedergeben.

Edifier-Lautsprecher-Test

1. Welche Arten von Edifier-Boxen gibt es?

Der chinesische Hersteller Edifier ist seit über 25 Jahre auf Audio-Produkte spezialisiert und bietet eine breite Produktpalette mit unterschiedlichen Lautsprechertypen an. Sie finden demnach nicht nur Edifier-Lautsprecher für Ihr Wohnzimmer und Heimkino, sondern auch Edifier-PC-Lautsprecher für Ihr Arbeitszimmer.

Edifier-Bluetooth-Lautsprecher eignen sich ideal für einen Standort im Regal. Da die entsprechenden Modelle keinen Kabelanschluss benötigen, können Sie diese flexibel einsetzen und transportieren.

Aber auch Edifier-Lautsprecher ohne Bluetooth bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten hinsichtlich der Anschlüsse. Wie diverse Online-Tests von Edifier-Lautsprechern zeigen, können Sie viele der Geräte sowohl mit Ihrem Tablet, Smartphone und Fernseher verbinden.

Zudem gibt es Edifier-Aktivboxen, welche bereits einen Verstärker integriert haben. Darüber hinaus werden Edifier-Subwoofer angeboten, mit welchen Sie die tiefsten Frequenzen hören und intensiven Bass genießen können.

2. Was sagen diverse Edifier-Lautsprecher-Tests im Internet zum Frequenzgang?

Das menschliche Gehör kann einen Frequenzgang von etwa 20 bis 20.000 Hertz wahrnehmen. Die angebotenen Edifier-Lautsprecher decken diesen Bereich allesamt ab, einige gehen sogar darüber hinaus.

Wichtig ist in erster Linie, dass der Frequenzgang linear ist. Denn nur dann, so zeigen gängige Online-Tests von Edifier-Lautsprechern, ist der Kopfhörer auch bei unterschiedlichen Frequenzen gleich laut. Ist der Edifier-Aktivlautsprecher nicht linear, werden Sie immer das Problem haben, unterschiedliche Lautstärken zu hören.

3. Was zeichnet Lautsprecher von Edifier aus?

Die besten Edifier-Lautsprecher können Sie per Bluetooth mit Ihrem Gerät verbinden und mit einer Fernbedienung steuern. So können Sie entspannt von jedem Ort Ihres Zuhauses Ihre Musik per Knopfdruck kontrollieren.

Zudem sind einige Edifier-Lautsprecher wasserdicht, sodass Sie diese unbesorgt bei der nächsten Poolparty verwenden können. Wasserspritzer machen den Geräten nichts aus.

In unserem Edifier-Lautsprecher-Vergleich finden Sie darüber hinaus einige Edifier-Lautsprecher mit Basstreiber. Mit diesem können Sie den Bass individuell einstellen und verstärken. Ein besonders guter Lautsprecher hat dabei eine Ausgangsleistung von mindestens 100 Watt.

Hinweis: Wollen Sie einen Edifier-Lautsprecher kaufen und für gewöhnlichen Musikgenuss im Wohnzimmer platzieren, ist ein Modell mit weniger als 100 Watt ausreichend. Planen Sie jedoch, den Edifier-Speaker als Partybox oder für Ihr Heimkino zu verwenden, sollten Sie zu einem leistungsstarken Modell greifen.

Videos zum Thema Edifier-Lautsprecher

Im heutigen Video führen wir einen Sound Test mit dem EDIFIER S350DB durch. Das 2.1-Lautsprechersystem liefert dank seiner leistungsstarken 150 Watt RMS und einem 8-Zoll-Subwoofer einen kristallklaren Sound. Wir testen das System mit verschiedenen Musikgenres und zeigen, wie es auch bei Filmen und Spielen beeindruckt.

In diesem YouTube-Video wird das Edifier Studio R1280DB Lautsprechersystem vorgestellt und ausführlich rezensiert. Der Sprecher erklärt die verschiedenen Funktionen, das elegante Design und die beeindruckende Klangqualität dieser Lautsprecher. Das Video bietet eine informative und ehrliche Bewertung für alle, die auf der Suche nach hochwertigen Lautsprechern für ihr Zuhause oder Büro sind.

In unserem neuesten Video haben wir die Edifier R1280T-Lautsprecher ausgepackt und getestet. Diese erschwinglichen Lautsprecher bieten jede Menge Krawall und das alles unter 100 €. Seid gespannt auf unseren Testbericht und erfahrt, ob sich diese Edifier-Lautsprecher für euch lohnen!

Quellenverzeichnis