Ein Durchlauffilter zeichnet sich dadurch aus, dass er oberhalb der Wasseroberfläche Ihres Teiches aufgestellt wird. Eine Teichpumpe führt das Wasser zum Durchlauffilter, das dort verschiedene Filter passiert. Das gereinigte Wasser fließt anschließend durch die Schwerkraft zurück in Ihren Teich. Durch die Bewegung des Wassers wird der Teich zusätzlich mit Sauerstoff versorgt. Durchlauffilter sind Außenfilter und somit nur für den Außenbereich geeignet. Für den passenden Durchlauffilter für Ihren Teich kommt es auf das Volumen Ihres Teichs an und darauf, ob Sie in Ihrem Teich Fische halten oder nicht.
1.1. Das Teichvolumen
Welcher Durchlauffilter für Ihren Teich passend ist, ist unter anderem von der Größe Ihres Teiches abhängig. Die Größe Ihres Teiches wird als Fassungsvermögen in Litern angegeben. Ein Miniteich fasst oft weniger als 100 Liter, ein großer Gartenteich mehr als 10.000 Liter, besonders große Teiche sogar bis zu 100.000 Liter.
Neben dem Teichvolumen ist relevant, ob Sie Fische in Ihrem Teich halten oder nicht. Fische hinterlassen Futterreste und Ausscheidungen, die den Teich zusätzlich verschmutzen. Daher benötigen Sie für einen Teich mit Fischbesatz einen leistungsstärkeren Durchlauffilter als für einen gleich großen Teich ohne Fische.
1.2. Die Durchflussmenge
Das Durchlaufvermögen bestimmt, wie viel Wasser durch den Durchlauffilter pro Stunde fließt. Auf Basis Ihres Teichvolumen können Sie berechnen, ob die Leistung eines Durchlauffilters für Ihre Teichgröße ausreichend ist.
In einem Teich ohne Fische genügt es laut Online-Durchlauffilter-Tests, das komplette Wasser des Teiches alle vier bis fünf Stunden durch den Filter laufen zu lassen. Teiche mit Fischen filtern das komplette Wasser einmal in zwei Stunden. Ein Durchlauffilter für Koi-Teiche sollte in der Lage sein, das gesamte Volumen Ihres Teiches stündlich zu filtern.
Berechnung: Die Durchflussmenge eines Durchlauffilters sollte somit für Teiche mit Fischen die Hälfte des Teichvolumens betragen (Teichvolumen : 2). Für Teiche ohne Fische reicht ein Viertel des Teichvolumens als Durchflussmenge (Teichvolumen : 4). Für Koi-Teiche sollte die Durchflussmenge dem Teichvolumen entsprechen (Teichvolumen = Durchlaufvermögen).
Der Pontec-Durchlauffilter „PondoClear UVC Set 4000″ wird vom Hersteller entsprechend für Teiche mit bis zu 4.000 Litern Volumen empfohlen, mit Fischbesatz für einen 2.000 Liter großen Teich. Das Durchlaufvermögen beträgt laut Hersteller 1.000 Liter pro Stunde und ist somit als Durchlauffilter für einen kleinen Teich ausreichend. Das etwas größere Modell, ein Durchlauffilter 6000 mit UVC-Set ist für einen Teich mit 6.000 Litern ohne Fischbesatz und für ein Volumen von 3.000 Litern mit Fischbesatz vorgesehen.

Den Anschluss eines Durchlauffilters können Sie in der Regel selbst vornehmen. Die meisten Modelle haben dazu eine Montageanleitung im Lieferumfang.
Können Durchlauffilter auch für Bachläufe verwendet werden?
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Durchlauffilter-Vergleich.
Um einen Bachlauf zu betreiben, benötigen Sie einen speziellen Druckfilter. Bei Durchlauffiltern fließt das Wasser nach dem Reinigungsvorgang durch die Schwerkraft bedingt einfach wieder zurück in den Teich, da diese über dem Wasserspiegel angebracht werden. Bei einem Druckfilter erledigt eine entsprechende Pumpe, dass das Wasser zurück in den Bach gelangt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team